„Jobs Jünger“, so werden die Fans von Apple auch gerne genannt und man kann sie ganz einfach erkennen: Sie kaufen alles, was der Konzern auf den Markt bringt, ganz gleich, ob es nützlich ist oder nicht. Jetzt gehört auch eine Trinkflasche von Apple zum Sortiment, die knapp 100 Euro kostet und damit ins Schema des Konzerns passt. Diese Trinkflasche von Apple kann aber nicht einfach nur ein Getränk auf eine angenehme Temperatur kühlen, Apple preist sie als sinnvolles Zubehör an.
Was kann die Trinkflasche?
Edelstahl hat Apple für das äußere Erscheinungsbild gewählt und dieser glänzende Edelstahl ist vakuumisoliert. Laut Apple halten Getränke damit für die Dauer von 24 Stunden konstant ihre Temperatur. Dies ist aber nur ein positiver Aspekt der Trinkflasche von Apple. Im Fuß der Flasche sind zudem LEDs eingebaut, die den Besitzer daran erinnern, wann es Zeit ist, wieder etwas zu trinken. Diese Funktion lässt sich natürlich mit anderen Diensten aus dem Hause Apple verbinden, damit die richtige Menge der Flüssigkeitsaufnahme entsprechend getrackt wird.
Die Flasche, die alles weiß
Die Trinkflasche von Apple kann anhand der individuellen Körperdaten der Nutzer den benötigten Flüssigkeitsbedarf genau berechnen. Getrackt wird über einen in der Flasche verbauten Sensor, der die Daten an eine entsprechende App oder an Apple Health weitergibt. Deshalb funkt die intelligente Flasche von Apple auch per Bluetooth. Für Menschen, die zu wenig trinken, kann die Flasche also durchaus von Nutzen sein.
Was gehört alles zum Zubehör?
Alle, die diese besondere Flasche von Apple kaufen, erhalten folgendes Zubehör:
- Eine Flasche von HidrateSpark Pro Steel mit einem Fassungsvermögen von 620 oder 946 Millilitern.
- einen normalen Deckel.
- einen Deckel speziell für den Trinkhalm.
- Eine wiederaufladbare Batterie, die über einen USB-Anschluss geladen wird.
Ein sogenannter Sensorpuck verfolgt ganz genau, wie viele Milliliter der Besitzer der Flasche trinkt. Damit nicht genug, er zeichnet die Menge dann noch über die entsprechende App auf dem iPhone, der Apple Watch oder dem iPad auf. Auf den Geräten selbst funktioniert die Flasche jedoch nur in Verbindung mit Apple Health. Auf diese Weise wird die HidrateSpark-App, die übrigens kostenlos ist, mit der Flasche synchronisiert.
Ein Benutzerkonto anlegen
Ohne Benutzerkonto geht bei Apple so gut wie gar nichts. Auch für die mitdenkende Flasche muss der Benutzer zunächst ein Konto anlegen und die individuelle Trinkmenge eingeben. Wie viel aber tatsächlich an einem Tag getrunken wurde, wird anschließend exakt von der Flasche ermittelt und an Apple Health gesendet. Dort werden dann die Daten aufbereitet und können auf Wunsch noch nachträglich manuell angepasst werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Getränke aus anderen Behältnissen dazugegeben werden.
Fazit
Die neue Flasche von Apple erfüllt nur zwei Funktionen: Zum einen kann sie, wie jede andere Flasche dieser Art, ein Getränk lange angenehm kühl halten. Zum anderen erinnert sie den Besitzer der Flasche daran, dass es mal wieder Zeit wird, den Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Die Flasche ist fraglos ein nettes, wenn auch sehr teures Spielzeug für Apple-Fans, was eigentlich keinen nützlichen Wert hat, denn Flaschen, die Getränke kühlen, gibt es für weniger als zehn Euro im Internet. Das, was bei Apple bezahlt werden muss, ist die Datenfunktion und natürlich der Name Apple.
Bild: @ depositphotos.com / Maridav
- Warum ein Identitätsanbieter wichtig ist - Januar 9, 2025
- Plattenspieler von Dual – ein echtes Stück Retro - Juli 5, 2024
- Das einfache Handy ist wieder im Trend - Juni 28, 2024