Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

Studie: Kinder spielen mehr mit Medien als auf der Straße

Veröffentlicht am Oktober 20, 2023 von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur

Berlin () – Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren verbringen heute mehr Zeit an elektronischen Geräten als mit analogen Spielen und Freizeitaktivitäten. Vor allem Teenager zwischen 14 und 17 Jahren hängen pro Woche 15 Stunden vor den Bildschirmen und nutzen dafür 6 Stunden mehr Zeit als für Offline-Aktivitäten wie Sport.

Dies hat eine Studie der Krankenkasse Pronova mit dem Titel „Junge Familien 2023“ ergeben, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Befragt wurden 1.000 Haushalte mit mindestens einem Kind. Bei den Jüngeren hält sich die Mediennutzung noch in etwa die Waage: Die 10- bis 13-Jährigen nutzen pro Woche fast elf Stunden elektronische Medien und sind zehn Stunden zum Spielen oder Sport analog unterwegs. Selbst die Unter-Dreijährigen konsumieren bereits mehr als vier Stunden digitale Medien, wie ihre Eltern in der Umfrage angeben haben.

Die Dunkelziffer über die wirkliche Nutzungszeit dürfte sogar noch höher liegen. „Befragungen von Kindern zeigen oft viel höhere Nutzungszahlen. Eltern neigen dazu, sich die Bildschirmzeit ihrer Kinder kleinzureden“, sagte der Sozialpädagoge Clemens Beisel. Die hohen Nutzungszeiten ergeben sich auch daraus, „dass die Geräte fast überall von unterwegs genutzt werden können, wo die Eltern es nicht mitbekommen“.

Die Mehrheit der Eltern hat wegen der hohen Mediennutzung ihrer Kinder ein schlechtes Gewissen: 61 Prozent der Befragten grämen sich, weil sie zu viele Ausnahmen bei der Mediennutzung machen, gleichzeitig fürchten 59 Prozent, dass sie ihren Kindern eine zu häufige oder zu lange Nutzung erlaubten. Gut die Hälfte gesteht aber auch ein, dass sie zu selten bei ihren Kindern seien, um die Nutzung von digitalen Medien zu kontrollieren oder für ein Alternativprogramm zu sorgen. Viele Eltern versuchen, ihren Kindern klare Regeln und Grenzen bei der Mediennutzung zu setzen. Das Bemühen nimmt jedoch mit zunehmendem Alter der Kinder ab.

Gleichzeitig halten sich die Kinder nicht immer an die Regeln. Unter den 14- bis 17-jährigen Teenagern folgen nur ein Viertel den elterlichen Vorgaben. Bei den 10- bis 13-Jährigen sind es laut Befragung 42 Prozent. Sogar bei den Unter-10-Jährigen halten sich nach Angaben der Eltern nur rund 60 Prozent an die gesetzten Beschränkungen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Junge Leute beim Zocken (Archiv)
  • Über
  • Letzte Artikel
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI - Dezember 9, 2023
  • EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft - Dezember 9, 2023
  • VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen - Dezember 6, 2023
  • Anteil-der-Podcasthoerer-waechst-nicht-weiter.jpg
    Anteil der Podcasthörer wächst nicht weiter
    Berlin () - Der Anteil der Podcasthörer in Deutschland ist zuletzt nicht weiter gewachsen. Knapp jeder zweite Deutsche ab 16 Jahren (43 Prozent) hört zumindest…
  • Kinderaerzte-warnen-vor-sozialen-Netzwerken.jpg
    Kinderärzte warnen vor sozialen Netzwerken
    Köln () - Angesichts immer mehr psychischer Erkrankungen hat Kinderärztepräsident Thomas Fischbach Eltern dazu aufgerufen, ihre Kinder vor sozialen Netzwerken wie Tiktok zu schützen. "Eltern…
  • Ueber-150000-Jugendliche-nutzen-bisher-quotKulturpassquot.jpg
    Über 150.000 Jugendliche nutzen bisher…
    Berlin () - Rund 154.000 Jugendliche im Alter von 18 Jahren haben bisher den Kulturpass der Bundesregierung in Anspruch genommen. Das geht aus aktuellen Zahlen…
  • Jeder-Fuenfte-hat-ChatGPT-bereits-genutzt.jpg
    Jeder Fünfte hat ChatGPT bereits genutzt
    Berlin () - Rund ein Fünftel der Menschen in Deutschland (19 Prozent) hat das KI-Programm ChatGPT schon mal genutzt. Das geht aus einer am Mittwoch…
  • Haelfte-der-Gamer-sehen-Computerspiele-als-Kulturgut.jpg
    Hälfte der Gamer sehen Computerspiele als Kulturgut
    Berlin () - Für rund die Hälfte der Gamer sind Video- und Computerspiele ein gesellschaftliches Kulturgut wie Bücher, Filme oder Musik. Das geht aus einer…
  • Studie-vorgestellt-Organisierte-Kriminalitaet-greift-online-an.jpg
    Studie vorgestellt: Organisierte Kriminalität greift…
    Berlin () - 206 Milliarden Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage.…

Neueste Beiträge

  • Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI
  • EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft
  • Kann eine technische Neuheit das Smartphone ersetzen?
  • So lässt sich der Smartphone-Akku schonen
  • VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen
  • Aldi Nord wendet sich von Musk-Netzwerk X ab
  • Microsoft warnt vor Hackerangriffen auf Privatpersonen
  • IW: Immer mehr Stellen in Halbleiter-Industrie unbesetzt
  • Das Aus für den Streaming-Dienst von Apple
  • Große Mehrheit fühlt sich im Internet bedroht

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme