Berlin () – Das Bundeskriminalamt und spezialisierte Hatespeech-Staatsanwaltschaften haben seit dem 7. Oktober einen Anstieg mutmaßlich strafbarer Social-Media-Beiträge gegen Juden festgestellt. Das berichtet der „Spiegel“. Demnach verzeichnete etwa die hessische Hatespeech-Meldestelle „Hessen gegen Hetze“ seit dem Großangriff der Hamas auf Israel rund 350 Meldungen über antisemitische Inhalte. Das sei etwa viermal mehr als sonst, so…
Autor: Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
BSI sieht Cybersicherheitslage weiter als "angespannt"
Berlin () – Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist weiter angespannt. Zu diesem Ergebnis kommt der am Donnerstag vorgestellte Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland des BSI und Bundesinnenministeriums. Demnach geht von Angriffen mit Ransomware derzeit die größte Bedrohung aus. Hinzu wird eine wachsende Professionalisierung der Täter gesehen, der eine steigende Anzahl von Sicherheitslücken gegenübersteht….
Immer mehr Patienten vereinbaren Arzttermine online
Berlin () – Immer mehr Patienten vereinbaren ihre Arzttermine online. Das geht aus einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervor. Demnach haben insgesamt 36 Prozent der Deutschen schon einmal eine Online-Terminvereinbarung genutzt. 2022 waren es 33 Prozent, aber erst 26 Prozent im Jahr 2019. Ein weiteres Drittel (32 Prozent) hat zwar noch nie einen Arzttermin per…
Kommunikation im Gazastreifen wohl erneut komplett unterbrochen
Gaza () – Die Kommunikation im Gazastreifen ist offenbar erneut ausgefallen. Kommunikations- und Internetdienste seien vollständig zusammengebrochen, weil der internationale Zugang wieder gekappt worden sei, teilte der Betreiber Paltel am Mittwoch mit. Paltel ist der größte Telekommunikationsanbieter in dem Gebiet. Unterdessen sind im Gazastreifen insgesamt 59 Lastwagen mit Hilfsgütern eingetroffen. Vier davon wurden laut Angaben…
Cyber-Angriff auf Rathäuser: GdP dringt auf mehr IT-Sicherheit
Berlin () – Für den NRW-Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Michael Mertens, ist der massive Cyber-Angriff auf Dutzende Kommunen in Südwestfalen ein Beleg dafür, dass die Bundesregierung dringend ein „Sondervermögen“ für die Innere Sicherheit schaffen müsse. „Der Angriff auf die Rat- und Kreishäuser in Südwestfalen muss uns alle wachrütteln“, sagte Mertens der Westdeutschen Allgemeinen…