Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu
Viren auf dem iPhone erkennen und beseitigen

Viren auf dem iPhone erkennen und beseitigen

Veröffentlicht am November 12, 2023 von Ulrike Dietz

Apple behauptet gerne, dass das iPhone praktisch immun gegen Viren und Malware aller Art ist. Leider stimmt das nicht, denn Viren auch auf dem iPhone können sich breitmachen. Aber wie kann man Viren auf dem iPhone erkennen und was noch wichtiger ist: Wie können sie effektiv bekämpft werden? Zwar sind die von Apple getroffenen Sicherheitsvorkehrungen äußerst streng, trotzdem schlüpft immer mal wieder ein Virus durch.

  • Nur relativ sicher
  • Wie kann man Viren auf dem iPhone erkennen?
  • Das Smartphone scannen
  • Wie können die Viren wieder entfernt werden?
  • Fazit

Nur relativ sicher

Dass Viren auf dem iPhone kein Thema sind, ist eine weitverbreitete Meinung. Apple selbst wird nicht müde, immer wieder zu behaupten, dass Malware, also schädliche Programme oder Viren, dem iPhone nichts anhaben können. Die Maßnahmen, die der Sicherheit dienen, sind deutlich größer als es bei Android-Geräten der Fall ist. Das Risiko ist zwar klein, aber ganz gefeit sind die Smartphones von Apple bedauerlicherweise nicht. Dies gilt besonders für sogenannte Jailbreaks sowie das Herunterladen von Apps aus nicht sicheren Quellen. Dies sind die Türen, durch die Schadsoftware auf das iPhone gelangen kann.

Wie kann man Viren auf dem iPhone erkennen?

Wenn sich ein Virus auf dem iPhone eingeschlichen hat, zeigt das Smartphone von Apple unterschiedliche Symptome. Dazu gehören:

  • Eine sehr langsame Leitung.
  • Pop-ups und Anzeigen, die unerwartet auftauchen.
  • Das mobile Datenvolumen steigt an.
  • Der Akkuverbrauch ist sehr hoch.
  • Es gibt Installationen von Apps, die nicht autorisiert wurden.

Wer eine oder gleich mehrere dieser Anzeichen feststellt, sollte sein iPhone unbedingt auf Viren und Malware untersuchen lassen.

Das Smartphone scannen

Um herauszufinden, ob sich tatsächlich Viren auf dem iPhone befinden, ist es ratsam, eine besondere Antiviren-App zu nutzen. Wichtig dabei ist, dass es eine vertrauenswürdige App aus dem App Store ist. Beliebt und zudem noch kostenlos sind „Avira Mobile Security“ oder „TotalAV Mobile Security“. Diese beiden Apps können effektiv dabei helfen, Dateien oder verdächtig erscheinende Anwendungen auf dem iPhone aufzuspüren.

Wie können die Viren wieder entfernt werden?

Hat die Antiviren-App einen Virus auf dem Smartphone gefunden hat, dann muss der Besitzer des Gerätes nur den Anweisungen der App folgen, um den Schädling schnell wieder zu entfernen. In der Regel wird die spezielle App die Malware automatisch beseitigen. Falls das Problem aber weiterhin besteht, dann sollte der Versuch unternommen werden, die App manuell wieder zu deinstallieren und das iPhone auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Vorher sollte jedoch unbedingt ein Backup mit allen wichtigen Daten angelegt werden. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten nur Apps aus dem App Store heruntergeladen werden. Auch das Betriebssystem sowie die Apps in regelmäßigen Abständen auf den aktuellen Stand zu bringen, kann nicht schaden. Sichere Passwörter runden das Sicherheitsprogramm perfekt ab.

Fazit

Wer keine Malware auf seinem iPhone haben möchte, sollte auf Jailbreaks verzichten und sich nur auf Browser verlassen, die wirklich vertrauenswürdig sind. Dies ist beispielsweise bei Google Chrome oder bei Firefox der Fall. Zudem sollten die Besitzer eines iPhones darauf verzichten, unbekannte oder unsichere Webseiten zu besuchen. Grundsätzlich gilt: Auf keinen Fall auf verdächtig wirkende Links in Mails oder Nachrichten klicken. Sie können im schlimmsten Fall zu schändlichen Seiten führen und schließlich dem iPhone schaden. Wer alle Sicherheitsmaßnahmen umsetzt, hat auch die Garantie, dass sein iPhone optimal geschützt wird.

Bild: @ depositphotos.com / Anton_Medvedev

  • Über
  • Letzte Artikel
Ulrike Dietz
Ulrike Dietz
Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen.
Ulrike Dietz
Letzte Artikel von Ulrike Dietz (Alle anzeigen)
  • Kann eine technische Neuheit das Smartphone ersetzen? - Dezember 8, 2023
  • So lässt sich der Smartphone-Akku schonen - Dezember 7, 2023
  • Das Aus für den Streaming-Dienst von Apple - Dezember 4, 2023
  • Getarnte Viren schneller erkennen und vernichten
    Getarnte Viren schneller erkennen und vernichten
    Der Legende nach ist es den Trojanern mit der Hilfe eines hölzernen Pferdes gelungen, die Spartaner zu besiegen. Seitdem ist ein Trojaner etwas, was sich…
  • Die Trinkflasche von Apple - Gadget oder wirklich nützlich?
    Die Trinkflasche von Apple - Gadget oder wirklich nützlich?
    „Jobs Jünger“, so werden die Fans von Apple auch gerne genannt und man kann sie ganz einfach erkennen: Sie kaufen alles, was der Konzern auf…
  • Google und Apple wollen Stalking durch AirTags bekämpfen
    Google und Apple wollen Stalking durch AirTags bekämpfen
    Google und Apple planen, sich mit anderen Unternehmen der Branche zusammenzuschließen, um das Stalking durch AirTags effektiv zu bekämpfen. Sie wollen es nicht länger hinnehmen,…
  • Neue Betrugsmasche – Vorsicht bei eBay Kleinanzeigen
    Neue Betrugsmasche - Vorsicht bei eBay Kleinanzeigen
    Kaufen und verkaufen bei eBay Kleinanzeigen ist einfach und geht schnell. Deshalb ist es auch ein beliebter Tummelplatz für Betrüger aller Art. Verbraucher sollten immer…
  • Die Computerbrille von Apple – eine neue Ära?
    Die Computerbrille von Apple – eine neue Ära?
    Der Hype um die sogenannten VR-Brillen ist merklich abgeflaut, umso verwunderlicher ist es, dass es erst jetzt eine Computerbrille von Apple gibt. Es ist das…
  • Neue Betrugsmasche – so kommen Kriminelle an Daten und Geld
    Neue Betrugsmasche – so kommen Kriminelle an Daten und Geld
    Wer in diesen Tagen einen Anruf von Microsoft bekommt, sollte sehr vorsichtig sein und im Zweifelsfall sofort wieder auflegen. Kriminelle haben eine neue Betrugsmasche entdeckt…

Neueste Beiträge

  • Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI
  • EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft
  • Kann eine technische Neuheit das Smartphone ersetzen?
  • So lässt sich der Smartphone-Akku schonen
  • VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen
  • Aldi Nord wendet sich von Musk-Netzwerk X ab
  • Microsoft warnt vor Hackerangriffen auf Privatpersonen
  • IW: Immer mehr Stellen in Halbleiter-Industrie unbesetzt
  • Das Aus für den Streaming-Dienst von Apple
  • Große Mehrheit fühlt sich im Internet bedroht

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme