Berlin () – Das auch für Digitales zuständige Bundesverkehrsministerium von Ressortchef Volker Wissing (FDP) lehnt eine Blockade von ChatGPT wie in Italien ab. „Wir brauchen kein Verbot von KI-Anwendungen, sondern Wege, Werte wie Demokratie und Transparenz zu gewährleisten“, sagte ein Sprecher des Ministeriums dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Aktuell geplante EU-Rechtsrahmen könnten „Europa zum weltweiten Vorreiter für…
Kategorie: News
Ethikrat für Entwicklungspause bei KI
Berlin () – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, spricht sich für eine Entwicklungspause bei Künstlicher Intelligenz aus. Auch wenn es „viel positives Potenzial“ bei der KI gebe, seien auch Risiken damit verbunden, sagte sie dem Radiosender MDR Aktuell. Ein Moratorium halte sie „durchaus für sinnvoll“. Auch wenn man nicht alles und jeden aufhalten…
Bundesdatenschützer hält ChatGPT-Blockade für möglich
Berlin () – Die Nutzung der KI-Software ChatGPT könnte wie in Italien aufgrund von Datenschutzbedenken auch in Deutschland vorübergehend ausgesetzt werden. „Grundsätzlich ist ein entsprechendes Vorgehen auch in Deutschland möglich“, sagte eine Sprecherin des Bundesbeauftragten für den Datenschutz, Ulrich Kelber, dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Dies fiele jedoch in den Zuständigkeitsbereich der Landesdatenschutzbehörden, da es sich bei…
Deutsche empfangen immer mehr Kurznachrichten
Berlin () – Die Deutschen empfangen deutlich mehr Nachrichten per Messenger oder SMS als noch vor zwei Jahren. So stieg deren Anzahl um 46 Prozent von 13 auf 19 Nachrichten pro Tag, wie eine Umfrage des IT-Branchenverbands ergab. Insgesamt gehen demnach pro Tag 1,1 Milliarden Kurznachrichten pro Tag in Deutschland ein, hochgerechnet auf das Gesamtjahr…
Faeser plant Grundgesetzänderungen für Cyberabwehr
Berlin () – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat angesichts neuester Berichte über russische Cyberangriffe gegen Deutschland Verfassungsänderungen in Aussicht gestellt. „Wir planen eine Grundgesetzänderung, damit das Bundeskriminalamt Gefahren durch schwere Cyberangriffe abwehren kann“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). „Das BKA hat eine herausragende Expertise und arbeitet weltweit hervorragend vernetzt zusammen, etwa bei Ermittlungen gegen…