Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

Jedes sechste Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung

Veröffentlicht am April 11, 2023 von Maria Weber

Berlin () – Jedes sechste Unternehmen plant den Einsatz von ChatGPT oder ähnlichen KI-Programmen zur Textgenerierung. Laut einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom beabsichtigen 17 Prozent die Verwendung solcher KI-Anwendungen, weitere 23 Prozent haben keine konkreten Planungen, können sich die Nutzung aber vorstellen.

Demgegenüber stehen 29 Prozent der Unternehmen, die einen solchen KI-Einsatz für sich ausschließen, jede vierte Firma (25 Prozent) hat sich mit der Frage noch nicht beschäftigt. Offiziell im Einsatz sind solche KI-Anwendungen in noch keinem Unternehmen. Die öffentliche Debatte um ChatGPT ist derweil bis in die Unternehmensspitzen vorgedrungen. So gibt niemand in Geschäftsführung oder Vorstand an, von ChatGPT noch nichts gehört oder gelesen zu haben.

16 Prozent haben etwas mitbekommen, wissen aber nicht genau, um was es sich handelt. 41 Prozent haben eine ungefähre Vorstellung und 42 Prozent können laut Umfrage sogar gut erklären, worum es bei dem Thema geht. Die Mehrheit der Unternehmen sieht in Künstlicher Intelligenz zur Textgenerierung die größte digitale Revolution seit dem Smartphone (56 Prozent), aber 40 Prozent sehen darin auch einen Hype, der bald wieder vorbeigehen wird. Trotzdem erwarten 70 Prozent, dass KI zur Textgenerierung künftig zum Berufsalltag gehören wird und daher in Schule und Ausbildung mehr Wissen über KI vermittelt werden muss.

Welche Auswirkungen generative KI auf den Arbeitsmarkt haben wird, darüber gehen die Meinungen auseinander. Rund die Hälfte (51 Prozent) meint, dass weniger Personal benötigt werden könnte, 40 Prozent glauben sogar, dass bestimmte Berufe nicht mehr gebraucht werden. 44 Prozent rechnen damit, dass Beschäftigte von Routinearbeiten entlastet werden. Eine Mehrheit von 58 Prozent sieht sich vor neue Herausforderungen gestellt, etwa beim Datenschutz.

Drei Viertel (74 Prozent) teilen zudem die Meinung, dass KI-Anwendungen zur Textgenerierung immer abhängiger von Tech-Unternehmen außerhalb Deutschlands machen. Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Computer-Nutzerin

  • Über
  • Letzte Artikel
Maria Weber
Maria Weber
Maria Weber
Letzte Artikel von Maria Weber (Alle anzeigen)
  • Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei US-EU-Datenabkommen - Juni 3, 2023
  • Mehrere AOKs von Sicherheitslücke betroffen - Juni 2, 2023
  • Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Mai auf Tiefstwert - Juni 2, 2023

Neueste Beiträge

  • Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei US-EU-Datenabkommen
  • Mehrere AOKs von Sicherheitslücke betroffen
  • Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Mai auf Tiefstwert
  • Nach Corona-Boom wird wieder weniger telefoniert
  • Ethikrat will unmittelbare Herausforderungen von KI priorisieren
  • Grüne kritisieren Faeser wegen Verzögerung bei Transparenzgesetz
  • Spielefunktion im Tesla – der Fahrer spielt mit
  • Amtsärzte fordern Beibehaltung der Corona-Warn-App
  • Jeder Fünfte hat ChatGPT bereits genutzt
  • Google fordert Regeln für Künstliche Intelligenz

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme