Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Gerät vom Strom trennen So etwas ist nicht immer sinnvoll

Gerät vom Strom trennen? So etwas ist nicht immer sinnvoll

Veröffentlicht am April 5, 2024 von Nadine Jäger

Strom ist in Deutschland teuer geworden und Strom sparen daher grundsätzlich eine gute Sache. Nachts ein Gerät vom Strom trennen ist zwar sinnvoll, aber leider gilt das nicht für alle Geräte. Bei manchen Geräten bringt es nicht sehr viel oder ist sogar schädlich. Den Stecker ziehen heißt nicht nur, die Stromzufuhr zu unterbrechen, die Geräte werden dabei komplett vom Netz genommen.

  • Stromfresser finden
  • Warum Fernseher Schaden nehmen können
  • Der Stromfresser Drucker
  • Vorsicht bei Routern
  • Fazit

Stromfresser finden

In jedem Haushalt gibt es sogenannte Stromfresser, die man identifizieren und ausschalten sollte. So können besonders Familien, aufs Jahr gerechnet, eine Menge Geld sparen. Wer die Elektrogeräte im Haushalt einmal zusammenzählt, wird erstaunt sein, wie viele Stromfresser darunter sind, die Tag und Nacht am Netz sind. Ein Gerät vom Strom trennen heißt zwar, viel Geld sparen, aber dann werden auch keine Updates mehr gemacht, und im schlimmsten Fall kann sogar die empfindliche Elektronik nachhaltig beschädigt werden.

Warum Fernseher Schaden nehmen können

Befindet sich ein Fernseher im sogenannten Standby-Modus, dann wird er zu einem wahren Stromfresser. Wer dieses Gerät vom Strom trennen will, beispielsweise in der Nacht oder in den Ferien, sollte jedoch darauf achten, um welchen Fernseher es sich handelt. LCD-Geräte können problemlos vom Netz getrennt werden, die Fernseher mit einem OLED-Display jedoch nicht. Bei diesen Geräten leuchten die einzelnen Pixel selbsttätig, es gibt keine Hintergrundbeleuchtung. Die Bildkontraste werden zwar deutlich verbessert, aber bei einem Neustart muss jeder einzelne Pixel wieder regeneriert werden. Wird an einem OLED-Fernseher am Abend der Stecker gezogen, dann ist es jedes Mal eine große Belastung für die Leuchtdioden, die langfristig gesehen, entsprechend Schaden nehmen.

Siehe auch:  Neuer Service von Apple - was hat Presto zu bieten?

Der Stromfresser Drucker

Je nachdem, wie alt ein Drucker ist, kann er zu einem Energiefresser werden. Dies betrifft vor allem die modernen Laserdrucker, die mit einer Leistung zwischen 300 und 500 Watt die Stromrechnung nach oben treiben. Ein Grund ist, dass sich ein Drucker nach dem Einschalten zuerst aufheizen muss. Bleibt er im Standby-Modus, kostet er, aufs Jahr hochgerechnet, richtig Geld. Wer hier sparen will, sollte mit einem Tintenstrahldrucker arbeiten. Das Gerät vom Strom trennen lohnt sich bei einem Laserdrucker definitiv, der Tintenstrahldrucker muss hingegen am Netz bleiben. Wird er immer wieder neu gestartet, dann macht er eine jedes Mal eine Selbstreinigung und einen Test, was wiederum viel Strom und damit Geld kostet.

Vorsicht bei Routern

Vorsicht ist zudem beim heimischen Router angesagt. Dem Router selbst schadet es nicht, wenn er vom Strom getrennt wird, falls aber auch das Festnetztelefon über das Gerät läuft, dann wird die Erreichbarkeit massiv eingeschränkt. Außerdem entstehen ungewollt hohe Kosten, zudem sind bestimmte Geräte und Dienste auf das Internet angewiesen. Betroffen hiervon sind beispielsweise alle sogenannten Smart-Home-Produkte.

Siehe auch:  Telefonkarten der Telekom verschwinden 2025

Fazit

Zahlreiche Geräte können nachts oder im Urlaub ohne Probleme vom Netz getrennt werden. So etwas ist bei Spielekonsolen oder einer großen Zahl von Ladegeräten der Fall. Hier wird es sogar von den meisten Herstellern ausdrücklich empfohlen. Das Gleiche gilt für viele Haushaltsgeräte, die viel Strom brauchen. Die Mikrowelle oder den Toaster vom Netz zu nehmen, kann sich also auszahlen. So lässt sich effektiv Strom sparen, besonders dann, wenn die Familie für längere Zeit in den Urlaub fährt.

Bild: © Depositphotos.com / trjiii

  • Über
  • Letzte Artikel
Nadine Jäger
Nadine Jäger
Nadine Jäger hat Wirtschaftswissenschaften studiert und schreibt seit dem Jahr 2020 nebenberuflich Texte. Sie bereichert unsere Redaktion als neue Newsautorin.
Nadine Jäger
Letzte Artikel von Nadine Jäger (Alle anzeigen)
  • Änderungen bei Amazon ab Mitte April - April 19, 2024
  • Mit Apps für Allergiker gut durch den Frühling - April 14, 2024
  • Was ist eine grüne Suchmaschine? - April 8, 2024

Neueste Beiträge

  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht
  • WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung
  • Studie zeigt Einfluss von Vertrauen auf Datenweitergabe
  • Europäische Behörden zerschlagen langjährigen Darknet-Drogenmarkt
  • Unternehmen setzen immer stärker auf KI
  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×