Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

EU will einfachere Buchungen internationaler Zugreisen

Veröffentlicht am August 12, 2023August 12, 2023 von Maria Weber

Berlin () – Die EU möchte dafür sorgen, dass das Buchen von Zügen in Europa in Zukunft einfacher wird. Man müsse „paneuropäische Buchungsplattformen“ stärken, sagte Anna Deparnay-Grunenberg, Abgeordnete der Grünen im EU-Parlament und Mitglied des Verkehrsausschusses, der „Welt am Sonntag“.

„Wer online Züge ins Ausland buchen will, muss oft die Seiten der einzelnen Bahngesellschaften aufrufen und sich alles zusammensuchen, meist in einer fremden Sprache.“ Airlines teilen schon länger Daten mit Plattformen wie Skyscanner und Opodo, Kunden können dort Preise vergleichen und Tickets zu Zielen in vielen verschiedenen Ländern kaufen. Ähnliche Portale gibt es auch für Zugreisen, zum Beispiel Trainline, Omio und Rail Europe. Doch einige europäische Bahngesellschaften wollen nicht mit ihnen zusammenarbeiten und halten Daten zu Preisen, Verspätungen, Zugausfällen oder Gleiswechseln zurück.

„Sie fürchten, Marktanteile zu verlieren und nicht mehr so frei wie bisher über Sonderangebote verfügen zu können“, sagte Deparnay-Grunenberg. Die Deutsche Bahn wehrt sich gegen die Kritik. Man messe der Zusammenarbeit mit Dienstleistern wie Trainline große Bedeutung bei, sagte ein Sprecher. Das Unternehmen kooperiere auf der Grundlage „fairer Bedingungen“ und stelle „alle erforderlichen Informationen“ zur Verfügung.

Die Plattformen hoffen dennoch, dass die EU-Kommission einschreitet. „Brüssel muss die Sache endlich angehen“, sagte Alexander Ernert von dem Portal Trainline, das Fahrkarten von 270 Bahn- und Busgesellschaften in 45 europäischen Staaten verkauft. Ernert zufolge wehren sich einige nationale Bahngesellschaften gegen die Herausgabe von Daten und die Zahlung von Provisionen für verkaufte Tickets. „Kein anderer Zugbetreiber leistet so viel Widerstand auf nationaler und europäischer Ebene gegen unabhängige Buchungsplattformen wie die Deutsche Bahn“, kritisierte Ernert.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Niederländische Bahn (Archiv)

  • Über
  • Letzte Artikel
Maria Weber
Maria Weber
Maria Weber
Letzte Artikel von Maria Weber (Alle anzeigen)
  • Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte - September 30, 2023
  • Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht - September 29, 2023
  • Hofreiter schickte Mail versehentlich an falschen Olaf Scholz - September 29, 2023

Neueste Beiträge

  • Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
  • Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht
  • Hofreiter schickte Mail versehentlich an falschen Olaf Scholz
  • Immer mehr Bewerber verwenden KI für Anschreiben
  • Nach IT-Störung bei VW: Probleme beim Neustart der Systeme
  • IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
  • Gema fordert weitere Preiserhöhungen bei Musikstreaming
  • Vodafone gegen Rückbau chinesischer Mobilfunktechnik
  • EU-Kommission will mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz
  • EU-Kommission kritisiert Desinformation auf Kurznachrichtendienst X

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme