Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

Von Notz will "Machtwort" des Kanzlers in Huawei-Debatte

Veröffentlicht am November 9, 2023November 9, 2023 von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Vizechef der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, drängt auf eine Entscheidung der Bundesregierung zum weitgehenden Verzicht auf Technologie chinesischer Unternehmen wie Huawei für das deutsche 5G-Mobilfunknetz. „Auch angesichts aktueller Bedrohungsszenarien können wir es uns schlicht nicht erlauben, weiter auf Zeit zu spielen“, sagte von Notz dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe).

„Die Integrität unserer digitalen Lebensadern ist einfach zu wichtig. Nötigenfalls bedarf es hier eines Machtworts aus dem Kanzleramt.“ Im September hatte das Innenministerium Vorschläge für eine verschärfte Regelung vorgelegt, die teilweise ein Einbauverbot für Huawei- und ZTE-Produkte bedeuten würde. Das Digitalministerium hatte dagegen Vorbehalte.

Von Notz sagte dazu: „Meine Geduld gegenüber denjenigen, die gemeinsam getroffene Entscheidungen nun wieder infrage stellen und ein rechtsstaatlich entschlossenes Vorgehen verhindern, ist mittlerweile sehr gering.“ Zumal die Sicherheitsbehörden schon seit Jahren vor „den großen Risiken“ warnten, die mit dem Verbauen von chinesischer IT-Technik verbunden seien. Der SPD-Digitalpolitiker Jens Zimmermann begrüßte das eindeutige Votum von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg gegen Huawei und ZTE. Die geopolitische Sicherheitslage sei angespannt wie nie, deshalb sei der Schutz kritischer Infrastruktur innerhalb der Nato essenziell. „Insofern sollte man dem Nato-Generalsekretär gut zuhören“, sagte Zimmermann dem „Handelsblatt“.

Es reiche nicht, „sich wortreich für jede neue Waffenlieferung an die Ukraine einzusetzen, wenn dann die Scheunentore der kritischen Infrastruktur weit offengelassen werden“. Stoltenberg hatte am heutigen Donnerstag auf der ersten Nato-Cyberverteidigungs-Konferenz im Auswärtigen Amt in Berlin die Bündnispartner dazu aufgerufen, auf Komponenten der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE zu verzichten.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Konstantin von Notz (Archiv)
  • Über
  • Letzte Artikel
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI - Dezember 9, 2023
  • EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft - Dezember 9, 2023
  • VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen - Dezember 6, 2023
  • FDP-Politiker-machen-wegen-Huawei-Druck-auf-Wissing.jpg
    FDP-Politiker machen wegen Huawei Druck auf Wissing
    Berlin () - Aus den Reihen der FDP-Bundestagsfraktion nimmt der Druck auf Bundesverkehrs- und Digitalminister Volker Wissing (FDP) zu, dem vom Bundesinnenministerium geforderten Rückbau chinesischer…
  • Bundesverwaltungsgericht-Vorratsdatenspeicherung-ist-rechtswidrig.jpg
    Bundesverwaltungsgericht: Vorratsdatenspeicherung…
    Leipzig () - Das Bundesverwaltungsgericht hat die bereits seit 2017 ausgesetzte deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland in vollem Umfang für unionsrechtswidrig erklärt. Die Regelung…
  • Betreiber-verbauen-weiter-chinesische-Technik-im-5G-Netz.jpg
    Betreiber verbauen weiter chinesische Technik im 5G-Netz
    Berlin () - Deutsche Mobilfunkbetreiber setzen weiter auf sicherheitskritische Komponenten chinesischer Hersteller. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Union…
  • CDU-will-Ausschluss-von-Huawei-aus-kritischer-Infrastruktur.jpg
    CDU will Ausschluss von Huawei aus kritischer Infrastruktur
    Berlin () - Der Vize-Vorsitzende des Geheimdienstkontrollgremiums des Bundestags, Roderich Kiesewetter (CDU), fordert angesichts der Einstufung der chinesischen Netzwerkausrüster Huawei und ZTE als Sicherheitsrisiko für…
  • SPD-und-Gruene-machen-wegen-Huawei-Druck-auf-Wissing.jpg
    SPD und Grüne machen wegen Huawei Druck auf Wissing
    Berlin () - Die SPD weist Vorbehalte gegen die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zurück, chinesische Technologie-Anbieter aus den deutschen Mobilfunknetzen weitestgehend auszuschließen. "Das…
  • Ampelpolitiker-draengen-auf-Huawei-Verbot-fuer-Deutsche-Bahn.jpg
    Ampelpolitiker drängen auf Huawei-Verbot für Deutsche Bahn
    Berlin () - Die Debatte über ein mögliches weitgehendes Verbot von IT-Komponenten aus China für das Mobilfunknetz in Deutschland zieht weitere Kreise. Nun gerät die…

Neueste Beiträge

  • Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI
  • EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft
  • Kann eine technische Neuheit das Smartphone ersetzen?
  • So lässt sich der Smartphone-Akku schonen
  • VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen
  • Aldi Nord wendet sich von Musk-Netzwerk X ab
  • Microsoft warnt vor Hackerangriffen auf Privatpersonen
  • IW: Immer mehr Stellen in Halbleiter-Industrie unbesetzt
  • Das Aus für den Streaming-Dienst von Apple
  • Große Mehrheit fühlt sich im Internet bedroht

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme