Berlin () – Nach einer aktuellen Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ist das Risiko, digital „abgehängt“ zu werden, für arme Menschen besonders groß. So fehle es in ärmeren Gesellschaftsschichten in Deutschland doppelt so oft an Geräten und Voraussetzungen, wie die am Dienstag veröffentlichte Untersuchung zeigt. Jeder fünfte Armutsbetroffene verfügt demnach nicht einmal über einen eigenen Internetanschluss….
Autor: Maria Weber
Ampelpolitiker wollen BSI gegen IT-Technik aus China stärken
Berlin () – In der Ampelkoalition wird eine Ausweitung der Befugnisse für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) diskutiert, um die sogenannte kritische Infrastruktur (Kritis) besser gegen Staaten wie China zu schützen. Das berichtet das „Handelsblatt“. Die Überlegungen zielen demnach darauf ab, den Aufgabenzuschnitt der Behörde so zu ändern, dass bei der Zertifizierung…
Wissing drängt auf EU-Regulierung für KI-Anwendungen
Berlin () – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) fordert eine schnelle Regulierung für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz auf europäischer Ebene. „Es ist atemberaubend, was Künstliche Intelligenz inzwischen kann“, sagte Wissing der „Bild am Sonntag“. Das Programm ChatGPT könne in Minuten Texte schreiben, für die Menschen Stunden oder Tage brauchten. „Die Künstliche Intelligenz ist im Alltag angekommen…
Esken will KI und ChatGPT im Unterricht zum Thema machen
Berlin () – Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken ruft dazu auf, in den Schulen den Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Programmen wie ChatGPT im Unterricht zum Thema zu machen. „Gerade in den Bildungseinrichtungen brauchen wir einen souveränen Umgang mit Technologien wie der Künstlichen Intelligenz“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Die Lösung kann also nicht sein,…
Innenministerium will "klaren Rechtsrahmen" für KI
Berlin () – Das Bundesinnenministerium von Ressortchefin Nancy Faeser (SPD) hat sich für umfassende Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) ausgesprochen. Man sehe „grundsätzlich großes Potenzial für die digitale Gesellschaft bei der Verwendung von KI-Anwendungen“, sagte eine Ministeriumssprecherin dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Wesentlich kommt es dabei auf eine Balance an zwischen Innovationsoffenheit und einem klaren…