Berlin/Köln () – Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU. Ziele sind danach Bahnstrecken und Grenzübergänge, Flug- und Seehäfen, wie die „Welt am Sonntag“ berichtet. „Bei Attacken auf die westliche Infrastruktur ist es mitunter schwierig, die Urheber klar als staatliche…
Schlagwort: Köln
OLG erlaubt Meta Nutzung öffentlicher Profildaten für KI-Training
Köln () – Das Oberlandesgericht Köln (OLG) hat einen Antrag der Verbraucherzentrale NRW abgelehnt, mit dem dem Facebook-Mutterkonzern Meta die Verarbeitung öffentlich gestellter Nutzerdaten für das Training Künstlicher Intelligenz (KI) untersagt werden sollte. Der 15. Zivilsenat wies einen entsprechenden Eilantrag zurück, wie das OLG am Freitag mitteilte. Die Verbraucherzentrale argumentierte, dass Meta ab dem 27….
Bundesgerichtshof: Zwangsentsperrung von Smartphone rechtmäßig
Karlsruhe () – Polizisten dürfen einen Verdächtigen auch körperlich zwingen, sein Handy per Fingerabdruck zu entsperren. Das hat der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) in einer diese Woche veröffentlichten Leitsatzentscheidung beschlossen, über die der „Spiegel“ berichtet. Voraussetzung sei nur, so der BGH, dass eine zuvor gerichtlich angeordnete Durchsuchung „gerade auch dem Auffinden von Mobiltelefonen dient“…
Landgericht Köln kippt Preiserhöhungen von Streamingdienst
Köln () – Das Landgericht Köln hat die Preiserhöhungen eines großen US-Streamingdienstes für unwirksam erklärt. Die Richter urteilten am Freitag, dass die Erhöhungen in den Jahren 2017, 2019 und 2022 nicht rechtens waren. Der Anbieter muss nun die zu viel gezahlten Beträge ab 2019 zurückerstatten, wie das Gericht mitteilte. Geklagt hatte ein Kunde, der seit…
Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für Populismus und Fake News"
Köln () – Der Livestreamer Kevin Teller, besser bekannt als Papaplatte, ist besorgt über den Rechtsruck bei jungen Menschen und Hass im Netz. „Ich mache mir Sorgen, wie sich Social Media insgesamt entwickelt“, sagte Teller dem „Spiegel“. „Vor allem Tiktok ist ein ganz, ganz großer Booster für Populismus und Fake News. Man kann da superleicht…
Kölner soll Streaming-Zugänge tausendfach verkauft haben – Razzia
Köln () – Die Kölner Polizei hat Wohnung und Geschäftsräume eines 57-jährigen Mannes durchsucht. Ihm wird vorgeworfen, kostenpflichtige Inhalte eines Streaming-Dienstes illegal an mehrere tausend Nutzer verkauft zu haben. Diese konnten so ohne gültiges Abonnement auf Streaming-Programme zugreifen. Bei der Durchsuchung des Mehrfamilienhauses entdeckten Spezialisten der Behörden im Keller ein professionell eingerichtetes Techniklager. Dort liefen…
IW: KI-Wirtschaftspotenzial in Deutschland bei 330 Milliarden Euro
Köln () – Künstliche Intelligenz (KI) könnte in Deutschland bis zu 330 Milliarden Euro an Bruttowertschöpfung erzeugen. Das geht aus einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen hervor, über die das „Handelsblatt“ berichtet. „KI kann dazu beitragen, einen guten Teil der Arbeitskräfte zu kompensieren, die durch den demografischen Wandel…
Mieten für im Internet angebotene Wohnungen deutlich gestiegen
Berlin () – Die Mieten für im Internet angebotene Wohnungen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage von der wohnungspolitischen Sprecherin der Linken im Bundestag, Caren Lay, hervor, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Demnach zogen die Nettokaltmieten für Erst- und Wiedervermietungen von 2022…
Bianca Heinicke für gesetzliches Mindestalter bei Social Media
Köln () – In Australien sollen Soziale Medien künftig nur noch Menschen ab 16 Jahren offen stehen. Bianca Heinicke, eine der bekanntesten deutschen Influencerinnen mit allein auf Instagram 8,3 Millionen Followern, fände ein gesetzliches Mindestalter auch in Deutschland sinnvoll. „Ja, ich wäre für eine Altersbeschränkung“, sagte sie dem „Spiegel“. „Ich will mich nicht auf ein…
SEO-Wissen und exklusive Insights beim SEODAY 2024 in Köln
Am 07. November 2024 findet der SEODAY im RheinEnergieSTADION in Köln (Aachener Straße 999, 50933 Köln) statt – und ist auch per Livestream verfügbar! Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist mit einem spannenden Vortrag vertreten und liefert Einblicke in die Welt des OffPage-SEOs. Ziel des SEODAYs ist es, die Teilnehmenden mit fundiertem Praxis-Wissen im Bereich…
Junge Rechtsextreme vernetzten sich in NRW auf Snapchat
Düsseldorf () – In Nordrhein-Westfalen kam es Anfang Oktober zu mehreren Durchsuchungen bei jungen Rechtsextremisten, die sich unter dem Namen „Asgard Warriors“ zu einer Snapchat-Gruppe zusammengeschlossen hatten. Das geht aus Dokumenten hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Beitreten konnte der Gruppe demnach nur, wer einen Einladungslink erhielt. Der Administrator der Gruppe saß offenbar in Bayern….
Strack-Zimmermann stellt fast 2.000 Anzeigen wegen Beleidigung
Brüssel () – Die Anfeindungen gegen FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann haben ein größeres Ausmaß als bislang bekannt. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament bestätigte, allein seit Februar 2023 1.894 Sachverhalte angezeigt zu haben, schreibt die „Welt am Sonntag“. Die Staatsanwaltschaft Köln mit ihrer zuständigen Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) bestätigte die Zahlen. „In fast…
Deepl kritisiert Wettbewerbsbedingungen für KI-Firmen in Deutschland
Köln () – Der Chef des Übersetzungsanbieters Deepl, Deutschlands wertvollster KI-Firma, räumt Deutschland als Standort für „Künstliche Intelligenz“ (KI) nur noch wenig Chancen ein. Es werde für Deutschland und Europa schwer sein, „im Wettrennen mitzuhalten“, erklärte Deepl-Geschäftsführer Jaroslaw Kutylowski dem Wirtschaftsmagazin „Capital“. „Wir haben in Deutschland gute Talente und Universitäten“, so Kutylowski. „Nur bringen wir…
Gericht: Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 war rechtswidrig
Köln () – Die Entscheidung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur über die Regeln für die im Jahr 2019 durchgeführte Versteigerung der für den 5G-Mobilfunk besonders geeigneten Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz war rechtswidrig. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom Montag hervor. Das Gericht argumentierte, die konkrete…
Google Maps – wichtige Funktionen sind nicht mehr möglich
Jeder, der bei Google nach einem bestimmten Ort sucht, konnte bisher auf der Seite mit den Ergebnissen den praktischen Ausschnitt der Google Maps nutzen. So einfach wie die Nutzer es kennen, ist diese Funktion jetzt aber nicht mehr, selbst wenn Google die weltweit bekannteste und am meisten genutzte Suchmaschine im Internet ist. Für viele Nutzer…