Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu
Mit juristischen Mitteln Huawei verhindern

Mit juristischen Mitteln Huawei verhindern

Veröffentlicht am März 19, 2023 von Nadine Jäger

Bundeskanzler Olaf Scholz war in Washington, um US-Präsident Joe Biden zu besuchen. Ein Punkt auf der Tagesordnung war der Kampf um das Mobilfunknetz in Deutschland und wie sich der Huawei-Ausbau verhindern lässt. Die Netzbetreiber wollen sich das Streben nach noch mehr Macht aus China nicht gefallen lassen, und wenn es notwendig wird, wollen sie den Ausbau sogar mit juristischen Mitteln verhindern. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitales pocht dabei auf seine Zuständigkeit.

  • Die neue Auseinandersetzung
  • Eine zu große Abhängigkeit
  • Ist die Sicherheit gefährdet?

Die neue Auseinandersetzung

Die Huawei Technik führt offenbar zu immer neuen Auseinandersetzungen mit den Betreibern der deutschen Mobilfunknetzbetreiber. Sie wollen sich jetzt gegen den erzwungenen Ausbau wehren. Betroffen sind unter anderem die Deutsche Telekom sowie Vodafone und Telefónica. Die Bundesregierung muss aber konkrete Probleme mit der Sicherheit nachweisen, um ein juristisches Vorgehen gegen Huawei zu rechtfertigen. Eine Untersagung oder Anordnung eines weiteren Einsatzes von Komponenten kann immer nur im Einverständnis mit dem BMDV erfolgen, so ein Sprecher des Ministeriums.

Eine zu große Abhängigkeit

Das sogenannte Zertifizierungsprogramm für die 5G-Komponenten des BSI begann bereits am 5. Juli des vorigen Jahres. Technische Hinweise darauf, dass sich in den Bauteilen von Huawei versteckte Hintertüren befinden, haben die Prüfungen des BSI bisher aber nicht ergeben, heißt es aus Regierungskreisen. Zu einem Problem könnte jedoch die zu große einseitige Abhängigkeit werden, die auf diese Weise entsteht. Der Streit um die Technik von Huawei wurde durch das jetzt laufende Zertifizierungsprogramm eigentlich als beendet angesehen. Offenbar ist dies aber noch nicht der Fall.

Ist die Sicherheit gefährdet?

Nach dem Besuch des Kanzlers in den USA wandte sich der Referatsleiter CI 3 Cybersicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft beim Bundesinnenministerium per Mail an den Abteilungsleiter für 5G-Netzinfrastruktur der Netzbetreiber. Bis Anfang April sollen sie eine Liste aller bisher genutzten Komponenten von Huawei anfertigen, denn das Ministerium fürchtet eine mögliche Beeinträchtigung beim Thema öffentliche Sicherheit. Huawei hingegen betont, dass die Sicherheit im Unternehmen allerhöchste Priorität genießt und dass es in puncto Sicherheit eine sehr gute Bilanz gibt.

Bild: @ depositphotos.com / InkDropCreative

  • Über
  • Letzte Artikel
Nadine Jäger
Nadine Jäger
Nadine Jäger hat Wirtschaftswissenschaften studiert und schreibt seit dem Jahr 2020 nebenberuflich Texte. Sie bereichert unsere Redaktion als neue Newsautorin.
Nadine Jäger
Letzte Artikel von Nadine Jäger (Alle anzeigen)
  • FBI warnt vor TikTok – das sind die Gründe - März 21, 2023
  • Mit juristischen Mitteln Huawei verhindern - März 19, 2023
  • Wie hilfreich ist die App gegen Spinnenangst? - März 17, 2023

Neueste Beiträge

  • Das Update iOS 16.4 ist da – lohnt sich die Installation?
  • Die ethische Herausforderung an die künstliche Intelligenz
  • Warum Amazon eine beliebte Foto-Webseite einstellt
  • FBI warnt vor TikTok – das sind die Gründe
  • Mit juristischen Mitteln Huawei verhindern
  • Die Elektros von Mini – mehr Leistung und mehr Reichweite
  • Neue Funktion – der kostenpflichtige Abonnementdienst bei Facebook
  • Wie hilfreich ist die App gegen Spinnenangst?
  • Smarter Luftqualitätssensor von Ikea – lohnt sich die Anschaffung?
  • Neue Regeln bei Twitter – mehr Transparenz und weniger Sperren

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme