Berlin () – Der Hauptgeschäftsführer des IT-Branchenverbandes Bitkom, Bernhard Rohleder, rechnet wegen des Aufkommens von generativer Künstlicher Intelligenz mit einem deutlichen Abschwung des chinesischen Tech-Sektors. „ChatGPT könnte der Anfang vom Ende des chinesischen Höhenflugs im Tech-Sektor sein“, sagte Rohleder der „Bild am Sonntag“. Künstliche Intelligenz brauche Meinungsfreiheit und Pluralismus, sonst könne sie nicht lernen –…
Autor: Maria Weber
Heil gegen Verbot von ChatGPT in Deutschland
Berlin () – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ist gegen ein Verbot des Chatbots ChatGPT in Deutschland. „Ich halte Verbote für den falschen Weg“, sagte er dem Tagesspiegel. Er plädiere aber sehr stark für Transparenz bei künstlicher Intelligenz (KI). Die Menschen müssten wissen, mit welchen Daten diese „lernenden KI-Systeme trainiert“ würden, fordert Heil. „Das beugt nicht…
Heil rechnet nicht mit Wegfall von Arbeitsplätzen wegen KI
Berlin () – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) rechnet damit, dass in Deutschland in der Gesamtsumme keine Arbeitsplätze durch Künstliche Intelligenz (KI) vernichtet werden. „Es werden einzelne Jobs wegfallen, aber es entstehen auch viele neue“, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe). „Nach allem, was wir wissen und erheben können, wird uns als Gesellschaft auch in Zukunft die…
CDU will Faesers Social-Media-Konten überprüfen lassen
Berlin () – Die CDU will die Social-Media-Konten von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) überprüfen lassen. Die Sozialdemokratin habe amtliche Kommunikation „ungefiltert an die SPD Hessen übertragen“, kritisierte CDU-Politiker Philipp Amthor in einem Brief an den Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber, über den der „Spiegel“ berichtet. Faeser hatte im Februar ihre Konten, die bis dahin vom Bundesinnenministerium betreut…
SPD-Politiker fordert Verbot personalisierter Werbung
Berlin () – Schleswig-Holsteins SPD-Fraktionschef Thomas Losse-Müller fordert wegen der großen technischen Fortschritte bei der Verwendung künstlicher Intelligenz (KI) ein Verbot von personalisierter Online-Werbung. „Die Gefahr der Manipulation ist riesig“, sagte er dem „Spiegel“. KI mache es möglich, Werbung so zu individualisieren, dass sie „nur einer einzigen Person ausgespielt wird“, während die Kosten für eine…