Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

Verbraucherschützerin fordert Sammelklagen bei KI-Missbrauch

Veröffentlicht am Juni 13, 2023 von Maria Weber

Berlin () – Im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop für umfassende Regeln ausgesprochen. Das Thema KI müsse „in den Anhang der europäischen Verbandsklage-Richtlinie aufgenommen werden“, sagte die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe).

„Dann haben wir die Möglichkeit, Sammelklagen gegen bestimmte Anbieter im Namen geschädigter Verbraucher zu führen, und können Entschädigungen einfordern.“ KI-Systeme wie ChatGPT hätten zwar das Potenzial, „den Alltag leichter zu machen und zu verbessern“, sagte Pop weiter. Nötig seien aber „verbindliche Regeln, damit die technische Entwicklung uns nicht davongaloppiert“. Im Konsumalltag sieht Pop etwa „die Gefahr der Manipulation, des Betrugs oder aber der Diskriminierung durch Algorithmen“.

Daher seien „starke Verbraucherrechte“ gegenüber Betreibern von KI-Systemen nötig. „Es muss ein Recht auf Korrektur und Löschung geben, damit sich Betroffene gegen KI-generierte Falschmeldungen oder Manipulation wehren können.“ Pop plädiert zudem für die Einrichtung einer KI-Aufsichtsbehörde. „Wir müssen die Diskussion führen, auf welche Art und Weise Regeln, Risiken und Probleme von KI bewertet und welche Schlüsse daraus gezogen werden sollen“, sagte sie.

„Für die Kontrolle der Einhaltung von Regeln wäre vielleicht neben einer nationalen Aufsicht auch eine europäische Behörde sinnvoll.“ Das müsse zügig entschieden werden. Denn dies sei auch für die gesellschaftliche Akzeptanz dieser neuen Technologie wichtig.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Junge Frauen mit Smartphone

  • Über
  • Letzte Artikel
Maria Weber
Maria Weber
Maria Weber
Letzte Artikel von Maria Weber (Alle anzeigen)
  • Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte - September 30, 2023
  • Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht - September 29, 2023
  • Hofreiter schickte Mail versehentlich an falschen Olaf Scholz - September 29, 2023

Neueste Beiträge

  • Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
  • Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht
  • Hofreiter schickte Mail versehentlich an falschen Olaf Scholz
  • Immer mehr Bewerber verwenden KI für Anschreiben
  • Nach IT-Störung bei VW: Probleme beim Neustart der Systeme
  • IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
  • Gema fordert weitere Preiserhöhungen bei Musikstreaming
  • Vodafone gegen Rückbau chinesischer Mobilfunktechnik
  • EU-Kommission will mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz
  • EU-Kommission kritisiert Desinformation auf Kurznachrichtendienst X

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme