Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Maus außer Kontrolle – das können die Ursachen sein

Maus außer Kontrolle – das können die Ursachen sein

Veröffentlicht am Dezember 16, 2023 von Ulrike Dietz

Viele kennen das: Man sitzt entspannt am Schreibtisch vor dem PC oder dem Laptop und schaut konzentriert auf den Bildschirm: Plötzlich bewegt sich der Mauszeiger wie von Zauberhand. Eine Maus außer Kontrolle ist alles andere als angenehm. Was hat es mit diesem Phänomen auf sich und wie lässt sich die Maus wieder unter Kontrolle bekommen? Einen Grund zur Panik gibt es aber eher selten.

  • Eine einfache Lösung
  • Auf die Oberfläche achten
  • Ursache: Treiberfehler
  • Den richtigen Treiber installieren
  • Fazit

Eine einfache Lösung

Ist der PC oder der Laptop kaputt? Wurde ich das Opfer eines Hackers? Wenn die Maus außer Kontrolle ist, werden in Sekundenschnelle alle Schreckensszenarien durchgespielt. In den meisten Fällen ist es aber weniger dramatisch als gedacht. Ist die Maus außer Kontrolle, dann kann es ein Problem mit der Soft- oder Hardware geben. Die einfachste Lösung ist es, den Rechner erneut zu starten, die Maus neu zu verbinden oder sie in einen anderen USB-Anschluss zu stöpseln. Damit es erst gar nicht so weit kommt, ist es wichtig, die Maus selbst wie auch das Mauspad in regelmäßigen Abständen zu reinigen, denn Staub, ein Fussel oder Krümel können den Kontakt mit dem Boden verhindern. Daraus resultieren dann kleine, ungewollte Bewegungen des Mauszeigers.

Siehe auch:  Änderungen bei Amazon ab Mitte April

Auf die Oberfläche achten

Jedoch ist nicht jede Oberfläche im gleichen Maß für Computermäuse geeignet. Besteht die Schreibtischplatte aus geriffeltem Holz, dann kann es schnell passieren, dass die Maus außer Kontrolle gerät. Ähnlich verhält es sich mit einer Schreibtischplatte aus Glas. Viele der Sensoren an der Maus sind auf eine Oberfläche angewiesen, die reflektiert, damit die genaue Position des Cursors bestimmt werden kann. Ist die Oberfläche hingegen transparent, dann funktioniert es entweder gar nicht oder zu ungenau. Das Resultat: Der Mauszeiger bewegt sich plötzlich von ganz allein.

Ursache: Treiberfehler

Gerät die Maus unkontrolliert in Bewegung, kann auch ein Treiberfehler die Ursache sein. Beim Treiber handelt es sich um ein Programm, was zwischen dem PC und der Maus vermittelt. Der Treiber versorgt das jeweilige Betriebssystem mit den notwendigen Informationen, wie die Maus gesteuert werden muss. Kommt es bei der Übertragung der Informationen zu Fehlern, dann ist es eine gute Idee, den Treiber neu zu installierten.

Siehe auch:  Alte Handys können ein Vermögen wert sein

Den richtigen Treiber installieren

Treiberupdates installiert Windows in der Regel automatisch, Probleme treten dabei nur selten auf. Ist so etwas der Fall, einfach auf den Geräte-Manager klicken und dann unter dem Menüpunkt „Treiber“ die Option „Treiber aktualisieren“ wählen. Gibt es eine neue Version, dann installiert Windows sie automatisch. Bewegt sich der Mauszeiger unkontrolliert weiter, dann kann es hilfreich sein, einen älteren Treiber zu installieren. Dazu einfach auf der Webseite des Herstellers nach einer älteren Version des Treibers suchen und diese dann herunterladen und installieren.

Fazit

Bei Problemen mit dem Mauszeiger muss nicht immer die Maus die Ursache sein, auch das Touchpad beim Laptop kommt infrage. Demzufolge sollte untersucht werden, ob mit dem Touchpad alles stimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, dann sollte auch hier der Treiber entweder auf den neusten Stand gebracht oder neu installiert werden. Falls alle Maßnahmen nicht weiterhelfen, dann ist es möglich, dass der Fehler bei der Hardware zu finden ist, die Nutzer verschulden den Fehler nur in seltenen Fällen selbst.

Siehe auch:  Ab 2025 sind einige ARD Sender nicht mehr zu empfangen

Bild: @ depositphotos.com / hjalmeida

  • Über
  • Letzte Artikel
Ulrike Dietz
Ulrike Dietz
Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen.
Ulrike Dietz
Letzte Artikel von Ulrike Dietz (Alle anzeigen)
  • Wie digitale Tools im Unterricht helfen können - Juni 7, 2025
  • Warum ein Identitätsanbieter wichtig ist - Januar 9, 2025
  • Plattenspieler von Dual – ein echtes Stück Retro - Juli 5, 2024

Neueste Beiträge

  • Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
  • Sorglosigkeit im Netz nimmt trotz hoher Cyberkriminalität zu
  • Industriepräsident sieht positiven Start der Bundesregierung
  • Google-Forscher rechnet mit baldigem Einsatz von Quantencomputern
  • Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen
  • Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
  • Ex-Schiedsrichter Brych erwartet mehr KI-Einsatz bei Fußballspielen
  • Umfrage: Große Mehrheit nutzt Online-Banking
  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht
  • WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×