Wiesbaden () – Der Anteil der Menschen in Deutschland, die sich keinen Internetzugang leisten können, ist zuletzt leicht gestiegen, bleibt aber insgesamt niedrig. Im Jahr 2022 waren es 2,6 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. 2021 waren es noch 2,2 Prozent. Im Durchschnitt aller 27 Mitgliedstaaten der…
Autor: Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
NRW-Lagebild: Drogenhandel im Internet boomt
Düsseldorf () – Drogen werden in NRW zunehmend im Internet bestellt und dann per Post an den Käufer verschickt. Wie aus dem neuen 36-seitigen vom Landeskriminalamt (LKA) angefertigten „Lagebild Rauschgiftkriminalität 2022“ für das Land Nordrhein-Westfalen hervorgeht, über das die „Rheinische Post“ berichtet, nahm der Onlinehandel und der Postversand von Betäubungsmitteln im vergangenen Jahr deutlich um…
Nur wenige deutsche Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz
Berlin () – Nur wenige deutsche Unternehmen setzen bereits Programme mit Künstlicher Intelligenz (KI) ein. 18 Prozent der Arbeitgeber nutzen KI in mindestens einem Unternehmensbereich, weitere 35 Prozent planen dies, wie aus einer Erhebung des Personaldienstleisters Randstad und dem Münchner Ifo-Institut hervorgeht, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Je größer der Betrieb, desto wahrscheinlicher…
Verbände verlangen neue Deutschlandticket-Funktion für Bahn-App
Berlin () – Eine Reihe von Verkehrsverbänden und die NRW-Verbraucherzentrale kritisieren die Deutsche Bahn dafür, dass sie den Kauf des Anfang Mai gestarteten „Deutschlandtickets“ nicht als eine weitere Ermäßigungsoption wie die Bahncard in die App DB Navigator und das online aufrufbare Buchungssystem eingebaut hat. „Das kann dazu führen, dass Kunden zu viel Geld zahlen“, sagte…
Grünen-Politikerin fordert strenge Regulierung von Spähsoftware
Straßburg () – Die Grünen-Europaabgeordnete Hannah Neumann fordert eine strenge Regulierung von Spähsoftware. „Bei ABC-Waffen ist sich die Welt einig, dass sie nicht in falsche Hände gelangen dürfen“, die Verbreitung digitaler Überwachungswerkzeuge hingegen werde in der Praxis bisher kaum kontrolliert, sagte sie dem „Spiegel“. „Für mich sind das D-Waffen“, ergänzte sie. Für die Rechte der…