Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu
Die Computerbrille von Apple – eine neue Ära?

Die Computerbrille von Apple – eine neue Ära?

Veröffentlicht am Juni 8, 2023 von Ulrike Dietz

Der Hype um die sogenannten VR-Brillen ist merklich abgeflaut, umso verwunderlicher ist es, dass es erst jetzt eine Computerbrille von Apple gibt. Es ist das erste Mal seit Jahren, dass Apple mit einer neuen Produktkategorie auf den Markt kommt, deren Erfolgsaussichten ziemlich ungewiss sind. Die neue Computerbrille von Apple soll eine neue Ära einläuten, so das Unternehmen, aber kann die Vision Pro auch halten, was Apple verspricht?

  • Die neue Realität
  • Feine Details
  • Für Job und Unterhaltung
  • Fazit

Die neue Realität

Wer die Vision Pro das erste Mal sieht, fühlt sich zuerst an eine Skibrille erinnert, aber die Computerbrille von Apple ist Hightech im Skibrillenformat. Das Headset kann auf den Displays ganz unterschiedliche digitale Objekte in eine tatsächliche Umgebung einblenden. Das außergewöhnliche Merkmal der Brille ist jedoch ein Display, auf dessen frontaler Seite die Augen des jeweiligen Nutzers zu sehen sind, wenn andere Menschen daneben stehen. Gesteuert wird das Ganze entweder mit der Stimme oder mit Handbewegungen.

Feine Details

Die vordere Seite der Computerbrille von Apple besteht aus laminiertem Glas, der Rahmen aus dem Leichtmetall Aluminium. Am Rahmen befindet sich dazu noch ein Knopf mit einer digitalen Krone, mit der gesteuert werden kann. In der Krone sind auch die Kameras, Displays, das Kühlungssystem und die Sensoren zu finden. Im Bügel der Brille wurden die sogenannten Audio-Pods integriert, die für den Sound zuständig sind. Das Kopfband ist austauschbar und mittels eines Drehknopfs ist ein einfaches Einstellen möglich. Brillenträger, die eine bestimmte Sehstärke benötigen, können auf Wunsch Linsen aus dem Hause Zeiss in Maßanfertigung bekommen. Diese Linsen sitzen dann mithilfe eines Magnets auf der neuen Brille von Apple. Eine winzige Batterie ist außerhalb der Brille zu finden und per Kabel mit dem Gerät verbunden, der Akku selbst ist jederzeit austauschbar.

Für Job und Unterhaltung

Seit Apple vor neun Jahren die Computer-Uhr vorgestellt hat, ist die Brille das erste Gerät aus einer völlig neuen Kategorie. Das Unternehmen sieht Betätigungsfelder für die Vision Pro im Berufsleben, da sich viele virtuelle Displays nach Belieben einstellen lassen. Natürlich soll die Brille ebenfalls der reinen Unterhaltung dienen, da Videos im großen Format angezeigt werden können. Bei der Brille wird die Umgebung von Kameras eingefangen, die sich auf dem Gehäuse befinden, und dann auf Displays vor den Augen wiedergegeben. So etwas ist nicht allzu neu, denn nach diesem Prinzip funktionieren auch die Brillen der Konkurrenz. Ob die Vision Pro tatsächlich eine Marktlücke ausfüllt, sei dahingestellt, zu bekannt ist die Brille, die unter anderem der Meta-Konzern auf den Markt gebracht hat. Spitzenreiter ist Apple aber wieder, was den Preis angeht, denn die Brille kostet in den USA 3499 Euro. In Deutschland müssen Apple-Fans wohl rund 4000 Euro dafür bezahlen.

Fazit

In den USA soll die neue VR-Brille aus dem Hause Apple noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, wann sie in Deutschland angeboten wird, ist noch unbekannt. Apple steigt erst jetzt in einen Markt ein, der sich als sehr kurzlebig herausgestellt hat. Das Geschäft mit den virtuellen Welten und Objekten findet kaum noch Interessenten. Trotzdem setzen Apple und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg auf diese Form der technischen Zukunft. Die Brillen sollen einen festen Platz im Leben der Nutzer einnehmen, sie sind Teil einer neuen digitalen Welt.

Bild: @ depositphotos.com / CheersGroup

  • Über
  • Letzte Artikel
Ulrike Dietz
Ulrike Dietz
Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen.
Ulrike Dietz
Letzte Artikel von Ulrike Dietz (Alle anzeigen)
  • Zum Schutz der Verbraucher – EU will soziale Medien härter kontrollieren - September 21, 2023
  • Ab 2025 sind einige ARD Sender nicht mehr zu empfangen - September 14, 2023
  • KI am Arbeitsplatz – was ist erlaubt und was verboten? - August 31, 2023

Neueste Beiträge

  • Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
  • Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht
  • Hofreiter schickte Mail versehentlich an falschen Olaf Scholz
  • Immer mehr Bewerber verwenden KI für Anschreiben
  • Nach IT-Störung bei VW: Probleme beim Neustart der Systeme
  • IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
  • Gema fordert weitere Preiserhöhungen bei Musikstreaming
  • Vodafone gegen Rückbau chinesischer Mobilfunktechnik
  • EU-Kommission will mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz
  • EU-Kommission kritisiert Desinformation auf Kurznachrichtendienst X

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme