Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

Kulanzfrist für Deutschland-Ticket wegen Ausleseproblemen verlängert

Veröffentlicht am August 11, 2023August 11, 2023 von Maria Weber

Berlin () – Die Deutsche Bahn hat die Kulanzfrist, in der sie Bestellbestätigungen des Deutschlandtickets als Ticketersatz akzeptiert, bis Ende Dezember 2023 verlängert, weil es weiterhin vorkommen kann, dass regulär gekaufte Tickets nicht ausgelesen werden können. Das berichtet der „Spiegel“.

Die elf Millionen Inhaber eines Deutschlandtickets sollten deshalb vorsichtshalber einen Ausdruck der Bestellbestätigung einstecken, wenn sie außerhalb des eigenen Verkehrsverbunds unterwegs sind. Eigentlich sollten die Probleme bereits Ende Juli gelöst sein, sodass die Tickets von allen deutschen Verkehrsverbünden in jedem anderen ÖPNV-Bus und Nahverkehrszug anerkannt werden. Doch weiterhin haben es viele Verkehrsunternehmen nicht geschafft, ihre Lesegeräte so zu aktualisieren, dass Chipkarten und Handytickets aller Aussteller ausgelesen werden können. Kontrolleure in Bremen können folglich einen Fahrschein der Münchner Verkehrsbetriebe derzeit noch nicht auslesen.

Hinzu kommen offenbar Probleme mit falsch ausgegebenen Tickets. Die Papiertickets, die in manchen Regionen behelfsmäßig ausgegeben werden, sollen spätestens ab 2024 nicht mehr akzeptiert werden, dann sind nur Handytickets oder digitale Chipkarten zugelassen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: 9-Euro-Ticket in der Bahn-App (Archiv)

  • Über
  • Letzte Artikel
Maria Weber
Maria Weber
Maria Weber
Letzte Artikel von Maria Weber (Alle anzeigen)
  • Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte - September 30, 2023
  • Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht - September 29, 2023
  • Hofreiter schickte Mail versehentlich an falschen Olaf Scholz - September 29, 2023

Neueste Beiträge

  • Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
  • Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht
  • Hofreiter schickte Mail versehentlich an falschen Olaf Scholz
  • Immer mehr Bewerber verwenden KI für Anschreiben
  • Nach IT-Störung bei VW: Probleme beim Neustart der Systeme
  • IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
  • Gema fordert weitere Preiserhöhungen bei Musikstreaming
  • Vodafone gegen Rückbau chinesischer Mobilfunktechnik
  • EU-Kommission will mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz
  • EU-Kommission kritisiert Desinformation auf Kurznachrichtendienst X

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme