Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

Mehrheit erwartet größere Bildungsungleichheit durch Digitalisierung

Veröffentlicht am November 20, 2023 von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur

München () – Die Mehrheit der Deutschen befürchtet, dass die Digitalisierung zu einer größeren Ungleichheit im Bildungssystem führen könnte. Im jüngsten Bildungsbarometer des Münchener Ifo-Instituts äußerten sich 53 Prozent der Befragten entsprechend.

Nur 14 Prozent glauben das nicht. 62 Prozent halten unterdessen ungleiche Chancen zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund für ein großes Problem. Fast genauso viele Befragte finden ungleich verteilte Chancen zwischen Kindern aus guten und aus schwierigen sozialen Verhältnissen problematisch. „Die Sorgen darüber, dass Kinder unterschiedlicher sozialer Herkunft nicht die gleichen Chancen im Bildungssystem haben, sind in den letzten Jahren größer geworden“, sagte Ludger Wößmann, Leiter des Ifo-Zentrums für Bildungsökonomik.

„Die Deutschen wollen, dass etwas dagegen getan wird.“ Um die Bildungsungleichheit zu bekämpfen, sprechen sich 69 Prozent der Befragten für eine gezielte finanzielle Förderung von Schulen mit vielen benachteiligten Kindern aus, in Form eines sogenannten Chancenbudgets. Dagegen sind lediglich 20 Prozent der Befragten. Ebenso 69 Prozent befürworten, den Anteil an Schülern mit ausländischer Staatsbürgerschaft und unzureichenden Sprachkenntnissen auf 30 Prozent je Klasse zu beschränken; gegen diese Maßnahme sind 20 Prozent.

65 Prozent der Deutschen sind für die Einführung eines Index, der zeigt, ob Schulen aufgrund des sozialen Umfelds der Schülerschaft vor besonderen Problemen stehen, 18 Prozent sind dagegen. Und 55 Prozent unterstützen Gehaltszuschläge für Lehrkräfte an Schulen mit vielen Schülern aus benachteiligten Verhältnissen; 31 Prozent sind dagegen. Die Ergebnisse basieren auf einer Auswertung ausgewählter Fragen des Ifo-Bildungsbarometers 2023. Die Befragung wurde vom 17. Mai bis 5. Juni 2023 unter insgesamt 5.636 Personen durchgeführt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Klassenraum in einer Schule (Archiv)
  • Über
  • Letzte Artikel
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI - Dezember 9, 2023
  • EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft - Dezember 9, 2023
  • VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen - Dezember 6, 2023
  • Studie-vorgestellt-Organisierte-Kriminalitaet-greift-online-an.jpg
    Studie vorgestellt: Organisierte Kriminalität greift…
    Berlin () - 206 Milliarden Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage.…
  • Umfrage-Mehrheit-wuenscht-sich-Hoheit-ueber-Mobilitaetsdaten.jpg
    Umfrage: Mehrheit wünscht sich Hoheit über Mobilitätsdaten
    Berlin () - Eine Mehrheit der Verbraucher wünscht sich ein Mitspracherecht über die eigenen Mobilitätsdaten. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Befragung im Auftrag…
  • Studie-Kinder-spielen-mehr-mit-Medien-als-auf-der-Strasse.jpg
    Studie: Kinder spielen mehr mit Medien als auf der Straße
    Berlin () - Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren verbringen heute mehr Zeit an elektronischen Geräten als mit analogen Spielen und Freizeitaktivitäten. Vor allem Teenager…
  • Ifo-Grosse-Mehrheit-der-Personaler-skeptisch-gegenueber-KI.jpg
    Ifo: Große Mehrheit der Personaler skeptisch gegenüber KI
    München () - Bei 86 Prozent der deutschen Personalverantwortlichen bestehen Bedenken gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihrem Unternehmen. Das ist das Ergebnis…
  • Umfrage-E-Mail-bleibt-relevantes-Kommunikationsmittel.jpg
    Wenige Unternehmen nutzen bisher Blockchain-Technologie
    München () - Bisher nutzen nur wenige Unternehmen in Deutschland Blockchain-Technologie für ihre Geschäftsprozesse oder planen ihren Einsatz. In einer Befragung des Ifo-Instituts im Auftrag…
  • Viele-Deutsche-fuerchten-Jobverlust-durch-Kuenstliche-Intelligenz.jpg
    Viele Deutsche fürchten Jobverlust durch Künstliche…
    München () - Ein großer Teil der Arbeitnehmer in Deutschland geht davon aus, dass ihre beruflichen Aufgaben in den kommenden Jahren von einer Künstlichen Intelligenz…

Neueste Beiträge

  • Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI
  • EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft
  • Kann eine technische Neuheit das Smartphone ersetzen?
  • So lässt sich der Smartphone-Akku schonen
  • VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen
  • Aldi Nord wendet sich von Musk-Netzwerk X ab
  • Microsoft warnt vor Hackerangriffen auf Privatpersonen
  • IW: Immer mehr Stellen in Halbleiter-Industrie unbesetzt
  • Das Aus für den Streaming-Dienst von Apple
  • Große Mehrheit fühlt sich im Internet bedroht

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme