Bonn () – Die neue Chefin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat vor einer wachsenden Gefahr für Deutschland durch russische Cyberattacken gewarnt. „Die Zahl der Angriffe aus Russland steigt“, sagte Plattner der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Insgesamt sei die Bedrohungslage im Netz „so groß wie nie“. Deutschland als europäische Macht und…
Kategorie: News
Jedes zweite Tech-Start-up nutzt KI zur Textgenerierung
Berlin () – Mehr als die Hälfte der deutschen Tech-Start-ups (53 Prozent) setzt bereits auf generative KI zur Textgenerierung wie zum Beispiel ChatGPT. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Weitere elf Prozent nutzen solche Tools demnach noch nicht, haben dies aber bereits geplant, 21 Prozent können es…
CSU verlangt Abschaffung des ARD/ZDF-Jugendsenders "Funk"
Berlin () – Vor dem Hintergrund der anhaltenden Kritik am Jugendsender „Funk“ von ARD und ZDF fordert die CSU nun, das Format einzustellen. Auslöser war ein Beitrag aus der vergangenen Woche auf der Plattform Instagram. Dort erklärte „Funk“, dass die Unions-Parteivorsitzenden sowie die AfD-Führung eins gemeinsam hätten: „Sie sind rechts.“ Dazu sagte der parlamentarische Geschäftsführer…
VZBZ will mehr Schutz bei Haustürvertrieb von Glasfaseranschlüssen
Berlin () – Der Verbraucherzentrale Bundesverband hält einen vom Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) vorgeschlagenen Verhaltenskodex für den Vertrieb von Glasfaseranschlüssen an Haustüren für ungenügend. „Selbstverpflichtungen sind selten eine Lösung, Verbraucherschutz braucht klare gesetzliche Regeln, um wirksam zu sein“, sagte Ramona Pop, Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands, der „Welt am Sonntag“. Man werde…
Lehrerverband kritisiert Verschiebung des Digitalpakts
Berlin () – Der Lehrerverband hat die Verschiebung des „Digitalpakts 2.0“ für die Schulen durch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) als „fatales Signal“ kritisiert. Denn es gehe „ja nicht nur um eine Finanzierungslücke, sondern es droht auch eine längere Phase der Verunsicherung und Lähmung“, sagte Lehrerverbandspräsident Heinz-Peter Meidinger dem „Handelsblatt“. Zudem sei derzeit völlig unklar, wie…