Berlin () – Der Schauspieler Lars Eidinger beklagt, dass viele Menschen nur noch in Kategorien wie „Gut/Böse“ denken würden. „Das ist ja ein Denken, was durch die Sozialen Medien extrem forciert wird“, sagte der 48-Jährige der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). Es sei eine „Grundproblematik aller Dilemmata, in denen wir uns heute befinden, dass man in eine…
Kategorie: Nachrichten
Wirtschaftsministerium will gegen chinesische Billigshops vorgehen
Berlin () – Das Bundeswirtschaftsministerium will mit einem „Aktionsplan E-Commerce“ gegen die Praktiken chinesischer Billigshops vorgehen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital unter Berufung auf mehrere mit dem Aktionsplan vertraute Personen. Eine Sprecherin des Ministeriums soll das Vorhaben demnach bestätigt haben. „Es ist von entscheidender Bedeutung, dass gegenüber Händlern aus Drittstaaten bestehende Rechtsvorschriften genauso konsequent durchgesetzt…
Mehr als jedes zweite Unternehmen wird Ransomware-Opfer
Berlin () – Mehr als jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Ransomware geworden. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands hervor. Demnach wurden sechs von zehn Unternehmen zuletzt auf diese Weise angegriffen, 29 Prozent hatten dadurch keinen Schaden, bei 31 Prozent ist ein Schaden entstanden…
Bundesregierung will "Cookie-Flut" reduzieren
Berlin () – Die Bundesregierung hat am Mittwoch eine von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vorgelegte Neuregelung für Cookie-Banner im Netz beschlossen. Dadurch sollen Cookie-Banner reduziert werden, um so das Nutzererlebnis im Internet zu verbessern. Nutzer sollen in Zukunft nicht immer wieder in die Verwendung von Cookies einwilligen, sondern können ihre Entscheidungen dauerhaft hinterlegen, so das…
Bericht: SPD will mehr Abwehrbefugnisse für Cyberbehörde BSI
Bonn () – Die SPD will offenbar die Befugnisse für das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Abwehr von Cyberattacken ausweiten. „Unser Ziel ist ein höchstmögliches Schutzniveau gegen Cyberangriffe und eine effektive Bekämpfung von Cyberkriminalität“, heißt es zur Begründung in einem Positionspapier der SPD-Innenpolitiker im Bundestag. Das Papier, über das das „Handelsblatt“…
Neuer Vodafone-Chef will Konzern wieder auf Wachstum trimmen
Düsseldorf () – Der neue Chef von Vodafone Deutschland, Marcel de Groot, will den schwächelnden Telekommunikationskonzern wieder auf Wachstumskurs bringen. „2025 schaffen wir die Kehrtwende und werden wieder wachsen“, sagte de Groot dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Zum Plus soll demnach in erster Linie der Geschäftskundensektor beitragen. Aber inzwischen sollen nach Angaben von de Groot auch die…
Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik gehen weiter zurück
Berlin () – Die Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Digitalkameras und Audiogeräten gehen in Deutschland weiter leicht zurück. Das ist das Ergebnis einer Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach schrumpfte der Markt für klassische Unterhaltungselektronik im laufenden Jahr von 8,2 Milliarden Euro um 7,5 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro. 2022…
Ein Drittel der Deutschen hält Influencer für unglaubwürdig
Berlin () – Deutsche Verbraucher sind im internationalen Vergleich überdurchschnittlich skeptisch bei Produktwerbung durch Influencer. Das zeigt eine weltweite Studie der Beratung EY, die „Welt am Sonntag“ vorab vorliegt. Laut der Befragung verfolgen nur jeder fünfte Mann und jede dritte Frau in Deutschland Influencer in den sozialen Medien. In Indien bekennen sich dagegen 81 Prozent…
O2 will Erlaubnis für Bau von Mobilfunkmasten in Naturschutzgebieten
München () – Der Vorstandschef von O2-Telefonica-Deutschland, Markus Haas, hält es für notwendig, Mobilfunkmasten auch in Naturschutzgebieten aufzustellen. Dies müsse erlaubt werden, falls die Netzbetreiber künftig wirklich neue Auflagen für den Ausbau der 5G-Netz erhalten, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Wenn wir zum Beispiel 99,5 Prozent der Fläche mit 5G abdecken wollen, aber vier…
Telegram arbeitet mit deutschen Sicherheitsbehörden zusammen
Berlin () – Der Messengerdienst Telegram arbeitet mit deutschen Sicherheitsbehörden zusammen. „Das BKA hat seit Oktober 2023 mehr als 400 Entfernungsanordnungen an Telegram übermittelt“, teilte das Bundeskriminalamt der „Welt“ (Samstagausgaben) mit. „Die Anordnungen wurden von Telegram durchgängig zeitnah umgesetzt.“ Insbesondere terroristische Inhalte auf seiner Plattform lösche Telegram zeitnah, so das Amt. „Es kann mitgeteilt werden,…
Erhebung: Mangelnde Nachfrage gefährdet Glasfaser-Ausbau
Berlin () – Der Glasfaserausbau geht voran, doch viele Deutsche wollen weiter lieber über Kupferkabel ins Internet gehen. Nach einer aktuellen Studie des Beratungshauses Bearing-Point, über die der „Spiegel“ berichtet, nutzen 49 Prozent der Befragten einen herkömmlichen DSL-Anschluss – und viele wollen dabei bleiben. Ein Grund sind die Kosten: Wer einen DSL-Altvertrag aufrüsten will, muss…
Grünen-Politiker bekommen laut BKA am meisten Hass ab
Berlin () – Kriminalität aus Hass gegen Politiker und Amtsträger hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen – besonders betroffen sind offenbar Politiker der Grünen. Das geht aus einem vertraulichen Lagebild des Bundeskriminalamts (BKA) hervor, über das der „Spiegel“ berichtet. Die Polizei verzeichnete demnach 5.388 Straftaten, ein Plus von 29,1 Prozent verglichen mit 2022. Bei deutlich…
Bundesnetzagentur nennt Urteil zu 5G-Auktion "ganz klaren Weckruf"
Berlin () – Der Präsident der Bundesnetzagentur hat das Urteil zur „rechtswidrigen“ politischen Einmischung in die 5G-Auktion von 2019 als „Weckruf“ bezeichnet. „Für alle Seiten ist das ein ganz klarer Weckruf“, sagte Klaus Müller der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Dort, wo die Bundesnetzagentur unabhängig ist, appellieren wir daran, dass das von jeder Regierung gewahrt wird.“ Auch…
Weniger als fünf Prozent der Kfz-Zulassungen komplett digital
Berlin () – Knapp ein Jahr nach Einführung des Online-Angebots wird in Deutschland nur jeder 20. Kfz-Zulassungsvorgang komplett digital über die neuen internetbasierten Fahrzeugzulassungsportale („i-Kfz-Portale“) abgewickelt. Das geht aus Zahlen des Bundesverkehrsministeriums hervor, über die das Nachrichtenportal „T-Online“ am Mittwoch berichtet. Demnach registrierte das Verkehrsministerium seit der Einführung der i-Kfz-Portale am 1. September 2023 insgesamt…
Innenministerium kritisiert Telegram für mangelnde Kooperation
Berlin () – Die Betreiber der Chat-App Telegram teilen laut dem Bundesinnenministerium momentan keine Daten mit deutschen Strafverfolgungsbehörden. Telegram lehne „die Beauskunftung von Bestandsdaten“ ab, gebe also keine identifizierenden Daten von verdächtigten Nutzern mehr an das Bundeskriminalamt weiter, sagte eine Sprecherin des Ministeriums dem „Spiegel“. Telegram hatte 2022 zumindest zeitweise in den Bereichen Kindesmissbrauch und…
Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu
Berlin () – Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Cyberangreifern aus dem In- und Ausland. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin vorgestellten Studie des IT-Branchenverbands Bitkom hervor. In den vergangenen zwölf Monaten waren demnach 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder…
Bundesdrogenbeauftragter will Altersgrenze für Tiktok-Nutzung
Berlin () – Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will eine Altersgrenze für die Nutzung der Video-Plattform Tiktok. „Tiktok muss für Kinder bis zwölf Jahre verboten sein“, sagte der SPD-Politiker der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Erst danach können Jugendliche besser einschätzen, wie sie soziale Medien sinnvoll nutzen können, was gut für sie ist und was nicht.“…
Gericht: Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 war rechtswidrig
Köln () – Die Entscheidung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur über die Regeln für die im Jahr 2019 durchgeführte Versteigerung der für den 5G-Mobilfunk besonders geeigneten Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz war rechtswidrig. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom Montag hervor. Das Gericht argumentierte, die konkrete…
Internet bleibt liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen
Hamburg () – Das Internet bleibt die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Das teilte die „Stiftung für Zukunftsfragen“ am Dienstag mit. Mit 96 Prozent bleibt „Internet nutzen“ auf Platz eins der Freizeitaktivitäten, die wenigstens einmal pro Woche ausgeübt werden, dahinter folgen „Fernsehen“ (84 Prozent), „Musik hören“ (82 Prozent), „Mit Computer/Tablet beschäftigen“ (78 Prozent), „Mit Smartphone spielen,…
Enkeltrick und Co.: Knapp 3.900 Telefonnummern 2024 abgeschaltet
Bonn () – Exakt 3.888 betrügerische Telefonnummern sind in diesem Jahr abgeschaltet worden. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ mit Verweis auf Daten der Bundesnetzagentur. Zwei Drittel dieser gelöschten Nummern seien wegen sogenannter Enkeltricks und ähnlicher Maschen gemeldet worden. Die Abschaltung gilt als wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Rufnummernmissbrauch. Im Vergleich zum Vorjahr zeichnet sich…
Wagenknecht-Partei BSW meldet Cyberangriff
Berlin () – Die Wagenknecht-Partei BSW ist nach eigenen Angaben „wahrscheinlich“ Ziel eines Cyberangriffs geworden. Es seien womöglich personenbezogene Daten von Newsletter-Abonnenten im Umlauf, wie aus einer Mitteilung hervorgeht, die am späten Montagabend an ebendiese verschickt wurde. Konkret wird in der Nachricht an die Sympathisanten die Recherchegesellschaft Correctiv benannt. Diese habe das BSW angeblich in…
Wüst will Telegram durchleuchten lassen
Düsseldorf () – Nach dem Solingen-Anschlag fordert Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), Behörden systematisch Zugriff auf digitale Kommunikationsplattformen wie Telegram zu ermöglichen. „Wir müssen unseren Behörden alles an die Hand geben, um den Kampf gegen den Terror zu führen und unsere freie Gesellschaft zu verteidigen, auch im digitalen Raum“, sagte Wüst dem „Stern“. „Wir müssen…
Innen-Staatssekretär fordert mehr Videoüberwachung
Berlin () – Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Mahmut Özdemir (SPD), plädiert im Kampf gegen illegale Migration für mehr Polizeibefugnisse und Videoüberwachung. Die Prävention von Terror und Straftaten mit analogen Mitteln werde „immer schwieriger, da wir mit zu großer gesetzgeberischer Zurückhaltung auf grenzenlos digital agierenden Terror und Einschüchterungsversuche reagieren“, sagte Özdemir am Montag dem Nachrichtensender…
Mehrheit erledigt Steuererklärung online
Berlin () – Wer eine Steuererklärung abgibt, tut dies mehrheitlich auf digitalem Weg. Das ist das Ergebnis einer am Montag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom. Demnach haben 58 Prozent derjenigen, die überhaupt schon einmal eine Steuererklärung gemacht haben, ihre letzte online abgegeben (2023:58 Prozent). Das entspricht rund 33 Millionen Bundesbürgern. Am beliebtesten ist die Steuererklärung…
Nach Anschlag in Solingen angebliches Bekennervideo aufgetaucht
Solingen () – Zwei Tage nach dem Anschlag von Solingen mit drei Todesopfern und mehreren Verletzten geht seit Sonntag ein angebliches Bekennervideo in Sozialen Netzwerken viral. Es soll den mutmaßlichen Attentäter zeigen, der es angeblich im Vorfeld aufgenommen hat, auf Arabisch unter anderem Allah beschwört und mit einem großen Messer oder Schwert herumfuchtelt. Laut Medienberichten…
Telegram-Gründer Pawel Durow in Frankreich festgenommen
Paris () – Telegram-Gründer Pawel Durow soll laut Medienberichten in Frankreich festgenommen worden sein. Der französische Fernsehsender TF1 meldete am Samstagabend, die Festnahme sei am Flughafen Le Bourget bei Paris erfolgt, Durow sei in Begleitung einer Frau und eines Leibwächters in einem Privatjet angekommen, angeblich direkt aus Aserbaidschan. Laut des Berichtes werfen die französischen Behörden…
Stellenangebote für "Remote-Work" brechen ein
Berlin () – Der Trend zum „Arbeiten von Irgendwo“ hat in Deutschland seinen Zenit überschritten, wie eine aktuelle Datenauswertung zeigt. Wurden im Vor-Corona-Jahr 2019 in der ersten Jahreshälfte nur 1.328 Stellen ausgeschrieben, die das Wort „remote“ in der Beschreibung trugen, waren es im selben Zeitraum des vergangenen Jahres bereits 78.976. In der ersten Jahreshälfte 2024…
E-Rechnung wird Pflicht: Was Unternehmen jetzt wissen müssen!
Elektronische Rechnungen ersetzen zunehmend Papierrechnungen. Ab dem 01.01.2025 sind die elektronischen Rechnungen zwischen Unternehmen verpflichtend. Unternehmen aller Größen und Branchen sollten daher Maßnahmen ergreifen, um E-Rechnungen zu erstellen und zu empfangen. Was hat es mit dem Gesetz auf sich und wieso sollte man sich frühzeitig darauf vorbereiten? Diese Fragen klären wir in diesem Beitrag! Was…
Strategien zur Vorbereitung auf Stromausfälle: Empfehlungen für Unternehmen
In der modernen Geschäftswelt ist es unerlässlich, auf Stromausfälle vorbereitet zu sein, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Ein wichtiger Schritt ist die Schulung der Mitarbeiter. Hier sind einige zentrale Maßnahmen, um Ihre Firma widerstandsfähiger gegen Blackouts zu machen, basierend auf den Ratschlägen aus dem E-Book „Ihr Guide für den Ernstfall: Wie Sie Ihr Unternehmen krisensicher durch…
Effektives Berechnen des ROAS
Der Begriff „ROAS berechnen“ spielt eine zentrale Rolle im digitalen Marketing, besonders wenn es darum geht, die Effizienz von Online-Werbekampagnen zu messen. ROAS steht für „Return on Advertising Spend“, also die Rendite des Werbeaufwands. Dieser Indikator zeigt an, wie effektiv ein Unternehmen seine Werbeausgaben einsetzt, um Umsatz zu generieren. Klingt ziemlich einfach, nicht wahr? Aber…
Quo Vadis Data Analytics – Wohin geht die Reise?
Unternehmen haben heute die Möglichkeit, Entscheidungen so fundiert wie nie zuvor zu treffen. Möglich wird dies durch den Zugriff auf riesige Datenmengen und deren präzise und zielgerichtete Auswertung. Data Analytics eröffnet Unternehmen damit völlig neue Wertschöpfungspotenziale. Mit Hilfe von Data Analytics können Unternehmen nicht nur die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden und Geschäftspartner erkennen,…
Die Funktionen und Vorteile von Google Analytics 4
Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version des beliebten Webanalyse-Tools von Google. Es wurde grundlegend überarbeitet, um den heutigen Anforderungen an Datenschutz und geräteübergreifendes Tracking gerecht zu werden. Obwohl der Wechsel von Universal Analytics zu GA4 für einige Nutzer herausfordernd sein mag, ist er voller Chancen, um die Datenanalyse auf ein neues Level zu…
Wie sich unser Leben durch die Digitalisierung verändert
Unser Leben und unsere Welt verändern sich stetig und es ist an uns, sich mit den neuen Begebenheiten zu beschäftigen und uns anzupassen. So kann es im Privatleben und im Business gelingen, erfolgreich zu sein und die Chancen der modernen Zeit zu nutzen. Im Rahmen der Digitalisierung haben sich facettenreiche Möglichkeiten ergeben, doch es ist…