Berlin () – Das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 alle Haushalte in Deutschland mit einer Glasfaserleitung „bis ins Haus“ zu versorgen, ist hochrangigen Branchenvertretern zufolge in akuter Gefahr. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Angaben von Unternehmenschefs, Beratern und Banken. Demnach häufen sich bei vielen Glasfaserfirmen die Probleme, weil der Ausbau nicht wie…
Autor: Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Internet und Telefon im Gazastreifen wieder verfügbar
Gaza () – Im Gazastreifen sind offenbar Internet- und Telefondienste allmählich wieder verfügbar. Festnetz-, Mobilfunk- und Internetdienste würden nach und nach wiederhergestellt, teilte das palästinensische Telekommunikationsunternehmen Paltel Group am Sonntag mit. Zuvor hatte auch die Internetüberwachungsseite Netblocks gemeldet, dass „Netzwerkdaten in Echtzeit zeigen, dass die Internetverbindung im Gazastreifen wiederhergestellt wird“. Die Kommunikationsdienste waren am Freitagabend…
Bahn will Mobilfunkempfang in ICEs verbessern
Berlin () – Um den Mobilfunkempfang in Fernverkehrszügen zu verbessern, investiert die Deutsche Bahn 50 Millionen Euro in die Überarbeitung der Fenster in ICE- und IC-Waggons. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtet, sollen in den kommenden Jahren 70.000 Fenster von 3.300 Wagen mit einem Laser bearbeitet werden. Dabei wird in die dünne Metallbeschichtung der Fenster,…
Störung bei Helaba, DKB und dwpbank wegen IT-Dienstleister
Frankfurt/Main () – Eine große Störung beim IT-Dienstleister FI-TS hat am Mittwoch für Ausfälle bei mehreren Banken gesorgt. Bei der Deutschen Kreditbank (DKB), der zweitgrößten Direktbank Deutschlands, war ab dem Mittag das Online-Banking für die über fünf Millionen Kunden nicht mehr zu erreichen, auch die App und der E-Mail-Verkehr funktionierten nicht richtig. Eine Sprecherin von…
Kabinett beschließt Vereinheitlichung von Ladekabeln
Berlin () – Das Bundeskabinett hat der vom Bundeswirtschaftsministerium eingebrachten Änderung des Funkanlagengesetzes zugestimmt, mit der die EU-Regulierung des einheitlichen Ladekabels umgesetzt werden soll. Bis Ende 2024 wird USB-C als neuer Standard für Smartphones, Digitalkameras, Kopfhörer, Tablets, tragbare Videospielekonsolen, Tastaturen, E-Reader, Navigationsgeräte, Headsets und tragbare Lautsprecher vorgeschrieben, sofern sie mit einem Kabel aufgeladen werden können,…