Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

Grüne wollen rasche Regulierung von ChatGTP

Veröffentlicht am April 7, 2023 von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur

Berlin () – Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, fordert eine rasche gesetzliche Regulierung fortgeschrittener künstlicher Intelligenz, wie sie zum Beispiel im Chatbot ChatGPT zum Einsatz kommt. „Die Funktionsweise der Algorithmen und der verwendeten Daten hinter Programmen wie ChatGPT muss transparent und nachvollziehbar sein. Das ist derzeit nicht der Fall“, sagte Notz dem „Spiegel“.

„Solange wir nicht wissen, auf welcher Basis Informationen gefiltert und zusammengestellt werden, ist das Risiko von Manipulation und Desinformation groß“, warnte der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestags. Das hinter ChatGPT stehende US-Unternehmen Open AI müsse offenlegen, ob seine Technik deutschen und europäischen Gesetzen entspreche. „Hier sind die unabhängigen Datenschutzbehörden jetzt gefragt“, sagte Notz.

„Aufgabe des Gesetzgebers ist es, zu prüfen, ob die rechtlichen Instrumente ausreichen.“ Unabhängige Aufsichtsbehörden, „auch und gerade auf EU-Ebene“, müssten sehr genau hinschauen. „Für die Zukunft ist eine Zertifizierung von KI denkbar, eine Art Prüfsiegel“, so Notz. Der von namhaften IT-Pionieren geäußerten Forderung nach einem Moratorium bei der Entwicklung von KI schloss sich der Grüne nicht an.

„Es gibt keinen globalen Pauseknopf für die Entwicklung von KI. Die Vorstellung, wir holten alle mal kurz Luft und danach ginge es geordnet weiter, wird sich praktisch kaum umsetzen lassen“, sagte er. Die Initiatoren des offenen Briefs würden jedoch eine wichtige Debatte anstoßen: „Die Politik muss begreifen, dass sie KI-Anwendungen einen klaren rechtlichen Rahmen geben und proaktiv regulieren muss“, so Notz.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Zwei Männer surfen im Internet
  • Über
  • Letzte Artikel
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • CSU drängt auf Wiedereinführung von Vorratsdatenspeicherung - Dezember 2, 2023
  • Junge Union stellt Subventionen für Intel in Frage - Dezember 2, 2023
  • Käßmann verärgert über soziale Medien - Dezember 1, 2023
  • FDP-Politiker-machen-wegen-Huawei-Druck-auf-Wissing.jpg
    FDP-Politiker machen wegen Huawei Druck auf Wissing
    Berlin () - Aus den Reihen der FDP-Bundestagsfraktion nimmt der Druck auf Bundesverkehrs- und Digitalminister Volker Wissing (FDP) zu, dem vom Bundesinnenministerium geforderten Rückbau chinesischer…
  • Gruene-fordern-Umkehr-beim-Digitalbudget.jpg
    Grüne fordern Umkehr beim Digitalbudget
    Berlin () - Im Streit um die Kürzungen bei den Haushaltsmitteln für die Verwaltungsdigitalisierung will die Grünenfraktion im Bundestag eine Kehrtwende durchsetzen. "Wir fordern die…
  • Von-Notz-will-quotMachtwortquot-des-Kanzlers-in-Huawei-Debatte.jpg
    Von Notz will "Machtwort" des Kanzlers in…
    Berlin () - Der Vizechef der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, drängt auf eine Entscheidung der Bundesregierung zum weitgehenden Verzicht auf Technologie chinesischer Unternehmen wie Huawei…
  • Bundesdatenschuetzer-haelt-ChatGPT-Blockade-fuer-moeglich.jpg
    Bundesdatenschützer hält ChatGPT-Blockade für möglich
    Berlin () - Die Nutzung der KI-Software ChatGPT könnte wie in Italien aufgrund von Datenschutzbedenken auch in Deutschland vorübergehend ausgesetzt werden. "Grundsätzlich ist ein entsprechendes…
  • Google-fordert-Regeln-fuer-Kuenstliche-Intelligenz.jpg
    Google fordert Regeln für Künstliche Intelligenz
    Mountain View () - Der Vorstandsvorsitzende des US-Internetkonzerns Google, Sundar Pichai, fordert klare Regeln für Künstliche Intelligenz (KI). Der Gesetzgeber müsse aber aufpassen, diese Schlüsseltechnologie…
  • Wissing-draengt-auf-EU-Regulierung-fuer-KI-Anwendungen.jpg
    Wissing drängt auf EU-Regulierung für KI-Anwendungen
    Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) fordert eine schnelle Regulierung für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz auf europäischer Ebene. "Es ist atemberaubend, was Künstliche Intelligenz…

Neueste Beiträge

  • Welcher moderne Fernseher ist die beste Wahl?
  • CSU drängt auf Wiedereinführung von Vorratsdatenspeicherung
  • Junge Union stellt Subventionen für Intel in Frage
  • Käßmann verärgert über soziale Medien
  • Business Intelligence Software – So finden Sie das perfekte Tool für ihr Unternehmen
  • PC-Kauf 2023: So treffen Sie die perfekte Wahl!
  • Hackerangriff auf wichtigen IT-Dienstleister von Steuerberatern
  • Etwa jedes achte Unternehmen nutzt KI
  • Wissing will bei Digitalisierung mit baltischen Staaten kooperieren
  • Faeser fürchtet mehr Cyberattacken aus China

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme