Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

EU-Kommission will mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht am September 27, 2023September 27, 2023 von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur

Brüssel () – Der EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, hat darauf gepocht, dass Europa stärker in Technologien wie Künstliche Intelligenz investieren solle. „Wir dürfen in diesem Bereich nicht abgehängt werden“, sagte Schmit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe).

Zwar gebe es in Europa schon Silicon Valleys, beispielsweise in Sachsen. „Aber natürlich müssen wir europaweit mehr in Technologien investieren, gerade in KI.“ Insgesamt da viel europäischer gedacht werden, forderte Schmit. „Denn was gut für Deutschland oder Spanien ist, ist ja auch gut für Europa.“

Zwar sähen viele gerade mit Blick auf Arbeitsplätze in KI eine Gefahr, sagte der EU-Kommissar. „Ich begreife sie aber eher als Chance, die uns hilft, dem Fachkräftemangel zu begegnen“, sagte der luxemburgische LSAP-Politiker. Das heiße aber auch, dass man Menschen ausbilden müsse, mit den neuen Technologien umzugehen. „Einige Jobs werden sich sehr verändern – und das müssen wir schon bei den Ausbildungen mitdenken.“

Schmit pochte darauf, den Menschen klare Perspektiven aufzuzeigen. „Wir müssen dabei aber immer daran denken, die Menschen mitzunehmen“, sagte er. „Diese massive Transition, die vor uns liegt, muss sozial gestaltet sein.“ Etwa mit Blick auf die Automobilindustrie müsse es um Umschulungen und Perspektiven für gut bezahlte Arbeitsplätze mit guten Arbeitsbedingungen gehen.

„Es ist aber auch wichtig, dass wir in die Batterieproduktion und in die Technologie investieren“, mahnte Schmit.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: EU-Fahnen (Archiv)
  • Über
  • Letzte Artikel
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI - Dezember 9, 2023
  • EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft - Dezember 9, 2023
  • VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen - Dezember 6, 2023
  • Fratzscher-sieht-Ansiedlung-Chipfabriken-gespalten.jpg
    Fratzscher sieht Ansiedlung Chipfabriken gespalten
    Berlin () - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht die Ansiedelung des taiwanesischen Halbleiterkonzerns TSMC in Dresden gespalten. "Die geplanten…
  • Bundesweit-Behoerden-akut-von-Hackerangriffen-betroffen.jpg
    Bundesweit Behörden akut von Hackerangriffen betroffen
    Berlin () - Seit Dienstag sind bundesweit Behörden verstärkt von Hackerangriffen betroffen. Sie zielen vor allem auf Seiten von Regierungen und Behörden in norddeutschen Bundesländern,…
  • Buergerrechtler-kritisieren-Plaene-fuer-digitales-Gewaltschutzgesetz.jpg
    Bürgerrechtler kritisieren Pläne für digitales…
    Berlin () - Digital-Bürgerrechtler kritisieren eine deutliche Ausweitung von Auskunftsansprüchen, die in den Eckpunkten des Bundesjustizministeriums von Marco Buschmann (FDP) zum geplanten Gesetz gegen digitale…
  • SPD-und-Gruene-erwaegen-KI-Steuer-fuer-Unternehmen.jpg
    SPD und Grüne erwägen KI-Steuer für Unternehmen
    Berlin () - Angesichts der Sorge vor Arbeitsplatzverlusten durch Künstliche Intelligenz (KI) werden Stimmen in der Ampel-Koalition laut, den Einsatz der Technologie zu besteuern. "Grundsätzlich…
  • EU-Kommission-ermoeglicht-Moldau-Foerderung-von-Verkehrsprojekten.jpg
    EU-Kommission ermöglicht Moldau Förderung von…
    Chisinau () - Behörden und Unternehmen aus Moldau können künftig EU-Förderungen für Projekte in den Bereichen Verkehr, Energie und Digitales beantragen. Eine entsprechende Vereinbarung haben…
  • BA-zaehlt-erstmals-ueber-eine-Million-Beschaeftigte-in-IT-Berufen.jpg
    BA zählt erstmals über eine Million Beschäftigte in…
    Nürnberg () - Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in digitalen Berufen hat erstmals die Millionenschwelle überschritten. Seit 2013 wuchs diese Zahl um rund 380.000 Beschäftigte,…

Neueste Beiträge

  • Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI
  • EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft
  • Kann eine technische Neuheit das Smartphone ersetzen?
  • So lässt sich der Smartphone-Akku schonen
  • VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen
  • Aldi Nord wendet sich von Musk-Netzwerk X ab
  • Microsoft warnt vor Hackerangriffen auf Privatpersonen
  • IW: Immer mehr Stellen in Halbleiter-Industrie unbesetzt
  • Das Aus für den Streaming-Dienst von Apple
  • Große Mehrheit fühlt sich im Internet bedroht

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme