Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Mit Apps für Allergiker gut durch den Frühling

Mit Apps für Allergiker gut durch den Frühling

Veröffentlicht am April 14, 2024 von Nadine Jäger

Die Augen jucken und tränen, die Nase läuft – wenn die Heuschnupfensaison beginnt, haben Betroffene wenig zu lachen. Sie wollen am liebsten gar nicht mehr für die Tür gehen, aber es gibt Hilfe, und zwar in Form von Apps für Allergiker. Diese Apps können effektiv dabei helfen, sicher und froh gelaunt durch den Frühling zu kommen.

  • Der Deutsche Wetterdienst hilft
  • Die Husteblume der TK
  • Klarify – die App für starke Allergiker
  • Fazit

Der Deutsche Wetterdienst hilft

Apps für Allergiker gibt es in unterschiedlichen Varianten, manche sind kostenfrei, andere sind kostenpflichtig. Letzteres ist bei der App des Deutschen Wetterdienstes der Fall, sie kostet 99 Cent und ist für Android wie auch für iOS verfügbar. Die „GesundheitsWetter“ App für Allergiker ist aber keine reine App nur für die Pollenvorhersage. Allergiker können sich damit nicht nur für den Pollenflug von Erle, Haselnuss, Esche, Birke oder der Süßgräser wie Roggen, Beifuß und Ambrosia informieren. Zusätzlich bietet diese App noch amtliche Wetterwarnungen und informiert vor möglichen Gefahren, wie UV-Strahlung und Hitzewarnungen, die für Menschen mit Herz-/Kreislauf-Problemen interessant sind.

Siehe auch:  Digitale Prospekte lösen das Papierformat ab

Die Husteblume der TK

Was wie eine lustige Wortspielerei klingt, gehört ebenfalls zu den Apps für Allergiker: die „Husteblume“ von der Techniker Krankenkasse. Aus optischer Sicht ist die App sehr modern, sie arbeitet mit fröhlichen Smileys und bunten Farben und ist für iOS und Android kostenlos. Zudem bietet die App ein Pollentagebuch, wodurch eine persönliche Prognose möglich wird. Jeder, der die App nutzt, kann jeden Tag eintragen, wie er sich fühlt oder ob es bestimmte Beschwerden gibt. Neben dem praktischen Tagebuch gibt es noch eine Art Kontrolle für die Einnahme von Medikamenten und einen Allergie-Test. Im Lexikon der App erfahren Betroffene alles, was wichtig ist und es wird ein Selbsttest angeboten, wenn der Verdacht besteht, dass vielleicht eine Allergie vorliegt.

Klarify – die App für starke Allergiker

Menschen, die besonders stark unter einer Allergie leiden, sollten die App „Klarify“ auf ihr Smartphone laden. Sie wurde in einem Labor im dänischen Kopenhagen entwickelt und klärt Allergiker über das lokale Pollenrisiko auf. Die Betroffenen können mithilfe der App sowohl ihr Wohlbefinden als die Auslöser und Symptome immer im Blick behalten. Zudem bietet die App die aktuellen Einflüsse durch das Wetter und ist ebenfalls mit einem Pollentagebuch ausgestattet. Die Allergiker können selbst Diagramme erstellen und ihr subjektives Wohlbefinden beschreiben, etwa, um zu erfahren, wer wie stark auf bestimmte Pollen reagiert. Die App für Allergiker ist kostenlos und es gibt es für iOS und Android. Das Pharma-Unternehmen, das die App auf den Markt gebracht hat, hat übrigens eine Erfahrung von 100 Jahren.

Siehe auch:  Änderungen bei Amazon ab Mitte April

Fazit

Jede der vorgestellten Apps für Allergiker ist eine Bereicherung für alle Menschen, die im Frühling besonders stark unter allergischen Reaktionen leiden. In Deutschland sind es 15 Prozent der Erwachsenen, die aktuell unter Pollenallergien leiden und jedem Frühling und Frühsommer mit gemischten Gefühlen entgegensehen. Werden die Tage länger und die Luft wärmer, dann beginnt alles zu grünen und zu blühen. Wer jedoch allergisch reagiert, kann die Blütenpracht nicht einfach bei einem Parkspaziergang genießen. Deshalb sollten sich Allergiker eine für sie nützliche App auf das Smartphone laden, um ohne laufende Nase und juckende Augen gut durch den Frühling zu kommen.

Bild: @ depositphotos.com / budabar

  • Über
  • Letzte Artikel
Nadine Jäger
Nadine Jäger
Nadine Jäger hat Wirtschaftswissenschaften studiert und schreibt seit dem Jahr 2020 nebenberuflich Texte. Sie bereichert unsere Redaktion als neue Newsautorin.
Nadine Jäger
Letzte Artikel von Nadine Jäger (Alle anzeigen)
  • Änderungen bei Amazon ab Mitte April - April 19, 2024
  • Mit Apps für Allergiker gut durch den Frühling - April 14, 2024
  • Was ist eine grüne Suchmaschine? - April 8, 2024

Neueste Beiträge

  • Sorglosigkeit im Netz nimmt trotz hoher Cyberkriminalität zu
  • Industriepräsident sieht positiven Start der Bundesregierung
  • Google-Forscher rechnet mit baldigem Einsatz von Quantencomputern
  • Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen
  • Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
  • Ex-Schiedsrichter Brych erwartet mehr KI-Einsatz bei Fußballspielen
  • Umfrage: Große Mehrheit nutzt Online-Banking
  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht
  • WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung
  • Studie zeigt Einfluss von Vertrauen auf Datenweitergabe
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×