Düsseldorf () – In Nordrhein-Westfalen kam es Anfang Oktober zu mehreren Durchsuchungen bei jungen Rechtsextremisten, die sich unter dem Namen „Asgard Warriors“ zu einer Snapchat-Gruppe zusammengeschlossen hatten. Das geht aus Dokumenten hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Beitreten konnte der Gruppe demnach nur, wer einen Einladungslink erhielt. Der Administrator der Gruppe saß offenbar in Bayern….
Schlagwort: Düsseldorf
Ex-Justizministerin warnt vor Experimenten beim Datenschutz
Düsseldorf () – Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) kritisiert die Forderungen nach mehr Überwachungs-Befugnissen für die Sicherheitsbehörden und warnt vor Experimenten mit dem Datenschutz. „Nach jedem verhinderten oder erfolgten terroristischen Anschlag wird immer dieselbe ritualisierte Debatte geführt. Mehr Daten, mehr Befugnisse, mehr Polizisten“, sagte sie der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Gerade erst habe die…
Lars Eidinger beklagt Gut-Böse-Denken vieler Menschen
Berlin () – Der Schauspieler Lars Eidinger beklagt, dass viele Menschen nur noch in Kategorien wie „Gut/Böse“ denken würden. „Das ist ja ein Denken, was durch die Sozialen Medien extrem forciert wird“, sagte der 48-Jährige der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). Es sei eine „Grundproblematik aller Dilemmata, in denen wir uns heute befinden, dass man in eine…
Neuer Vodafone-Chef will Konzern wieder auf Wachstum trimmen
Düsseldorf () – Der neue Chef von Vodafone Deutschland, Marcel de Groot, will den schwächelnden Telekommunikationskonzern wieder auf Wachstumskurs bringen. „2025 schaffen wir die Kehrtwende und werden wieder wachsen“, sagte de Groot dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Zum Plus soll demnach in erster Linie der Geschäftskundensektor beitragen. Aber inzwischen sollen nach Angaben von de Groot auch die…
O2 will Erlaubnis für Bau von Mobilfunkmasten in Naturschutzgebieten
München () – Der Vorstandschef von O2-Telefonica-Deutschland, Markus Haas, hält es für notwendig, Mobilfunkmasten auch in Naturschutzgebieten aufzustellen. Dies müsse erlaubt werden, falls die Netzbetreiber künftig wirklich neue Auflagen für den Ausbau der 5G-Netz erhalten, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Wenn wir zum Beispiel 99,5 Prozent der Fläche mit 5G abdecken wollen, aber vier…
Wüst will Telegram durchleuchten lassen
Düsseldorf () – Nach dem Solingen-Anschlag fordert Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), Behörden systematisch Zugriff auf digitale Kommunikationsplattformen wie Telegram zu ermöglichen. „Wir müssen unseren Behörden alles an die Hand geben, um den Kampf gegen den Terror zu führen und unsere freie Gesellschaft zu verteidigen, auch im digitalen Raum“, sagte Wüst dem „Stern“. „Wir müssen…
Reul will Maßnahmen gegen KI-Missbrauchsbilder
Düsseldorf () – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) will im Kampf gegen Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewalt die Strafverfolgung von sogenannten Deepfakes erleichtern. Dabei handelt es sich um Videos und Fotos, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) meist auf Basis vorhandener Dateien neu erschaffen wurden. „Wir müssen in Deutschland schon jetzt klare Grenzen ziehen, um den Ermittlern…
Reul beklagt islamistische Gewaltverherrlichung im Netz
Düsseldorf () – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert ein schärferes Vorgehen gegen die Betreiber von Social-Media-Plattformen, die islamistischen Hetzern und Gewaltverherrlichern ein Forum bieten. „Das ist ein Riesenproblem“, sagte Reul dem Nachrichtensender „Welt“. „Die Einzelnen, wenn man sie erkennen kann, die kann man anzeigen. Insofern kann man die auch sanktionieren.“ Die Betreiber seien aber viel…
NRW-Medienminister warnt vor Tiktok-Videos mit "diabolischem Humor"
Düsseldorf () – Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, zeigt sich schockiert von dem Sylt-Video, das derzeit in den Sozialen Medien kursiert. In dem Video sind junge Menschen zu sehen, die im Außenbereich des Clubs „Pony“ in Kampen auf Sylt „Deutschland den Deutschen“ und „Ausländer raus“ skandieren, ein…
Landesbeamte beklagen sorglosen Umgang mit KI in NRW
Düsseldorf () – Das Werben von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) um einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) bei seiner USA-Reise hat in seiner eigenen Landesverwaltung Befremden ausgelöst. Wie die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (WAZ) in ihrer Montagsausgabe berichtet, schickten die Hauptpersonalräte der Landesverwaltung bereits im März einen Brandbrief an Wüst. In dem Schreiben werfen sie…
NRW-Schulministerin beklagt "Hinhaltetaktik" beim Digitalpakt
Düsseldorf () – Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller (CDU) wirft der Bundesregierung vor, wichtige Gespräche um Geld für die Bildung zu verschleppen. „Der Bund verzögert seit Wochen die Verhandlungen über den Digitalpakt 2.0. Der Zeitplan, den die Bundesbildungsministerin den Ländern erst Anfang des Jahres zugesagt hatte, ist damit hinfällig“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Die…
Vodafone Deutschland will 2.000 Stellen abbauen
Düsseldorf () – Vodafone Deutschland will mit einem „Transformationsprogramm“ in den kommenden zwei Jahren rund 400 Millionen Euro einsparen. Geplant sei unter anderem, im Rahmen von „Einsparungen und Verlagerungen“ rund 2.000 Stellen abzubauen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Sowohl Sach- als auch Betriebs- und Personalkosten würden reduziert. Demnach könnten manuelle Tätigkeiten künftig durch „verstärkte…
Studie: Bisher keine einheitliche KI-Regelung an Schulen
Berlin/Düsseldorf () – Bei einer Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland besteht der Wunsch, dass der Umgang mit KI im Unterricht behandelt wird. Das ist das Ergebnis einer Studie von Infratest im Auftrag der Vodafone-Stiftung, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Großes Interesse haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen demnach am Kennenlernen sinnvoller Anwendungsmöglichkeiten für den…
Wettbewerbsökonom gegen Regeländerungen auf dem Mobilfunkmarkt
Düsseldorf () – Der ehemalige Vorsitzende der Monopolkommission, Justus Haucap, hat davor gewarnt, die Regeln auf dem deutschen Mobilfunkmarkt zugunsten von Anbietern ohne eigenes Netz zu ändern. Solch eine Reform führe nur zu einem „Strohfeuer, das den wichtigen Netzausbau behindert und damit langfristig schadet“, sagte der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe). Die Bundesnetzagentur muss…
Über 200 NRW-Kommunen lassen IT-Sicherheit überprüfen
Düsseldorf () – Nach dem schweren Hackerangriff auf einen IT-Anbieter haben sich zahlreiche Kommunen in NRW dazu entschlossen, ihre Systeme auf Lücken prüfen zu lassen. „205 Kommunen – überwiegend aus dem ländlichen Raum – haben bereits entsprechende Verträge geschlossen“, sagte Nordrhein-Westfalens Digitalministerin Ina Scharrenbach (CDU) der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Das beauftragte Unternehmen überprüfe nun deren…
Zahlreiche Cyberangriffe auf NRW-Landesverwaltung im Jahr 2023
Düsseldorf () – Die Zahl der Cyberangriffe auf die Landesbehörden in Nordrhein-Westfalen hat massiv zugenommen. Das ergab eine Abfrage der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) bei allen Ministerien und der Staatskanzlei. „Für die gesamte Landesverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen wurden 2023 in Summe rund 59 Millionen E-Mails mit schadhaften oder unerwünschten Inhalten registriert und quarantänisiert sowie diverse DDoS-Angriffe…
NRW-Innenminister will Grundsatzdebatte über Datenschutz
Düsseldorf () – Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) ruft die Bundesregierung in Sachen Vorratsdatenspeicherung auf, Lösungsvorschläge zu entwickeln. „Das Bundesverwaltungsgericht und der EuGH haben in ihren Urteilen dazu eindeutige Hinweise gegeben, wie das rechtssicher gehen kann“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Und was macht der Bundesjustizminister? Der kommt nicht aus dem Quark.“ Es brauche…
Oberlandesgericht: Instagram muss bei Bezahl-Abo nachbessern
Düsseldorf () – Der Internetkonzern Meta muss bei seinem Bezahl-Abo für Facebook und Instagram nachbessern. Der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf untersagte dem US-Konzern am Donnerstag, den Bestellprozess durch Auslösen einer Schaltfläche zu gestalten, „ohne dass sich auf dem Bestellbutton ein eindeutiger Hinweis auf eine zahlungspflichtige Bestellung befindet“. Seit November 2023 werden Nutzer der sozialen…
NRW plant Verwaltungs-App fürs Smartphone
Düsseldorf () – NRW-Digitalisierungsministerin Ina Scharrenbach (CDU) will notfalls im Alleingang eine Handy-App einführen, mit der Bürger Behördengänge per Smartphone erledigen können. „Wenn der Bund die Entwicklung einer Handy-App einstellt und die alternative Handy-Lösung nicht kommt, dann machen wir das in NRW selbst. Dann machen wir hier ein Pilotprojekt für Deutschland“, sagte sie der Westdeutschen…