Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu
Spielefunktion im Tesla – der Fahrer spielt mit

Spielefunktion im Tesla – der Fahrer spielt mit

Veröffentlicht am Juni 1, 2023 von Ulrike Dietz

Es ist ein seltsamer Gedanke, in einem Auto eine Spielekonsole einzubauen, und zwar dort, wo eigentlich das Armaturenbrett sein sollte. Bei 580.000 Teslas ist dies aber der Fall und damit stellt diese Spielefunktion im Tesla ein sehr großes Sicherheitsrisiko dar. Zu glauben, dass sich nur der Beifahrer mit dieser Konsole beschäftigt, ist naiv, denn selbst wenn der Fahrer nicht aktiv spielt, so wird er doch abgelenkt.

  • Eine Gefahr für alle
  • Der Bildschirm ist das Armaturenbrett
  • Ein tolles Geschenk
  • Fazit

Eine Gefahr für alle

Die Spielefunktion im Tesla wurde zwei Jahre lang in den Wagen der Baureihe 3, S, X und Y eingebaut. Offensichtlich hat sich bei Tesla keiner Gedanken darüber gemacht, wie gefährlich diese Funktion für alle Verkehrsteilnehmer ist. Jetzt hat die amerikanische Straßenverkehrssicherheitsbehörde NHTSA dem Unternehmen untersagt, diese Spielefunktion im Tesla wieder einzuschalten. Wie sich zum großen Erstaunen von Tesla herausgestellt hat, wurde in mehr als einem Drittel der Autos gespielt, ohne dass ein Beifahrer an Bord war. Genauer gesagt hat der Fahrer also Aliens abgeschossen und sich gleichzeitig auf den Straßenverkehr konzentriert. Jedem, außer Tesla, sollte klar sein, dass beides nicht zeitgleich funktionieren kann.

Der Bildschirm ist das Armaturenbrett

Bereits seit Juni 2019 ist die Spielefunktion im Tesla fest verbaut. Auf dem Bildschirm konnten Computerspiele abgerufen und gespielt werden, zunächst aber nur, wenn das Auto geparkt war. Bei den Modellen Tesla 3 und Y wurde dann das Armaturenbrett gänzlich zum Bildschirm. Auf diesem Bildschirm werden während der Fahrt der Ladestand der Batterie, die Fahrgeschwindigkeit und der Status des Fahrerassistenzsystems „Autopilot“ angezeigt. Das klassische Armaturenbrett, was sich hinter dem Lenkrad befindet, gibt es bei Tesla nicht mehr.

Ein tolles Geschenk

Zu Weihnachten 2020 bekamen die Autos mit einem Intel-Atom-Prozessor dann ein Upgrade der Software geschenkt. Damit wurde es möglich, während der Fahrt auf dem Armaturenbildschirm zu spielen. Nach Angaben von Tesla ist das als Unterhaltung für den Beifahrer gedacht, damit sich dieser während der Fahrt nicht langweilt. „Passenger Play“ nennt Tesla diese lebensgefährliche Ablenkung. Zur Auswahl stehen neben den klassischen Ballerspielen wie beispielsweise „Sky Force Reloaded“, noch das Strategiespiel „The Battle of Polytopia“ und das Kartenlegespiel „Solitaire“. Wenn der Wagen geparkt wird, nimmt das jeweilige Spiel den kompletten Bildschirm ein, während der Fahrt ist das Bild kleiner. Im November 2021 hat sich ein Tesla-Besitzer bei der NHTSA gemeldet und darauf hingewiesen, wie gefährlich das Ganze wird, wenn ein Fahrer während der Fahrt spielt. Die NHTSA verlangte von Tesla die entsprechenden Daten, die im März 2022 geliefert wurden. Dabei stellte sich schnell heraus, dass mehr als ein Drittel der Teslafahrer die Spielefunktion auch während der Fahrt genutzt hat.

Fazit

Tesla weiß angeblich nichts von Verbraucherbeschwerden und ebenfalls nichts von Verkehrsunfällen, bei denen der Fahrer eines Tesla durch die Spielekonsole auf dem Armaturenbrett abgelenkt war. Die NHTSA zwang Tesla schließlich dazu, das Spielen während der Autofahrt wieder zu unterbinden. Ein Monat Frist wurde gewährt, dann waren 97 Prozent der betroffenen Wagen wieder Spiele frei. Tesla betont gerne, dass man von sich aus dem „Passenger Play“ zurückgezogen habe. Die NHTSA hat das Verfahren gegen Tesla inzwischen eingestellt, aber es laufen immer noch Analysen. Dabei wird der Faktor Mensch in Bezug auf die Spielereien in Tesla Autos genauer untersucht.

Bild: @ depositphotos.com / ChinaImages

  • Über
  • Letzte Artikel
Ulrike Dietz
Ulrike Dietz
Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen.
Ulrike Dietz
Letzte Artikel von Ulrike Dietz (Alle anzeigen)
  • Zum Schutz der Verbraucher – EU will soziale Medien härter kontrollieren - September 21, 2023
  • Ab 2025 sind einige ARD Sender nicht mehr zu empfangen - September 14, 2023
  • KI am Arbeitsplatz – was ist erlaubt und was verboten? - August 31, 2023

Neueste Beiträge

  • Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
  • Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht
  • Hofreiter schickte Mail versehentlich an falschen Olaf Scholz
  • Immer mehr Bewerber verwenden KI für Anschreiben
  • Nach IT-Störung bei VW: Probleme beim Neustart der Systeme
  • IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
  • Gema fordert weitere Preiserhöhungen bei Musikstreaming
  • Vodafone gegen Rückbau chinesischer Mobilfunktechnik
  • EU-Kommission will mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz
  • EU-Kommission kritisiert Desinformation auf Kurznachrichtendienst X

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme