Bonn () – Die Deutsche Telekom hat staatliche Förderungen beim Netzausbau in Deutschland gegen Kritik verteidigt. Nötig sei Investitionssicherheit für die Unternehmen, sagte Telekom-Chef Timotheus Höttges am Montag dem Fernsehsender Phoenix. „Wenn der Staat das Netz nicht baut, dann müssen wir das bauen.“ Aber wenn man diese Infrastrukturen über 15 oder 20 Jahre erst zurückverdiene,…
Autor: Maria Weber
Ampel-Politiker gegen Handyverbot an Grundschulen
Berlin () – In der Debatte um ein Handyverbot an Grundschulen erhält Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) Gegenwind aus der Ampel-Koalition im Bund. „Ein generelles Handyverbot an den Schulen, wie Karin Prien es in ihrer Sommerpausen-Forderungsmanier angesprochen hat, macht aus meiner Sicht deutlich, wie sehr an eigentlichen Herausforderungen und Problemen im Bildungssystem Schleswig-Holstein und Deutschland…
EU will einfachere Buchungen internationaler Zugreisen
Berlin () – Die EU möchte dafür sorgen, dass das Buchen von Zügen in Europa in Zukunft einfacher wird. Man müsse „paneuropäische Buchungsplattformen“ stärken, sagte Anna Deparnay-Grunenberg, Abgeordnete der Grünen im EU-Parlament und Mitglied des Verkehrsausschusses, der „Welt am Sonntag“. „Wer online Züge ins Ausland buchen will, muss oft die Seiten der einzelnen Bahngesellschaften aufrufen…
Kulanzfrist für Deutschland-Ticket wegen Ausleseproblemen verlängert
Berlin () – Die Deutsche Bahn hat die Kulanzfrist, in der sie Bestellbestätigungen des Deutschlandtickets als Ticketersatz akzeptiert, bis Ende Dezember 2023 verlängert, weil es weiterhin vorkommen kann, dass regulär gekaufte Tickets nicht ausgelesen werden können. Das berichtet der „Spiegel“. Die elf Millionen Inhaber eines Deutschlandtickets sollten deshalb vorsichtshalber einen Ausdruck der Bestellbestätigung einstecken, wenn…
Viele IT-Unternehmen beklagen mangelnde Betreuungsinfrastruktur
Berlin () – Drei von vier IT-Unternehmen sehen in einer mangelnden Betreuungsinfrastruktur Hürden, um mehr Frauen als Mitarbeiterinnen zu gewinnen. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom unter 503 Firmen der IT- und Telekommunikationsbranche hervor. Daneben werden auch traditionelle Rollenbilder in den Unternehmen (73 Prozent) sowie Hindernisse beim Quereinstieg (57 Prozent)…