Berlin () – Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), sieht in der Ansiedelung des taiwanesischen Chipherstellers TSMC in Dresden einen wichtigen Innovationsimpuls für Ostdeutschland und Chancen für mehr Unabhängigkeit Europas von Chip-Importen aus Asien. „Das Herz der europäischen Halbleiterproduktion schlägt in Ostdeutschland“, sagte Schneider dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Mit der Entscheidung von TSMC, sein…
Kategorie: News
Habeck setzt bei TSMC-Ansiedlung auf beschleunigtes Verfahren
Berlin () – Das Bundeswirtschaftsministerium unter Robert Habeck (Grüne) setzt bei der Ansiedlung des taiwanesischen Halbleiterherstellers TSMC auf ein beschleunigtes Verfahren nach den Kriterien des European Chips Act. „Da nicht nur das Unternehmen, sondern auch Deutschland als Investitionsstandort im internationalen Wettbewerb stehen, muss es hierbei schnell gehen“, sagte der Wirtschaftsminister am Dienstag. Daher habe man…
Deutliche Mehrheit nutzt Smartphone für Urlaubsfotos
Berlin () – Eine deutliche Mehrheit der Deutschen macht Urlaubsbilder mit dem Smartphone. 70 Prozent nutzen laut einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom das Handy, um auf Reisen Fotos und Videos zu machen. Davon kommt es bei 55 Prozent häufig zum Einsatz, bei 15 Prozent hin und wieder. Auch ein Tablet nutzen insgesamt…
BA zählt erstmals über eine Million Beschäftigte in IT-Berufen
Nürnberg () – Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in digitalen Berufen hat erstmals die Millionenschwelle überschritten. Seit 2013 wuchs diese Zahl um rund 380.000 Beschäftigte, wie die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Mit einem Beschäftigungsplus von 60 Prozent nahm sie weitaus stärker zu als die Beschäftigung insgesamt. Diese stieg in den vergangenen zehn Jahren…
Bildungsministerin sagt Ländern Digitalpakt 2.0 unter Bedingungen zu
Berlin () – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat den Ländern eine Neuauflage des Digitalpakts für Schulen unter bestimmten Vorbedingungen zugesagt. „Natürlich muss man auch über Geld sprechen und sagen, wann es kommen soll, aber wir müssen im ersten Schritt dafür sorgen, dass der Digitalpakt 2.0 besser wird als der erste“, sagte sie der „Rheinischen Post“…