München () – Die Unternehmen sind zurückhaltender bei der Personalplanung. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sank im Oktober auf 93,7 Punkte, nach 94,0 Punkten im September. Das ist der niedrigste Wert seit Juli 2020. „Die Situation am Arbeitsmarkt entwickelt sich seit Monaten negativ, nicht stark, aber kontinuierlich“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Die Unternehmen besetzen eher Stellen…
Schlagwort: München
Bürokratie treibt Familienunternehmen zu Verlagerungen ins Ausland
München () – Verwaltungslasten dämpfen die Investitionsbereitschaft deutscher Familienunternehmen und treiben sie offenbar zunehmend aus dem Land. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Ifo-Instituts unter 1.800 Firmen verschiedenster Größe und Branchen, darunter etwa 1.400 in Familienbesitz, über die der „Spiegel“ berichtet. 57 Familienunternehmen in der Befragung gehören den sogenannten Top 500 an, haben also…
Bayerisches ObLG: Gleichsetzung von Grünen und Nazis strafbar
München () – Das Bayerische Oberste Landesgericht (ObLG) hat die Revision gegen ein Urteil des Amtsgerichts Kulmbach bezüglich eines Hetzpostings gegen die Grünen in einem Beschluss von September zurückgewiesen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf beide Entscheide. Das Amtsgericht hatte demnach einen 62-Jährigen wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu…
Unternehmen erwarten höhere Produktivität durch "KI"
München () – Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland erwartet eine größere Produktivität durch sogenannte „Künstliche Intelligenz“ (KI). 70 Prozent der vom Ifo-Institut befragten Unternehmen hoffen auf derartige Effekte, so das Ergebnis einer Erhebung, die am Dienstag veröffentlicht wurde. „Dies zeigt, dass viele Unternehmen Chancen in der KI sehen“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen….
Bericht: Kreml soll "Desinformationskampagnen" direkt steuern
München () – Das Recherchekollektiv aus „Süddeutscher Zeitung“, NDR und WDR hat einen Bericht veröffentlicht, wonach interne Dokumente einer russischen Medien-Agentur zeigen sollen, dass der Kreml „Desinformationskampagnen“ gegen Deutschland und weitere westliche Staaten angeblich direkt steuert. Demnach soll eine Firma mit dem Namen „Social Design Agency“ (SDA) in Moskau rund um die Uhr in den…
Verfassungsbeschwerde gegen Überwachung von "Letzter Generation"
Karlsruhe () – Eine Gruppe von Journalistenorganisationen reicht Verfassungsbeschwerde gegen die Überwachung des Pressetelefons der Umweltaktivisten der sogenannten „Letzten Generation“ ein. Daran beteiligt sind der Bayerische Journalisten-Verband (BJV), Reporter ohne Grenzen (RSF) und die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF). Das Bundesverfassungsgericht müsse nun die Pressefreiheit schützen, erklärten die Organisationen am Mittwoch. Das Trio hatte vorher auch…
O2 will Erlaubnis für Bau von Mobilfunkmasten in Naturschutzgebieten
München () – Der Vorstandschef von O2-Telefonica-Deutschland, Markus Haas, hält es für notwendig, Mobilfunkmasten auch in Naturschutzgebieten aufzustellen. Dies müsse erlaubt werden, falls die Netzbetreiber künftig wirklich neue Auflagen für den Ausbau der 5G-Netz erhalten, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Wenn wir zum Beispiel 99,5 Prozent der Fläche mit 5G abdecken wollen, aber vier…
Neuroethiker warnt vor Missbrauch von Neurotechnologie und KI
München () – Der Neuroethiker Marcello Ienca warnt vor dem Missbrauch von Neurotechnologie und Künstlicher Intelligenz durch Staaten und Technologieunternehmen. „Im schlechtesten Fall wird es noch dystopischer als in `1984`“, sagte der Professor für Ethik der Künstlichen Intelliegenz und Neurowissenschaft an der TU München dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. In der in George Orwells Roman beschriebenen…
Weniger deutsche Unternehmen von China abhängig
München () – Die Zahl der Unternehmen in Deutschland, die nach eigenen Angaben abhängig von Vorprodukten aus China sind, ist zuletzt gesunken. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Ifo-Instituts hervor. Demnach sind derzeit 37 Prozent aller Industrieunternehmen in Deutschland auf wichtige Vorprodukte aus China angewiesen. Im Februar 2022, unmittelbar vor Beginn des…
Volkswirte fordern Reform der EU-Forschungspolitik
Toulouse/München () – Eine Gruppe von Volkswirten aus Frankreich, Deutschland und Italien kritisiert die Innovationspolitik der EU sowie die Ausrichtung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Europa und fordert Änderungen. „Die EU verliert den Wettlauf um Innovationen und gibt damit wirtschaftliches Wohlergehen sowie regulatorischen und geopolitischen Einfluss auf“, sagte Nobelpreisträger Jean Tirole von der…
Siemens zieht Top-Forscher für Künstliche Intelligenz an
München () – Siemens und seine Medizintechnik-Tochter Healthineers werben unter deutschen Konzernen am erfolgreichsten um Entwickler für Künstliche Intelligenz (KI). Das zeigt der Report „The State of AI Talent“ der britischen Personalberatung Zeki, über den der „Spiegel“ berichtet. Für ihre Analyse nutzten die Berater einen globalen Index von KI-Experten außerhalb Chinas, der sich an der…
Handyverträge: 5G für Verbraucher meist nicht entscheidend
München () – Bei Abschluss eines Handyvertrages spielt die fünfte Mobilfunkgeneration 5G für Verbraucher noch keine große Rolle. Das geht aus einer Erhebung des Vergleichsportals Check24 hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten. Demnach habe im vergangenen Jahr nur knapp jeder Sechste (15,8 Prozent) einen Handyvertrag mit 5G gebucht. Das zeigten alle Sim-Only-Tarife,…
Münchener Rück: Cyber-Risiko wächst unvermindert weiter
München () – Die Münchener Rück geht davon aus, dass die weltweiten Kosten von Cyber-Kriminalität in den kommenden Jahren steigen werden. „Das Cyber-Risiko wächst unvermindert, angetrieben durch technologischen Fortschritt, wie etwa generative Künstliche Intelligenz oder Cloud-Technologien“, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des Konzerns. Die Münchener Rück verweist dabei auf eine Prognose von…
Google Maps – wichtige Funktionen sind nicht mehr möglich
Jeder, der bei Google nach einem bestimmten Ort sucht, konnte bisher auf der Seite mit den Ergebnissen den praktischen Ausschnitt der Google Maps nutzen. So einfach wie die Nutzer es kennen, ist diese Funktion jetzt aber nicht mehr, selbst wenn Google die weltweit bekannteste und am meisten genutzte Suchmaschine im Internet ist. Für viele Nutzer…
Deutlich mehr Patentanmeldungen im KI-Bereich
München () – Die Zahl der veröffentlichten Patentanmeldungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) mit Wirkung für Deutschland ist zuletzt stark gestiegen. Sie war 2023 um 40 Prozent höher als 2019, teilte das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) am Montag in München mit. Besonders stark war demnach der Zuwachs bei den Kerngebieten der KI, zu…
DIGITAL FUTUREcongress virtual 2024: ABAKUS ist Partner für digitale Sichtbarkeit
Die Digitale Transformation hat die Spielregeln für Unternehmen neu definiert, indem sie die Art und Weise verändert hat, wie sie operieren, kommunizieren und Kunden ansprechen. In einer Ära ständiger technologischer Weiterentwicklung ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen ihre digitalen Strategien kontinuierlich überdenken und anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Herausforderungen des modernen Marktes…
Mit Freitickets zum DIGITAL FUTUREcongress am 28.09.2023 in München: Bayerns größte Kongressmesse für digitale Transformation
Am 28. September 2023 wird München zum Mittelpunkt digitaler Innovationen, denn dann findet erneut der DIGITAL FUTUREcongress (DFC) statt. Diese Veranstaltung versammelt Experten und Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen, um die neuesten Entwicklungen im Bereich digitale Technologien, Strategien und Trends zu erkunden. Der Kongress bietet eine Plattform für den Wissensaustausch, Networking-Möglichkeiten und eine vielseitige Ausstellung von…
Autonome Fahrzeuge – die Bahn geht voran
Die Deutsche Bahn ist so etwas wie ein Sorgenkind. Nichts klappt so richtig, es werden viele Versprechen gemacht, aber nur wenige gehalten und die Mehrzahl der Fahrgäste ist unzufrieden. Jetzt hat sich die Bahn offenbar ein neues Betätigungsfeld gesucht: autonome Fahrzeuge. Dabei ist allerdings nicht von Zügen die Rede, sondern von Autos. Im Rhein-Main-Gebiet startet…