Berlin () – Jeder zweite Fluggast würde die Fluggesellschaft wechseln, wenn ihm das Entertainment-Programm an Bord nicht gefällt. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung Kearney hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Dienstagausgabe berichtet. Mehr als 80 Prozent der Befragten in Deutschland halten demnach das Unterhaltungsangebot an Bord für einen zentralen Faktor bei…
Autor: Maria Weber
Gemeindebund will nur noch digital umsetzbare Gesetze
Berlin () – Der Städte- und Gemeindebund fordert einen Digitalisierungsvorbehalt für alle neuen Gesetze. „Jedes neue Gesetz und jede neue Verordnung müssen von vornherein so aufgestellt werden, dass die Verwaltungsabläufe digital dargestellt werden können“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). „Falls das nicht möglich ist, darf die Norm nicht in Kraft treten.“…
EKD-Vorsitzende sieht in KI Werkzeug zur Unterstützung Geistlicher
Berlin () – Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, sieht in Künstlicher Intelligenz ein mögliches Werkzeug zur Unterstützung von Geistlichen. „Jede gute Idee, jeder kluge theologische Gedanke ist hilfreich“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). „Egal, woher sie kommen.“ Aber sie müssten „durchs eigene Herz gehen“, fügte Kurschus an. „Alles,…
Habeck fordert von Politikern weniger Fokus auf Twitter
Berlin () – Vizekanzler Robert Habeck hat die Ampelkoalition zu mehr Gemeinsinn ermahnt. „Es kommt darauf an, dass wir uns auf die eigentliche Aufgabe konzentrieren, für Deutschland zu handeln – und nicht für die eigene Twitter-Followerschaft“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Er wolle „nicht abstreiten, dass wir in den vergangenen Wochen als…
Bas warnt Sicherheitsbehörden vor Herausforderungen durch KI
Berlin () – Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) fordert Sicherheitsbehörden und Staatsanwaltschaften dazu auf, Künstliche Intelligenz zunehmend in denn Fokus zu nehmen. „Künstliche Intelligenz schafft eine neue Herausforderung“, sagte Bas dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. So könne man etwa Personen einfach in Pornos einbauen – sogenannte Deepfakes. „Um solche Fakes zu erkennen und zu verfolgen, braucht es Beratungsstellen…