Regierung weist Verantwortung für hohe Internetpreise zurück
Berlin () – Nachdem eine neue Analyse gezeigt hat, dass in Deutschland EU-weit am meisten fürs Internet bezahlt werden muss, weist das Bundesverkehrsministerium jede Verantwortung zurück. „Grundsätzlich ist die Preisgestaltung natürlich die Sache der Unternehmen, die das Internet anbieten“, sagte ein Ministeriumssprecher am Freitag auf Anfrage der . Weiter verwies der Sprecher auf Erfolge der...
Mediamarkt-Saturn investiert in Innenstädte
Düsseldorf () – Der Handelskonzern Ceconomy, zu dem die Elektronikketten Mediamarkt und Saturn gehören, will nach einer Erholung bei Umsatz und Gewinn seine Filialen in Deutschland ausbauen. „Es geht auch um eine Weiterentwicklung des stationären Geschäfts“, sagte Ceconomy-Chef Karsten Wildberger dem Wirtschaftsmagazin Capital. „Entgegen den reinen Onlineanbietern wollen wir den Kunden die Möglichkeit geben, da...
Deutschland hat die mit Abstand höchsten Internetpreise in der EU
Heidelberg () – Der Zugang zu stationärem Breitband-Internet ist einer neuen Erhebung zufolge nirgendwo innerhalb der Europäischen Union (EU) so teuer wie in Deutschland. Zu dem Ergebnis kommt eine Analyse des Preisvergleichsportals Verivox, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Demnach zahlen Internetnutzer in rund jedem zweiten EU-Land für ein Megabit rechnerisch nur wenige Cent....
Voßkuhle drängt auf "Richtungswechsel" beim Datenschutz
Berlin () – Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, drängt auf einen „Richtungswechsel“ beim Datenschutz. „Es bleiben auch in der Datenschutzgrundverordnung noch Spielräume für den nationalen Gesetzgeber, die nicht zu noch mehr Datenschutz genutzt werden sollten“, sagte Voßkuhle, Mitglied der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, der FAZ. Darüber hinaus drängt auf umfangreiche Strukturreformen. Er...
Studie vorgestellt: Jedes vierte Kind durch Medien suchtgefährdet
Berlin () – Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland pflegt einen riskanten oder bereits pathologischen Medienkonsum. Wie aus einer am Mittwoch vorgestellten Studie der DAK hervorgeht, sind Suchtprobleme im Bereich Videospiele und Social Media 2024 demnach zwar zuletzt leicht zurückgegangen, liegen aber weiterhin über dem Vor-Pandemie-Niveau von 2019. „Mediensucht bei Kindern...
Staatsreform-Bündnis drängt auf schnellere Digitalisierung
Berlin () – Ein breites Bündnis um Ex-Bundesminister Thomas de Maizière (CDU), Aufsichtsrätin Julia Jäkel, den ehemaligen Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) und Ex-Verfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle drängt auf eine deutlich schnellere Digitalisierung. Das geht aus dem Zwischenbericht der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. „Digitalisierung ist die Voraussetzung für...
Ministerpräsidenten wollen Überarbeitung von KI-Strategie
Berlin () – Die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) will bei ihrer Tagung am Mittwoch die nächste Bundesregierung zur Überarbeitung der bisherigen KI-Strategie des Bundes auffordern. Es sollten nach Ansicht der Länder „deutlich erhöhte Mittel für ihre Umsetzung“ bereitgestellt werden, berichtet die „Rheinische Post“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf einen Beschlussvorschlag für die MPK. Im Fokus müsse die Förderung...
Umsatz im deutschen Games-Markt gesunken
Berlin () – Der Umsatz mit Computerspielen ist in Deutschland 2024 im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf 9,4 Milliarden Euro gesunken. Wie der Branchenverband „Game“ am Dienstag mitteilte, ist der Rückgang bei Spieleverkäufen und Hardware besonders groß. Gegen den Trend hat sich laut Branchenverband der Markt für Online-Gaming-Services entwickelt, der um zwölf Prozent...
DIHK: Weiter hohe Hürde für Unternehmen bei Digitalisierung
Berlin () – Die Unternehmen in Deutschland sehen digitale Technologien bislang kaum als Innovationstreiber, sondern vor allem als Unterstützung im täglichen Betrieb. Wie eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) ergab, sind Arbeitsflexibilisierung, Kostenersparnis und Qualitätsverbesserung die Hauptmotive für die betriebliche Digitalisierung. Diese Faktoren wurden von rund zwei Dritteln der befragten...
Immer mehr Deutsche kaufen Gesundheitsprodukte online
Wiesbaden () – Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, gaben 21 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren im Jahr 2024 an, Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitaminpräparate online gekauft zu haben. Der Anteil ist in den...
CDU fordert Cyber-Gegenschläge bei ausländischen Hackerattacken
Berlin () – Der Vize-Vorsitzende des Geheimdienste-Kontrollgremiums im Bundestag, Roderich Kiesewetter (CDU), fordert im Fall von Cyberangriffen aus dem Ausland digitale Gegenschläge von deutschen Sicherheitsbehörden – sogenannte Hackbacks. „Wir brauchen bei eindeutiger Attribuierung diese Fähigkeiten und operativen Möglichkeiten allein aus Gründen der Abschreckung und Optionenvielfalt für verantwortungsbewusste Sicherheitspolitik“, sagte Kiesewetter dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Die Attribuierung...
Özdemir fordert rasch weitere Mittel für Digitalisierung an Schulen
Berlin () – Der scheidende Bundesbildungsminister Cem Özdemir (Grüne) ruft die nächste Bundesregierung zum zügigen weiteren Einsatz für Digitalisierung an Schulen auf. Zur Bilanz des ersten Digitalpakts Schule mit Milliardenförderungen sagte der Grünen-Politiker der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe): „Mit den Mitteln aus dem Digitalpakt Schule haben wir alle Kommunen erreicht. Vor Ort profitieren mehr als 90...