Berlin () – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), in dessen Zuständigkeit auch das Ressort für Digitales fällt, hat verhalten auf die jüngste Einigung der EU zum Umgang mit „Künstlicher Intelligenz“ reagiert. „Ich bewerte die Ergebnisse des Trilogs zurückhaltend“, sagte der FDP-Politiker am Samstag. „Einerseits konnte verhindert werden, dass alle gpAI Systeme in den Hochrisikobereich fallen, andererseits…
EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft
Brüssel/Berlin () – Nach intensiven Marathon-Verhandlungen haben sich Europäisches Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission auf einen politischen Kompromiss zum sogenannten EU-AI-Act geeinigt, mit dem der Umgang mit „Künstlicher Intelligenz“ geregelt werden soll. Der endgültige formale Beschluss folgt im kommenden Jahr. Konkret werden KI-Anwendungen künftig in verschiedene Risikoklassen unterteilt. KI-gestützte Empfehlungssysteme…
Kann eine technische Neuheit das Smartphone ersetzen?
Sollte es tatsächlich eine technische Neuheit geben, die das Smartphone überflüssig macht? Falls dies der Fall ist, dann wäre es der Technik Knaller des Jahres. Dieses Gerät hat sogar einen Namen: Es nennt sich Al Pin und kommt aus dem Hause „Humane“. Die beiden Gründer, Bethany Bongiorno und Imran Chaudhri sind Designer und kennengelernt haben…
So lässt sich der Smartphone-Akku schonen
Es sind die Ladezeiten, die die Lebensdauer der Smartphone-Apps beeinflussen. Viele wissen aber nicht, welche Ladezeiten richtig sind und wie man den Smartphone-Akku schonen kann. Wie oft und wann sollte das Gerät wieder aufgeladen werden, ohne dass der Akku dabei Schaden nimmt? Nur wenn die Ladezeiten stimmen, hat das Smartphone eine lange Lebensdauer, zudem wird…
VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen
Berlin () – Digitale Buchungssysteme für Arzttermine benachteiligen offenbar gesetzlich versicherte Patienten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), der eine deutschlandweite Befragung zum Thema Online-Buchung von Arztterminen durchgeführt hat, über die „Business Insider“ berichtet. Konkrete Namen von Plattformen nennt der VZBV nicht. Die Befragung von Verbrauchern kommt aber zu einem klaren…