Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu

Kategorie: Nachrichten

Mikrophone der Öffentlich-Rechtlichen (Archiv)

Weil will weitere Einsparungen bei öffentlich-rechtlichem Rundfunk

Veröffentlicht am Oktober 23, 2024Oktober 23, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Hannover () – Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender zu weiteren Einsparungen aufgefordert und dabei die Gehälter der Senderspitzen ins Gespräch gebracht. „ARD, ZDF und Deutschlandfunk haben in den letzten Jahren bereits deutliche Einsparungen geleistet – das wird ausdrücklich anerkannt“, sagte Weil dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Die Gesamtkosten sind aber nach wie…

Weiterlesen
Junge Leute beim Zocken (Archiv)

Studie: Immer mehr Heranwachsende von Cybermobbing betroffen

Veröffentlicht am Oktober 23, 2024Oktober 23, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat sich zuletzt weiter verschärft. Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing, die in Kooperation mit der Barmer-Krankenkasse erstellt wurde, waren zuletzt 18,5 Prozent der Schüler davon betroffen. Demnach ist der Anteil der Schüler zwischen sieben und 20 Jahren, die nach eigenen Aussagen schon…

Weiterlesen
Computer-Nutzerin (Archiv)

Studie: Große Unterschiede bei Homeoffice-Nutzung

Veröffentlicht am Oktober 23, 2024Oktober 23, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Arbeiten im Homeoffice hat durch die Corona-Pandemie große Popularität gewonnen, doch es wird sehr unterschiedlich genutzt. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) auf Basis von Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Übten vor der Pandemie nur knapp 25 Prozent…

Weiterlesen
Gang in einer Schule (Archiv)

Mehrheit der Lehrer will Informatik als Pflichtfach

Veröffentlicht am Oktober 22, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die überwiegende Mehrheit der Lehrer in Deutschland spricht sich für Informatik als Pflichtfach ab der fünften Klasse aus. In einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom gaben dies 81 Prozent der Befragten an. 78 Prozent der Befragten sind überdies der Meinung, dass digitale Kompetenzen insgesamt genauso selbstverständlich unterrichtet werden sollten wie…

Weiterlesen
Deutsche Telekom (Archiv)

Telekom will 2G-Netz im Sommer 2028 abschalten

Veröffentlicht am Oktober 22, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Die Deutsche Telekom will das veraltete 2G-Mobilfunknetz bis zum Sommer 2028 einstellen. Voraussichtlich zum 30. Juni 2028 soll das 2G-Netz komplett abgeschaltet werden, teilte der Konzern am Dienstag mit. Das frei werdende 2G-Frequenzspektrum soll demnach zukünftig für 4G und 5G genutzt werden. Bereiche, die bisher nur über 2G, aber nicht über 4G…

Weiterlesen
DHL-Paketfahrer (Archiv)

DHL beklagt Aggressionen gegenüber Beschäftigten

Veröffentlicht am Oktober 22, 2024Oktober 22, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Zusteller des deutschen Post- und Paketgeschäfts der DHL sind laut DHL-Vorständin Nikola Hagleitner zunehmend Aggressionen von Kunden ausgesetzt. „Ich finde es erschütternd, wenn ich höre, was sich unsere Mitarbeiter teilweise auf der Straße anhören müssen. Manche Kunden beschweren sich auch direkt bei der Post. Zum Beispiel darüber, dass Zustellerinnen und Zusteller eine…

Weiterlesen
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)

Ex-Justizministerin warnt vor Experimenten beim Datenschutz

Veröffentlicht am Oktober 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) kritisiert die Forderungen nach mehr Überwachungs-Befugnissen für die Sicherheitsbehörden und warnt vor Experimenten mit dem Datenschutz. „Nach jedem verhinderten oder erfolgten terroristischen Anschlag wird immer dieselbe ritualisierte Debatte geführt. Mehr Daten, mehr Befugnisse, mehr Polizisten“, sagte sie der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Gerade erst habe die…

Weiterlesen
Computer-Nutzerin (Archiv)

Ex-SAP-Personalchef verteidigt Homeoffice

Veröffentlicht am Oktober 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Walldorf () – Erste Unternehmen führen wieder strenge Regeln für die Präsenz im Büro ein, aus Sicht des ehemaligen SAP-Personalchefs Cawa Younosi ist das aber oft nicht durch betriebliche Gründe gerechtfertigt. „Ich halte den Zwang zu Präsenzarbeit für das Gegenteil von Kultur“, sagte Younosi dem Wirtschaftsmagazin Capital. „Aus meiner Sicht ist es ein Versuch, Kontrolle…

Weiterlesen
Volker Wissing (Archiv)

Wissing will Einsatz von KI im Mittelstand fördern

Veröffentlicht am Oktober 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Frankfurt am Main () – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hofft, mit dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main Fortschritte beim Aufbau des KI-Standortes Deutschland zu erzielen. „Wir wollen Deutschland zum führenden KI-Land in Europa machen“, sagte Wissing am Montag. Dafür plane man unter anderem eine „wirtschaftsfreundliche Umsetzung“ der KI-Verordnung sowie besserer Datenverfügbarkeit für Start-ups….

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Wirtschaft wünscht sich KI aus Deutschland

Veröffentlicht am Oktober 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Deutschlands Unternehmen wünschen sich generative Künstliche Intelligenz „Made in Germany“. In einer am Montag veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom gaben 84 Prozent der Unternehmen an, die generative KI einsetzen oder dies planen, dass ihnen die Herkunft des Anbieters wichtig sei. Und eine klare Mehrheit von 86 Prozent würde dabei Deutschland bevorzugen. Auf…

Weiterlesen
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

KMK-Präsidentin wirbt für fächerübergreifende Medienbildung

Veröffentlicht am Oktober 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Saarbrücken () – Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Christine Streichert-Clivot (SPD), wirbt für eine fächerübergreifende Medienbildung an Schulen. „Mit Informatik bringen wir die technologische Expertise an die Schulen“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Wichtig ist aber auch der Schulterschluss mit Deutsch und Gesellschaftswissenschaften, die Medienbildung als Form der politischen Bildung vermitteln.“ Mit Blick auf die…

Weiterlesen
Überwachungskamera (Archiv)

Pro Asyl und Chaos Computer Club kritisieren "Sicherheitspaket"

Veröffentlicht am Oktober 19, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Pro Asyl und der Chaos Computer Club haben das am Freitag im Bundestag verabschiedete und in Teilen vom Bundesrat gestoppte „Sicherheitspaket“ scharf kritisiert. „Es ist schockierend, dass die vermeintliche Fortschrittskoalition mit diesem Gesetzespaket sehenden Auges Grund- und Menschenrechte verletzt“, sagte Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von Pro Asyl. „Ein rechtswidriges Gesetz wird auch…

Weiterlesen
Innenministerium (Archiv)

Oberverwaltungsgericht verpflichtet Innenministerium zur Auskunft

Veröffentlicht am Oktober 18, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Das Oberverwaltungsgericht Berlin–Brandenburg hat das Bundesinnenministerium in einem Eilverfahren verpflichtet, dem Betreiber eines Online-Nachrichtenportals Auskunft zu erteilen, gegen welche Person es im Jahr 2022 mit einem anwaltlichen Unterlassungsbegehren vorgegangen ist und wie die beanstandete Äußerung lautete. Nach Auffassung des 6. Senats hat der Betreiber eines Online-Nachrichtenportals einen verfassungsunmittelbaren presserechtlichen Auskunftsanspruch. Im konkreten…

Weiterlesen
Gitta Connemann (Archiv)

Connemann will Rücktritt von Bundestagsvizepräsidentin Özoguz

Veröffentlicht am Oktober 18, 2024Oktober 18, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe, Gitta Connemann (CDU), hat der Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD) einen Rücktritt nahegelegt. „Zionismus ist der Glaube der Juden an einen eigenen Staat“, sagte Connemann dem TV-Sender „Welt“ am Freitg. „Das gehört zum Existenzrecht Israels, zu unserer Staatsräson. Und die Bundestagsvizepräsidentin stellt diese Staatsräson in Frage. Das…

Weiterlesen
Aydan Özoguz (Archiv)

Bas wirft Özoguz Post mit "antizionistischem Inhalt" vor

Veröffentlicht am Oktober 18, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat ihre Stellvertreterin, Vizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD), für die Veröffentlichung eines Instagram-Beitrags kritisiert. „Bilder mit eindeutig antizionistischem Inhalt zu posten, verbietet sich“, sagte Bas dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe). „In diesem schwierigen Konflikt muss es darum gehen, nicht zu polarisieren, sondern differenziert auf die Lage zu blicken“, sagte Bas. „Dies…

Weiterlesen
Matthias Miersch (Archiv)

Miersch ruft zu Gegenwehr gegen Desinformation im Wahlkampf auf

Veröffentlicht am Oktober 18, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die anderen demokratischen Parteien dazu aufgerufen, im Wahlkampf gegen Desinformationskampagnen aus dem Ausland zusammenzustehen. „Das wird alle demokratischen Parteien betreffen, da müssen wir zusammenhalten und uns gemeinsam wehren“, sagte Miersch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Das werde ich mit den anderen Generalsekretären der demokratischen Parteien besprechen“, so Miersch….

Weiterlesen
Frau mit Telefon am Ohr

Anwaltverein warnt vor Vorratsdatenspeicherung

Veröffentlicht am Oktober 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – In der Auseinandersetzung über die Nutzung gespeicherter Telekommunikationsdaten durch die Sicherheitsbehörden hat der Deutsche Anwaltsverein (DAV) massive Einwände gegen eine mögliche Einführung einer „anlasslosen Speicherung“ von IP-Adressen vorgebracht. Unbescholtene Bürger hätten das Recht, nicht überwacht zu werden, sagte die Hauptgeschäftsführerin des DAV, Sylvia Ruge, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Eine anlasslose Speicherung…

Weiterlesen
Frau mit Smartphone (Archiv)

Perplexity AI kurz vor einer Milliarde Suchanfragen pro Quartal

Veröffentlicht am Oktober 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

San Francisco () – Die Zahl der Suchanfragen bei der KI-Suchmaschine Perplexity AI wächst aktuell um rund 30 Prozent pro Quartal. „Wir sind auf dem besten Weg, eine Milliarde Abfragen pro Quartal zu erreichen“, sagte CEO Aravind Srinivas dem Wirtschaftsmagazin „Capital“. Das werde wahrscheinlich im vierten Quartal 2024 der Fall sein, so Srinivas. Im dritten…

Weiterlesen
Büros (Archiv)

Neues Gesetz soll "Künstliche Intelligenz" am Arbeitsplatz regeln

Veröffentlicht am Oktober 16, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Innenministerin Nancy Faeser (beide SPD) wollen die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Betrieben und den Umgang mit Daten von Beschäftigten umfassend neu regeln. Die Überwachung und Ortung von Beschäftigten, die Nutzung von Gesundheitstests sowie der Einsatz von KI in Bewerbungsverfahren soll demnach nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt sein….

Weiterlesen
Agentur für Arbeit (Archiv)

Bundesagentur für Arbeit macht Millionen-Deal mit KI-Start-up

Veröffentlicht am Oktober 16, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Nürnberg () – Die Bundesagentur für Arbeit will laut eines Medienberichtes bis zu 19 Millionen Euro für Künstliche Intelligenz von Aleph Alpha ausgeben. Das Heidelberger Start-up und die Bundesbehörde hätten dafür einen Rahmenvertrag über vier Jahre geschlossen, schreibt das „Handelsblatt“. Für das Jungunternehmen ist es der zweite große Behördendeal: Auch mit dem Bundeswehr-IT-Dienstleister BWI soll…

Weiterlesen
Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv)

Bayerisches ObLG: Gleichsetzung von Grünen und Nazis strafbar

Veröffentlicht am Oktober 12, 2024Oktober 12, 2024 von dts Nachrichtenagentur

München () – Das Bayerische Oberste Landesgericht (ObLG) hat die Revision gegen ein Urteil des Amtsgerichts Kulmbach bezüglich eines Hetzpostings gegen die Grünen in einem Beschluss von September zurückgewiesen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf beide Entscheide. Das Amtsgericht hatte demnach einen 62-Jährigen wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu…

Weiterlesen
Innenministerium (Archiv)

Rechnungshof rügt Innenministerium für mangelhaften Onlineservice

Veröffentlicht am Oktober 11, 2024Oktober 11, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft dem Innenministerium schwere Versäumnisse beim Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen für Bürger und Unternehmen vor. Von 2018 bis 2023 habe der Bund für die Umsetzung des entsprechenden Gesetzes 2,3 Milliarden Euro ausgegeben, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf einen BRH-Bericht. Nur gut ein Viertel der Serviceleistungen des Bundes genüge den…

Weiterlesen
Sitzung des Kabinetts am 09.10.2024

Kabinett beschließt schärfere Überprüfungen in kritischen Bereichen

Veröffentlicht am Oktober 9, 2024Oktober 9, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur 2. Novelle des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) beschlossen. Beschäftigte in sicherheitsrelevanten Bereichen des Staates und der Wirtschaft sollen dadurch künftig intensiver überprüft werden. So würden staatliche Stellen und Unternehmen stärker vor Spionage und Sabotage geschützt, teilte das Innenministerium mit. Dies…

Weiterlesen
Filiale von Lidl (Archiv)

Lidl-Konzernmutter meldet 350.000 Cyberattacken täglich

Veröffentlicht am Oktober 7, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Schwarz-Gruppe, zu der die Lebensmitteldiscounter Lidl und Kaufland gehören, sieht sich einer enorm gestiegenen Zahl von Cyberattacken ausgesetzt. „Wir als Schwarz-Gruppe hatten etwa 3.500 Angriffe täglich vor dem Ukraine-Krieg. Jetzt werden wir 350.000-mal am Tag attackiert, vor allem aus Russland“, sagte Konzernchef Gerd Chrzanowski der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagausgabe). Die Schwarz-Gruppe entwickelt…

Weiterlesen
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)

Klarna-Gründer plädiert für digitalen Personalausweis

Veröffentlicht am Oktober 3, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Stockholm () – Der Mitgründer und Chef des Bezahldienstleisters Klarna, Sebastian Siemiatkowski, hat die Einführung eines digitalen Personalausweises vorgeschlagen, um Deepfakes zu bekämpfen. „Wenn jeder einen solchen Pass hätte, mit dem er sich im Internet ausweisen kann, könnten Nutzer diese Identifizierung bei Bedarf einfordern“, sagte Siemiatkowski dem „Spiegel“. In Estland habe man damit sehr gute…

Weiterlesen
ICE mit WLAN (Archiv)

Bahn zeigt sich zufrieden mit Fortschritt von Mobilfunkausbau im Zug

Veröffentlicht am Oktober 3, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Deutsche Bahn (DB) hat sich zufrieden gezeigt mit den Fortschritten beim Ausbau des Mobilfunk-Empfangs im Zug. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom habe man es geschafft, „dass Bahnreisende im Telekom-Netz nahezu überall ohne Unterbrechung surfen und telefonieren können“, sagte Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn am Donnerstag. „Die Telekom hat dafür ihr…

Weiterlesen
Straßenverkehr (Archiv)

Bundeskabinett beschließt Mobilitätsdatengesetz

Veröffentlicht am Oktober 2, 2024Oktober 2, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein Mobilitätsdatengesetz verabschiedet. „Angesichts der Prognosen, dass der Verkehr in unserem Land weiter zunehmen wird, müssen wir Daten klug nutzen, um Verkehre zu optimieren und unsere bestehenden Infrastrukturen so effizient wie möglich zu nutzen“, erklärte Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). „Mit dem Mobilitätsdatengesetz ebnen wir den Weg für…

Weiterlesen
Handy-Sendemast (Archiv)

5G-Netz-Ausbau in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg stockt

Veröffentlicht am Oktober 2, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Weite Teile von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg werden noch immer schlecht mit dem Mobilfunkstandard 5G versorgt. Nicht einmal 40 Prozent der Postleitzahlgebiete der beiden Bundesländer sind flächendeckend mit dem 5G-Netz versorgt, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Daten der Bundesnetzagentur. Die beiden Bundesländer sind damit sogar schlechter versorgt als beispielsweise Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern,…

Weiterlesen
Roboter

Unternehmen erwarten höhere Produktivität durch "KI"

Veröffentlicht am Oktober 1, 2024 von dts Nachrichtenagentur

München () – Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland erwartet eine größere Produktivität durch sogenannte „Künstliche Intelligenz“ (KI). 70 Prozent der vom Ifo-Institut befragten Unternehmen hoffen auf derartige Effekte, so das Ergebnis einer Erhebung, die am Dienstag veröffentlicht wurde. „Dies zeigt, dass viele Unternehmen Chancen in der KI sehen“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen….

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Richterbund für Speicherung von IP-Adressen

Veröffentlicht am Oktober 1, 2024Oktober 1, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – In der Debatte über die Einführung einer neuen Form der Vorratsdatenspeicherung wächst der Druck auf Justizminister Marco Buschmann (FDP). Nach dem Bundesrat sprach sich jetzt der Deutsche Richterbund dafür aus, eine begrenzte, auf maximal vier Wochen befristete Speicherpflicht für Computer-Kennungen einzuführen, um die Bekämpfung von schweren Straftaten zu erleichtern. Der Bundesgeschäftsführer des…

Weiterlesen
Smartphone-Nutzerin (Archiv)

Über 117 Millionen Euro Schaden durch Telefontrickbetrüger

Veröffentlicht am September 30, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Sogenannte Telefontrickbetrüger haben 2023 mit den Maschen Enkeltrick, falscher Polizist und Schockanruf mutmaßlich mehr als 117 Millionen Euro erbeutet. Das geht aus Zahlen der Landeskriminalämter hervor, über die die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Montagausgabe) berichtet. Damit war der Schaden im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie. Gleichzeitig ging die Anzahl der Betrugsversuche…

Weiterlesen
Junge Leute beim Zocken (Archiv)

Grünen-Politiker will "Bundeszentrale für digitale Bildung"

Veröffentlicht am September 30, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Grünen-Bildungspolitiker Kai Gehring fordert zusätzlich zu dem jüngst angelaufenen Milliardenprogramm für Brennpunktschulen ein „Zukunftsinvestitionsprogramm Bildung“. Das geht aus einem Thesenpapier hervor, das der Vorsitzende des Bundestags-Bildungsausschusses für den am Montag anberaumten Zukunftskongress der Grünen-Fraktion erarbeitet hat und über das die „Rheinische Post“ in ihrer Montagausgabe berichtet. „Die Einnahmen eines gerechteren Erbschaftssteuersystems oder…

Weiterlesen
Justicia (Archiv)

Softwareumstellung legt Berliner Landgericht I lahm

Veröffentlicht am September 27, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Am Berliner Landgericht I werden Ende Oktober wegen einer Softwareumstellung zwei Wochen lang fast keine Strafprozesse verhandelt. Das aus den Neunzigerjahren stammende, hoffnungslos veraltete System „Aulak“ wird durch ein neues ersetzt, berichtet der „Spiegel“. Wie Gerichtssprecherin Lisa Jani auf Anfrage des Nachrichtenmagazins bestätigte, werden derzeit alle Mitarbeiter des Landgerichts I geschult. Eine…

Weiterlesen
Computer-Nutzerin (Archiv)

Stellenmarkt kann Nachfrage nach Homeoffice-Jobs nicht bedienen

Veröffentlicht am September 26, 2024September 26, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der hohen Nachfrage nach Homeoffice-Jobs steht ein unzureichendes Stellenangebot gegenüber. Das zeigt eine Analyse der Personalmarktforschung Index Research, über die das Wirtschaftsmagazin Capital berichtet. Dabei wurden Stelleninserate im Zeitraum von Januar bis August 2024 in Printmedien, Onlinebörsen, Firmenwebsites sowie dem Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit daraufhin untersucht, wie häufig der Begriff „Homeoffice“…

Weiterlesen
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Schulleiterverband fordert Verbot von Smartwatches im Unterricht

Veröffentlicht am September 24, 2024September 24, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Allgemeine Schulleitungsverband Deutschlands (ASD) fordert ein umfassendes Verbot von Smartwatches an Schulen. „Smartwatches müssen wie Smartphones behandelt werden: Sie haben im Regelunterricht nichts zu suchen“, sagte Sven Winkler, Vorsitzender des Verbandes der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstagsausgaben)). Laut Winkler führen die digitalen Uhren zu einer zunehmenden Ablenkung der Schüler und beeinträchtigen ihre…

Weiterlesen
Microsoft-Logo auf einem Computer (Archiv)

Microsoft sieht starke Konkurrenz im KI-Bereich

Veröffentlicht am September 22, 2024September 22, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Redmond () – Der Chef des Softwarekonzerns Microsoft, Satya Nadella, sieht starke Konkurrenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wenn sich, wie derzeit, Technologie rapide verändere, stelle sich die Frage, was man als Unternehmen beizutragen habe, sagte Nadella dem „Spiegel“. Es gebe für uns kein „gottgegebenes Recht“ zu existieren, wenn man nicht irgendetwas Relevantes anbiete. „Unsere…

Weiterlesen
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Grüne verlangen von Buschmann Gesetz gegen digitale Gewalt

Veröffentlicht am September 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Grünen pochen darauf, dass Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) schnell das lange geplante Gesetz gegen digitale Gewalt vorlegt. Regulierung bleibe das Gebot der Stunde gegen Hass und Desinformation im Netz, schreiben die Grünen-Politikerinnen Britta Haßelmann und Renate Künast in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal T-Online. „Der nächste Baustein muss jetzt das Gesetz…

Weiterlesen
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv)

Strack-Zimmermann stellt fast 2.000 Anzeigen wegen Beleidigung

Veröffentlicht am September 21, 2024September 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Brüssel () – Die Anfeindungen gegen FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann haben ein größeres Ausmaß als bislang bekannt. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament bestätigte, allein seit Februar 2023 1.894 Sachverhalte angezeigt zu haben, schreibt die „Welt am Sonntag“. Die Staatsanwaltschaft Köln mit ihrer zuständigen Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) bestätigte die Zahlen. „In fast…

Weiterlesen
Instagram-Logo auf einem Smartphone (Archiv)

BKA will stärkere Regulierung sozialer Netzwerke

Veröffentlicht am September 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden () – Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, hat die Betreiber sozialer Netzwerke massiv kritisiert und ein Vorgehen des Staates mit Bußgeldern gefordert, wenn diese bei der Bekämpfung von Hass und Hetze nicht ausreichend kooperierten. Die Betreiber würden „ihrer Verantwortung definitiv nicht gerecht“, sagte Münch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Und wir können ein…

Weiterlesen
Auswärtiges Amt (Archiv)

Auswärtiges Amt zählt 425 "Shitstorms" gegen deutsche Diplomaten

Veröffentlicht am September 20, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Binnen 16 Monaten sind deutsche Diplomaten 425 mal Ziel sogenannter „Shitstorms“ geworden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Auswärtigen Amts, über die der „Spiegel“ berichtet. Dafür wertete das Ministerium für den Zeitraum von Januar 2023 bis Ende April 2024 600.000 Beiträge auf der Plattform X aus, in denen die 180 deutschen…

Weiterlesen
Frau mit Smartphone (Archiv)

Deepl kritisiert Wettbewerbsbedingungen für KI-Firmen in Deutschland

Veröffentlicht am September 20, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Köln () – Der Chef des Übersetzungsanbieters Deepl, Deutschlands wertvollster KI-Firma, räumt Deutschland als Standort für „Künstliche Intelligenz“ (KI) nur noch wenig Chancen ein. Es werde für Deutschland und Europa schwer sein, „im Wettrennen mitzuhalten“, erklärte Deepl-Geschäftsführer Jaroslaw Kutylowski dem Wirtschaftsmagazin „Capital“. „Wir haben in Deutschland gute Talente und Universitäten“, so Kutylowski. „Nur bringen wir…

Weiterlesen
Kamala Harris (Archiv)

Lang nimmt sich Kamala Harris zum Vorbild

Veröffentlicht am September 20, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Grünen-Chefin Ricarda Lang will Attacken in den Sozialen Medien künftig vermehrt mit Humor kontern. „Kamala Harris macht es vor, wenn sie bei Donald Trump zeigt: Der ist nicht nur schlimm und gefährlich, sondern auch einfach komisch und peinlich“, sagte Lang dem „Tagesspiegel“. Mit Leuten, die es nicht ertrügen, „dass eine Frau ein…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

SPD fordert von Grünen Zustimmung zur Vorratsdatenspeicherung

Veröffentlicht am September 20, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der SPD-Innenpolitiker Dirk Wiese fordert von den Grünen, ihren Widerstand gegen die Vorratsdatenspeicherung aufzugeben. „Hier blockieren seit Jahren die Grünen im Bund eine effektive, zeitgemäße und verhältnismäßige Regelung zur IP-Adressenspeicherung“, sagte der Vizechef der SPD-Bundestagfraktion den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Wiese forderte von den Grünen eine „realitätsnahe“ Sicherheitspolitik. Der SPD-Innenexperte verwies auf das…

Weiterlesen
Bundeskriminalamt (Archiv)

Geldwäsche-Vorwurf: BKA geht gegen Krypto-Tauschplattformen vor

Veröffentlicht am September 19, 2024September 19, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Frankfurt am Main () – Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) und das Bundeskriminalamt (BKA) haben 47 in Deutschland gehostete Exchange Services abgeschaltet, die nach Angaben der Behörden für kriminelle Zwecke genutzt worden sein sollen. Es handle sich um Plattformen zum Umtausch von herkömmlichen Währungen und Kryptowährungen, teilte das BKA am Donnerstag mit. Die…

Weiterlesen
Reiner Haseloff und Tobias Rausch am 19.09.2024

Haseloff glaubt weiter an Intel-Ansiedlung in Magdeburg

Veröffentlicht am September 19, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Magdeburg () – Nach der Entscheidung des US-Chipherstellers Intel, den Fabrikbau am Standort Magdeburg vorerst zu stoppen, geht Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nach eigenen Angaben vorerst nicht von einem Scheitern des Projekts aus. „Der Hightech-Park Sachsen-Anhalt wird weiter verfolgt“, sagte er am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Landtag. „Und Intel bleibt schon deshalb der…

Weiterlesen
Bundesrechnungshof (Archiv)

Bundesrechnungshof rügt Cybersicherheitsgesetz

Veröffentlicht am September 19, 2024September 19, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Der Bundesrechnungshof sieht die Informations- und Cybersicherheit in Deutschland gefährdet, weil die Bundesregierung bekannte Defizite bei der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union nicht verbessert. Das geht aus einem Bericht des Rechnungshofs hervor, den der Haushaltsausschuss und der Innenausschuss des Bundestags am Dienstag zugeleitet bekam und über den der Fachdienst „Tagesspiegel Background“…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Bericht: Strafverfolger hebeln Tor-Anonymisierung aus

Veröffentlicht am September 18, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Das Tor-Netzwerk, mit dem sich Menschen weltweit anonym im Internet bewegen, kann von deutschen Ermittlungsbehörden offenbar überwacht werden, um Nutzer zu deanonymisieren. Das berichten das ARD-Politikmagazin „Panorama“ und das NDR-Format „STRG_F“ nach eigenen Recherchen. Besonders betroffen von den sogenannten „Timing“-Analysen sind demnach Seiten im sogenannten Darknet. Die bei der Überwachung gewonnenen Daten…

Weiterlesen
Robert Habeck am 13.09.2024

Habeck wundert sich über Zeitpunkt von Intel-Entscheidung

Veröffentlicht am September 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die neuen Pläne des Chipherstellers Intel, sein Werk in Magdeburg erst in zwei Jahren zu bauen, sorgen auch bei Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für Verwunderung. „Ich persönlich wundere mich, dass man das, was man jetzt entschieden hat, nicht vor einem oder zwei Jahren hätte sehen können“, sagte Habeck am Dienstag der RTL/ntv-Redaktion….

Weiterlesen
Zwei Männer surfen im Internet (Archiv)

Uni Magdeburg will an Halbleiter-Studiengang festhalten

Veröffentlicht am September 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Magdeburg () – Trotz des vorläufigen Baustopps der Intel-Chipfabrik in Magdeburg will die dortige Universität an ihrem eigens für die Ansiedlung eingerichteten Halbleiter-Studiengang festhalten. Das sagte Jens Strackeljan, Rektor der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Als direkte Reaktion auf die Ansiedlungsankündigung ist im Wintersemester 2023/2024 ein Studiengang Advanced Semiconductor and Nanotechnologie entstanden. Im Oktober…

Weiterlesen
Katina Schubert (Archiv)

Nach Intel-Baustopp: Linke verlangt Ost-Industriestiftung

Veröffentlicht am September 17, 2024September 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Nach der Entscheidung des US-Chipherstellers Intel, den Fabrikbau am Standort Magdeburg vorerst zu stoppen, spricht sich die Linke für Ost-Investition der Fördermilliarden aus. „Die Ampel lässt sich von einem US-Konzern vorführen“, sagte Linken-Bundesgeschäftsführerin Katina Schubert am Dienstag. „Trotz zahlreicher Warnungen hat die Bundesregierung den US-Amerikanern fast zehn Milliarden versprochen, obwohl klar war,…

Weiterlesen
Reint E. Gropp (Archiv)

IWH-Präsident wegen Intel-Baustopp nicht besorgt

Veröffentlicht am September 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Halle (Saale) () – Der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle, Reint E. Gropp, ist nicht besorgt wegen der Verzögerungen beim geplanten Bau der Intel-Chipfabrik in Magdeburg. „Wir können fast dankbar sein, dass die Probleme von Intel jetzt schon aufgetaucht sind – bevor die richtig großen Beträge gezahlt wurden“, sagte Gropp dem Wirtschaftsmagazin Capital…

Weiterlesen
Carsten Schneider (Archiv)

Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung

Veröffentlicht am September 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik bei Magdeburg vorerst zu stoppen. „Die Region um Magdeburg hat sich in einem europaweiten Wettbewerbsverfahren als stärkster Standort für die Produktion von hochwertigen Halbleitern durchgesetzt, die als eine zentrale Ressource…

Weiterlesen
TV-Fernbedienung mit Streaming-Anbietern (Archiv)

Studie: Lineare Mediennutzung geht weiter zurück

Veröffentlicht am September 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die lineare Mediennutzung in Deutschland geht weiter zurück. Das ist das Ergebnis einer Medienstudie von ARD und ZDF, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Lineare Angebote werden demnach etwas weniger genutzt als im vergangenen Jahr, die Nutzung non-linearer Angebote bleibt in etwa konstant. Pro Kopf nutzt die Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland…

Weiterlesen
Michael Kellner (Archiv)

Kellner will Intel-Milliarden investieren

Veröffentlicht am September 17, 2024September 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), drängt darauf, die ursprünglich für Intel vorgesehenen Milliarden zu investieren, statt mit ihnen Haushaltslücken zu schließen. „Die frei werdenden Mittel für 2025 sollten in die Zukunft unseres Landes investiert werden“, sagte Kellner dem Nachrichtenportal T-Online. „Unser Land braucht dringend Investitionen.“ Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)…

Weiterlesen
Tiktok-Logo (Archiv)

Bundesdatenschützerin äußert Vorbehalte gegen ChatGPT und Tiktok

Veröffentlicht am September 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Louisa Specht-Riemenschneider, hat Vorbehalte gegen die KI-Anwendung ChatGPT und die chinesische Kurzvideo-App Tiktok geäußert. „Bei ChatGPT zum Beispiel bestehen Zweifel, ob der Chatbot rechtmäßig trainiert wurde“, sagte Specht-Riemenschneider dem „Handelsblatt“. Vor diesem Hintergrund schloss sie auch ein Abschalten nicht aus. „Verhält sich ChatGPT rechtswidrig, wäre es…

Weiterlesen
Sven Schulze (Archiv)

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister setzt weiter auf Intel-Projekt

Veröffentlicht am September 17, 2024September 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Magdeburg () – Trotz der Ankündigung von Intel, das geplante Chipwerk in Magdeburg erst einmal auf Eis zu legen, gibt sich Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) optimistisch, dass der US-Konzern sich in Magdeburg ansiedeln wird. „Das Land Sachsen-Anhalt genauso wie die Bundesregierung stehen weiter zu dem Projekt“, sagte Schulze dem „Handelsblatt“. „Ich bin sicher, dass…

Weiterlesen
Kreml (Archiv)

Bericht: Kreml soll "Desinformationskampagnen" direkt steuern

Veröffentlicht am September 16, 2024September 16, 2024 von dts Nachrichtenagentur

München () – Das Recherchekollektiv aus „Süddeutscher Zeitung“, NDR und WDR hat einen Bericht veröffentlicht, wonach interne Dokumente einer russischen Medien-Agentur zeigen sollen, dass der Kreml „Desinformationskampagnen“ gegen Deutschland und weitere westliche Staaten angeblich direkt steuert. Demnach soll eine Firma mit dem Namen „Social Design Agency“ (SDA) in Moskau rund um die Uhr in den…

Weiterlesen
Bahn-Zentrale (Archiv)

Bericht: Bahn fusioniert zwei Tochtergesellschaften

Veröffentlicht am September 14, 2024September 14, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Deutsche Bahn verschlankt offenbar ihre Konzernstruktur. Zum Jahreswechsel soll wohl die DB Kommunikationstechnik GmbH in die für Infrastruktur zuständige Tochtergesellschaft DB InfraGO AG integriert werden. Das beschloss der Aufsichtsrat der InfraGO am Donnerstag, wie der „Tagesspiegel“ am Samstag unter Berufung auf Konzernkreise berichtet. Die Kontrolleure verlängerten demnach zudem den Vertrag von…

Weiterlesen
CDU-Parteizentrale (Archiv)

CDU hat nach Cyberangriff noch immer noch Probleme

Veröffentlicht am September 13, 2024September 13, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die CDU hat nach dem Cyberangriff auf die Parteizentrale offenbar immer noch Probleme mit ihrem Mitgliederverzeichnis, die sich auf die Aufstellung der Kandidaten für die Bundestagswahl auswirken. „Durch den Hackerangriff auf die Daten der CDU“, heißt es in einem Beschluss des CDU-Landesvorstands in Berlin, „ist bis zum heutigen Tag eine vollständige Wiederherstellung…

Weiterlesen
Konstantin von Notz (Archiv)

Grüne verlangen Strategie gegen Desinformation

Veröffentlicht am September 12, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Grünenfraktionsvize Konstantin von Notz drängt auf eine ressortübergreifende Strategie gegen Desinformation. „Die zunehmende Verbreitung von Desinformation als Teil einer hybriden Kriegsführung ist längst eine echte Gefahr für unsere Demokratie“, sagte er am Donnerstag. „Hierauf muss unser Rechtsstaat sehr entschlossen reagieren.“ Der Staat müsse Nutzer, öffentliche Diskurse und demokratische Willensbildungsprozesse „gerade im Kontext…

Weiterlesen
Smartphone-Nutzerinnen (Archiv)

SPD sieht Ausbau der Warnsysteme auf gutem Weg

Veröffentlicht am September 12, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Nach dem bundesweiten Probealarm sieht die SPD den Ausbau der Warnsysteme in Deutschland auf einem guten Weg. „Dass wir nun jedes Jahr im September die verschiedenen Warnmittel testen, ist wichtig und der Zeit angemessen“, sagte der SPD-Innenpolitiker Ingo Schäfer der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Auch wenn die finale Auswertung noch aussteht, ist mein…

Weiterlesen
Verfassungsbeschwerde gegen Überwachung von "Letzter Generation"

Verfassungsbeschwerde gegen Überwachung von "Letzter Generation"

Veröffentlicht am September 11, 2024September 11, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Karlsruhe () – Eine Gruppe von Journalistenorganisationen reicht Verfassungsbeschwerde gegen die Überwachung des Pressetelefons der Umweltaktivisten der sogenannten „Letzten Generation“ ein. Daran beteiligt sind der Bayerische Journalisten-Verband (BJV), Reporter ohne Grenzen (RSF) und die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF). Das Bundesverfassungsgericht müsse nun die Pressefreiheit schützen, erklärten die Organisationen am Mittwoch. Das Trio hatte vorher auch…

Weiterlesen
Rathaus (Archiv)

Kommunen wollen mehr Geld für Digitalisierung der Verwaltung

Veröffentlicht am September 10, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Vor den Haushaltsberatungen im Bundestag hat der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, André Berghegger, größere Investitionen in die Digitalisierung der Verwaltung gefordert. So könnten Bearbeitungszeiten verkürzt und Personalausgaben gespart werden, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Nach unseren Berechnungen würde allein die vollständige Digitalisierung der Wohngeldbeantragung mehr als 200 Millionen Euro…

Weiterlesen
Julian Reichelt (Archiv)

Bericht: Reichelt-Portal erhält Fernsehprogrammzulassung

Veröffentlicht am September 9, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Das Internetportal Nius von Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt könnte demnächst womöglich zu einem linearen Fernsehangebot ausgebaut werden. Die Betreibergesellschaft Vius habe bei der Medienanstalt Berlin–Brandenburg die Zulassung für ein bundesweites Fernsehspartenprogramm beantragt und auch erhalten, berichtet das Nachrichtenportal T-Online. Der Arbeitstitel des Programms soll demnach „Nius TV“ lauten. T-Online bezieht sich sowohl auf…

Weiterlesen
Computer-Nutzerin (Archiv)

Nur jedes vierte Unternehmen beschäftigt sich mit AI Act

Veröffentlicht am September 9, 2024September 9, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Obwohl der sogenannte AI Act seit Anfang August gilt, haben sich in Deutschland bisher erst rund ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen mit dem neuen EU-weiten Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz beschäftigt. Das ist das Ergebnis einer am Montag veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom. 21 Prozent befassen sich demnach derzeit damit, drei Prozent…

Weiterlesen
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Niedersachsen gegen generelles Handyverbot an Schulen

Veröffentlicht am September 9, 2024September 9, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Hannover () – Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hält nichts davon, dem Beispiel der Niederlande zu folgen und ein generelles Handyverbot an Schulen zu verhängen. „Ich glaube, dass wir gut damit fahren, das in der Verantwortung der Schulen zu lassen“, sagte die Grünen-Politikerin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Man habe Schulen die Möglichkeit gegeben, über…

Weiterlesen
Mauer des Kreml in Moskau (Archiv)

Russland bestreitet Einmischung in US-Wahlkampf

Veröffentlicht am September 7, 2024September 7, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Moskau () – Moskau bestreitet die von der Biden-Regierung erhobenen Vorwürfe, demnach Russland die US-Wahlen 2024 durch Desinformation manipulieren wolle. „Dies ist nicht das erste Mal, dass Russland für die Einmischung in die Wahlen in Amerika verantwortlich gemacht wird“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass. „Natürlich ist es Unsinn. Wir mischen uns…

Weiterlesen
Lars Eidinger (Archiv)

Lars Eidinger beklagt Gut-Böse-Denken vieler Menschen

Veröffentlicht am September 6, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Schauspieler Lars Eidinger beklagt, dass viele Menschen nur noch in Kategorien wie „Gut/Böse“ denken würden. „Das ist ja ein Denken, was durch die Sozialen Medien extrem forciert wird“, sagte der 48-Jährige der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). Es sei eine „Grundproblematik aller Dilemmata, in denen wir uns heute befinden, dass man in eine…

Weiterlesen
Wirtschaftsministerium (Archiv)

Wirtschaftsministerium will gegen chinesische Billigshops vorgehen

Veröffentlicht am September 5, 2024September 5, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Das Bundeswirtschaftsministerium will mit einem „Aktionsplan E-Commerce“ gegen die Praktiken chinesischer Billigshops vorgehen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital unter Berufung auf mehrere mit dem Aktionsplan vertraute Personen. Eine Sprecherin des Ministeriums soll das Vorhaben demnach bestätigt haben. „Es ist von entscheidender Bedeutung, dass gegenüber Händlern aus Drittstaaten bestehende Rechtsvorschriften genauso konsequent durchgesetzt…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Mehr als jedes zweite Unternehmen wird Ransomware-Opfer

Veröffentlicht am September 4, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Mehr als jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Ransomware geworden. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands hervor. Demnach wurden sechs von zehn Unternehmen zuletzt auf diese Weise angegriffen, 29 Prozent hatten dadurch keinen Schaden, bei 31 Prozent ist ein Schaden entstanden…

Weiterlesen
Cookie-Hinweis (Archiv)

Bundesregierung will "Cookie-Flut" reduzieren

Veröffentlicht am September 4, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Bundesregierung hat am Mittwoch eine von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vorgelegte Neuregelung für Cookie-Banner im Netz beschlossen. Dadurch sollen Cookie-Banner reduziert werden, um so das Nutzererlebnis im Internet zu verbessern. Nutzer sollen in Zukunft nicht immer wieder in die Verwendung von Cookies einwilligen, sondern können ihre Entscheidungen dauerhaft hinterlegen, so das…

Weiterlesen
Sitz von BSI und BMI (Archiv)

Bericht: SPD will mehr Abwehrbefugnisse für Cyberbehörde BSI

Veröffentlicht am September 3, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Die SPD will offenbar die Befugnisse für das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Abwehr von Cyberattacken ausweiten. „Unser Ziel ist ein höchstmögliches Schutzniveau gegen Cyberangriffe und eine effektive Bekämpfung von Cyberkriminalität“, heißt es zur Begründung in einem Positionspapier der SPD-Innenpolitiker im Bundestag. Das Papier, über das das „Handelsblatt“…

Weiterlesen
Vodafone (Archiv)

Neuer Vodafone-Chef will Konzern wieder auf Wachstum trimmen

Veröffentlicht am September 3, 2024September 3, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – Der neue Chef von Vodafone Deutschland, Marcel de Groot, will den schwächelnden Telekommunikationskonzern wieder auf Wachstumskurs bringen. „2025 schaffen wir die Kehrtwende und werden wieder wachsen“, sagte de Groot dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Zum Plus soll demnach in erster Linie der Geschäftskundensektor beitragen. Aber inzwischen sollen nach Angaben von de Groot auch die…

Weiterlesen
TV-Fernbedienung mit Streaming-Anbietern (Archiv)

Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik gehen weiter zurück

Veröffentlicht am September 3, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Digitalkameras und Audiogeräten gehen in Deutschland weiter leicht zurück. Das ist das Ergebnis einer Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach schrumpfte der Markt für klassische Unterhaltungselektronik im laufenden Jahr von 8,2 Milliarden Euro um 7,5 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro. 2022…

Weiterlesen
Junge Frauen mit Smartphone (Archiv)

Ein Drittel der Deutschen hält Influencer für unglaubwürdig

Veröffentlicht am August 31, 2024August 31, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Deutsche Verbraucher sind im internationalen Vergleich überdurchschnittlich skeptisch bei Produktwerbung durch Influencer. Das zeigt eine weltweite Studie der Beratung EY, die „Welt am Sonntag“ vorab vorliegt. Laut der Befragung verfolgen nur jeder fünfte Mann und jede dritte Frau in Deutschland Influencer in den sozialen Medien. In Indien bekennen sich dagegen 81 Prozent…

Weiterlesen
O2-Logo (Archiv)

O2 will Erlaubnis für Bau von Mobilfunkmasten in Naturschutzgebieten

Veröffentlicht am August 30, 2024 von dts Nachrichtenagentur

München () – Der Vorstandschef von O2-Telefonica-Deutschland, Markus Haas, hält es für notwendig, Mobilfunkmasten auch in Naturschutzgebieten aufzustellen. Dies müsse erlaubt werden, falls die Netzbetreiber künftig wirklich neue Auflagen für den Ausbau der 5G-Netz erhalten, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Wenn wir zum Beispiel 99,5 Prozent der Fläche mit 5G abdecken wollen, aber vier…

Weiterlesen
Bundeskriminalamt (Archiv)

Telegram arbeitet mit deutschen Sicherheitsbehörden zusammen

Veröffentlicht am August 30, 2024August 30, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Messengerdienst Telegram arbeitet mit deutschen Sicherheitsbehörden zusammen. „Das BKA hat seit Oktober 2023 mehr als 400 Entfernungsanordnungen an Telegram übermittelt“, teilte das Bundeskriminalamt der „Welt“ (Samstagausgaben) mit. „Die Anordnungen wurden von Telegram durchgängig zeitnah umgesetzt.“ Insbesondere terroristische Inhalte auf seiner Plattform lösche Telegram zeitnah, so das Amt. „Es kann mitgeteilt werden,…

Weiterlesen
Breitbandausbau (Archiv)

Erhebung: Mangelnde Nachfrage gefährdet Glasfaser-Ausbau

Veröffentlicht am August 30, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Glasfaserausbau geht voran, doch viele Deutsche wollen weiter lieber über Kupferkabel ins Internet gehen. Nach einer aktuellen Studie des Beratungshauses Bearing-Point, über die der „Spiegel“ berichtet, nutzen 49 Prozent der Befragten einen herkömmlichen DSL-Anschluss – und viele wollen dabei bleiben. Ein Grund sind die Kosten: Wer einen DSL-Altvertrag aufrüsten will, muss…

Weiterlesen
Polizist (Archiv)

Grünen-Politiker bekommen laut BKA am meisten Hass ab

Veröffentlicht am August 30, 2024August 30, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Kriminalität aus Hass gegen Politiker und Amtsträger hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen – besonders betroffen sind offenbar Politiker der Grünen. Das geht aus einem vertraulichen Lagebild des Bundeskriminalamts (BKA) hervor, über das der „Spiegel“ berichtet. Die Polizei verzeichnete demnach 5.388 Straftaten, ein Plus von 29,1 Prozent verglichen mit 2022. Bei deutlich…

Weiterlesen
Bundesnetzagentur (Archiv)

Bundesnetzagentur nennt Urteil zu 5G-Auktion "ganz klaren Weckruf"

Veröffentlicht am August 30, 2024August 30, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Präsident der Bundesnetzagentur hat das Urteil zur „rechtswidrigen“ politischen Einmischung in die 5G-Auktion von 2019 als „Weckruf“ bezeichnet. „Für alle Seiten ist das ein ganz klarer Weckruf“, sagte Klaus Müller der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Dort, wo die Bundesnetzagentur unabhängig ist, appellieren wir daran, dass das von jeder Regierung gewahrt wird.“ Auch…

Weiterlesen
Autos (Archiv)

Weniger als fünf Prozent der Kfz-Zulassungen komplett digital

Veröffentlicht am August 28, 2024August 28, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Knapp ein Jahr nach Einführung des Online-Angebots wird in Deutschland nur jeder 20. Kfz-Zulassungsvorgang komplett digital über die neuen internetbasierten Fahrzeugzulassungsportale („i-Kfz-Portale“) abgewickelt. Das geht aus Zahlen des Bundesverkehrsministeriums hervor, über die das Nachrichtenportal „T-Online“ am Mittwoch berichtet. Demnach registrierte das Verkehrsministerium seit der Einführung der i-Kfz-Portale am 1. September 2023 insgesamt…

Weiterlesen
Bundesinnenministerium (Archiv)

Innenministerium kritisiert Telegram für mangelnde Kooperation

Veröffentlicht am August 28, 2024August 28, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Betreiber der Chat-App Telegram teilen laut dem Bundesinnenministerium momentan keine Daten mit deutschen Strafverfolgungsbehörden. Telegram lehne „die Beauskunftung von Bestandsdaten“ ab, gebe also keine identifizierenden Daten von verdächtigten Nutzern mehr an das Bundeskriminalamt weiter, sagte eine Sprecherin des Ministeriums dem „Spiegel“. Telegram hatte 2022 zumindest zeitweise in den Bereichen Kindesmissbrauch und…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu

Veröffentlicht am August 28, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Cyberangreifern aus dem In- und Ausland. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin vorgestellten Studie des IT-Branchenverbands Bitkom hervor. In den vergangenen zwölf Monaten waren demnach 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder…

Weiterlesen
Drogenbeauftragter (Archiv)

Bundesdrogenbeauftragter will Altersgrenze für Tiktok-Nutzung

Veröffentlicht am August 28, 2024August 28, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will eine Altersgrenze für die Nutzung der Video-Plattform Tiktok. „Tiktok muss für Kinder bis zwölf Jahre verboten sein“, sagte der SPD-Politiker der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Erst danach können Jugendliche besser einschätzen, wie sie soziale Medien sinnvoll nutzen können, was gut für sie ist und was nicht.“…

Weiterlesen
Junge Frau beim Telefonieren (Archiv)

Gericht: Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 war rechtswidrig

Veröffentlicht am August 27, 2024August 27, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Köln () – Die Entscheidung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur über die Regeln für die im Jahr 2019 durchgeführte Versteigerung der für den 5G-Mobilfunk besonders geeigneten Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz war rechtswidrig. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom Montag hervor. Das Gericht argumentierte, die konkrete…

Weiterlesen
Frau mit Tablet (Archiv)

Internet bleibt liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen

Veröffentlicht am August 27, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Hamburg () – Das Internet bleibt die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Das teilte die „Stiftung für Zukunftsfragen“ am Dienstag mit. Mit 96 Prozent bleibt „Internet nutzen“ auf Platz eins der Freizeitaktivitäten, die wenigstens einmal pro Woche ausgeübt werden, dahinter folgen „Fernsehen“ (84 Prozent), „Musik hören“ (82 Prozent), „Mit Computer/Tablet beschäftigen“ (78 Prozent), „Mit Smartphone spielen,…

Weiterlesen
Bundesnetzagentur (Archiv)

Enkeltrick und Co.: Knapp 3.900 Telefonnummern 2024 abgeschaltet

Veröffentlicht am August 27, 2024August 27, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Exakt 3.888 betrügerische Telefonnummern sind in diesem Jahr abgeschaltet worden. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ mit Verweis auf Daten der Bundesnetzagentur. Zwei Drittel dieser gelöschten Nummern seien wegen sogenannter Enkeltricks und ähnlicher Maschen gemeldet worden. Die Abschaltung gilt als wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Rufnummernmissbrauch. Im Vergleich zum Vorjahr zeichnet sich…

Weiterlesen
BSW-Gründungsparteitag (Archiv)

Wagenknecht-Partei BSW meldet Cyberangriff

Veröffentlicht am August 27, 2024August 27, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Wagenknecht-Partei BSW ist nach eigenen Angaben „wahrscheinlich“ Ziel eines Cyberangriffs geworden. Es seien womöglich personenbezogene Daten von Newsletter-Abonnenten im Umlauf, wie aus einer Mitteilung hervorgeht, die am späten Montagabend an ebendiese verschickt wurde. Konkret wird in der Nachricht an die Sympathisanten die Recherchegesellschaft Correctiv benannt. Diese habe das BSW angeblich in…

Weiterlesen
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Wüst will Telegram durchleuchten lassen

Veröffentlicht am August 27, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – Nach dem Solingen-Anschlag fordert Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), Behörden systematisch Zugriff auf digitale Kommunikationsplattformen wie Telegram zu ermöglichen. „Wir müssen unseren Behörden alles an die Hand geben, um den Kampf gegen den Terror zu führen und unsere freie Gesellschaft zu verteidigen, auch im digitalen Raum“, sagte Wüst dem „Stern“. „Wir müssen…

Weiterlesen
Überwachungskamera (Archiv)

Innen-Staatssekretär fordert mehr Videoüberwachung

Veröffentlicht am August 26, 2024August 26, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Mahmut Özdemir (SPD), plädiert im Kampf gegen illegale Migration für mehr Polizeibefugnisse und Videoüberwachung. Die Prävention von Terror und Straftaten mit analogen Mitteln werde „immer schwieriger, da wir mit zu großer gesetzgeberischer Zurückhaltung auf grenzenlos digital agierenden Terror und Einschüchterungsversuche reagieren“, sagte Özdemir am Montag dem Nachrichtensender…

Weiterlesen
Computer-Nutzerin (Archiv)

Mehrheit erledigt Steuererklärung online

Veröffentlicht am August 26, 2024August 26, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Wer eine Steuererklärung abgibt, tut dies mehrheitlich auf digitalem Weg. Das ist das Ergebnis einer am Montag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom. Demnach haben 58 Prozent derjenigen, die überhaupt schon einmal eine Steuererklärung gemacht haben, ihre letzte online abgegeben (2023:58 Prozent). Das entspricht rund 33 Millionen Bundesbürgern. Am beliebtesten ist die Steuererklärung…

Weiterlesen
Angebliches Bekenner-Video nach Anschlag von Solingen am 25.08.2024

Nach Anschlag in Solingen angebliches Bekennervideo aufgetaucht

Veröffentlicht am August 25, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Solingen () – Zwei Tage nach dem Anschlag von Solingen mit drei Todesopfern und mehreren Verletzten geht seit Sonntag ein angebliches Bekennervideo in Sozialen Netzwerken viral. Es soll den mutmaßlichen Attentäter zeigen, der es angeblich im Vorfeld aufgenommen hat, auf Arabisch unter anderem Allah beschwört und mit einem großen Messer oder Schwert herumfuchtelt. Laut Medienberichten…

Weiterlesen
Französische Polizisten (Archiv)

Telegram-Gründer Pawel Durow in Frankreich festgenommen

Veröffentlicht am August 24, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Paris () – Telegram-Gründer Pawel Durow soll laut Medienberichten in Frankreich festgenommen worden sein. Der französische Fernsehsender TF1 meldete am Samstagabend, die Festnahme sei am Flughafen Le Bourget bei Paris erfolgt, Durow sei in Begleitung einer Frau und eines Leibwächters in einem Privatjet angekommen, angeblich direkt aus Aserbaidschan. Laut des Berichtes werfen die französischen Behörden…

Weiterlesen
Zwei Frauen mit Laptop (Archiv)

Stellenangebote für "Remote-Work" brechen ein

Veröffentlicht am August 24, 2024August 24, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Trend zum „Arbeiten von Irgendwo“ hat in Deutschland seinen Zenit überschritten, wie eine aktuelle Datenauswertung zeigt. Wurden im Vor-Corona-Jahr 2019 in der ersten Jahreshälfte nur 1.328 Stellen ausgeschrieben, die das Wort „remote“ in der Beschreibung trugen, waren es im selben Zeitraum des vergangenen Jahres bereits 78.976. In der ersten Jahreshälfte 2024…

Weiterlesen
E-Rechnung wird Pflicht

E-Rechnung wird Pflicht: Was Unternehmen jetzt wissen müssen!

Veröffentlicht am August 13, 2024Dezember 5, 2024 von Gabi Klein

Elektronische Rechnungen ersetzen zunehmend Papierrechnungen. Ab dem 01.01.2025 sind die elektronischen Rechnungen zwischen Unternehmen verpflichtend. Unternehmen aller Größen und Branchen sollten daher Maßnahmen ergreifen, um E-Rechnungen zu erstellen und zu empfangen. Was hat es mit dem Gesetz auf sich und wieso sollte man sich frühzeitig darauf vorbereiten? Diese Fragen klären wir in diesem Beitrag! Was…

Weiterlesen
Strategien zur Vorbereitung auf Stromausfälle Empfehlungen für Unternehmen

Strategien zur Vorbereitung auf Stromausfälle: Empfehlungen für Unternehmen

Veröffentlicht am Juli 31, 2024Dezember 5, 2024 von Gabi Klein

In der modernen Geschäftswelt ist es unerlässlich, auf Stromausfälle vorbereitet zu sein, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Ein wichtiger Schritt ist die Schulung der Mitarbeiter. Hier sind einige zentrale Maßnahmen, um Ihre Firma widerstandsfähiger gegen Blackouts zu machen, basierend auf den Ratschlägen aus dem E-Book „Ihr Guide für den Ernstfall: Wie Sie Ihr Unternehmen krisensicher durch…

Weiterlesen
Effektives Berechnen des ROAS

Effektives Berechnen des ROAS

Veröffentlicht am Juli 17, 2024Dezember 5, 2024 von Frank Schmidt

Der Begriff „ROAS berechnen“ spielt eine zentrale Rolle im digitalen Marketing, besonders wenn es darum geht, die Effizienz von Online-Werbekampagnen zu messen. ROAS steht für „Return on Advertising Spend“, also die Rendite des Werbeaufwands. Dieser Indikator zeigt an, wie effektiv ein Unternehmen seine Werbeausgaben einsetzt, um Umsatz zu generieren. Klingt ziemlich einfach, nicht wahr? Aber…

Weiterlesen
Quo Vadis Data Analytics - Wohin geht die Reise

Quo Vadis Data Analytics – Wohin geht die Reise?

Veröffentlicht am Juli 12, 2024Dezember 5, 2024 von Gabi Klein

Unternehmen haben heute die Möglichkeit, Entscheidungen so fundiert wie nie zuvor zu treffen. Möglich wird dies durch den Zugriff auf riesige Datenmengen und deren präzise und zielgerichtete Auswertung. Data Analytics eröffnet Unternehmen damit völlig neue Wertschöpfungspotenziale. Mit Hilfe von Data Analytics können Unternehmen nicht nur die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden und Geschäftspartner erkennen,…

Weiterlesen
Timotheus Höttges (Archiv)

Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges

Veröffentlicht am Juni 27, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom hat offenbar mit der Suche nach einem Nachfolger für den Vorstandsvorsitzenden Timotheus Höttges begonnen. Wie das „Handelsblatts“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des Aufsichtsrates berichtet, haben die Kontrolleure Headhunter damit beauftragt, geeignete Kandidaten zu identifizieren. Dabei komme sowohl eine interne als auch eine externe Lösung infrage,…

Weiterlesen
Eckart von Hirschhausen (Archiv)

Hirschhausen drängt auf klare Richtlinien gegen Desinformation

Veröffentlicht am Juni 27, 2024Juni 27, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Eckart von Hirschhausen hat klare Richtlinien gegen Desinformation gefordert. „Wir brauchen im deutschen Justizsystem, aber auch auf europäischer Ebene, klare Richtlinien, wie wir dafür sorgen können, dass solche Fakes gelöscht werden, dass es einfacher wird, die Absenderschaft kenntlich zu machen“, sagte von Hirschhausen den TV-Sendern RTL und ntv…

Weiterlesen
Ärztehaus (Archiv)

Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte

Veröffentlicht am Juni 27, 2024Juni 27, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Vor dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) zum Beginn des Jahres 2025 befürchtet der Hausärzteverband massive Umsetzungsprobleme. „Eine gut funktionierende ePA für alle wäre zweifelsohne ein Segen“, sagte Nicola Buhlinger-Göpfarth, Co-Vorsitzende des Verbands, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Stand jetzt ist die Umsetzung allerdings so schlecht, dass wir leider mit einem Chaos-Start…

Weiterlesen
Michael Kretschmer (Archiv)

Kretschmer will Debatte über Medienregulierung für Plattformen

Veröffentlicht am Juni 25, 2024Juni 25, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Dresden () – Der sächsische Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Vorsitzende Michael Kretschmer hat eine Debatte darüber gefordert, ob künftig für große soziale Netzwerke wie bei Telegram die Vorschriften der Medienregulierung wie für klassische Medien gelten sollten. „Es gibt immer mehr Menschen, die eine eigene Wirklichkeit haben, die mit der Realität so überhaupt nichts mehr zu tun…

Weiterlesen
iPhone-Nutzerin (Archiv)

EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Apple

Veröffentlicht am Juni 24, 2024Juni 24, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Brüssel () – Die Europäische Kommission hat den Technologieriesen Apple wegen des Verdachts der Einschränkung des Wettbewerbs abgemahnt. Das teilte die Brüsseler Behörde am Montag mit. Demnach verstoße der Konzern gegen die Regeln des Digital Markets Act (DMA), der den Wettbewerb in Europa sichern soll. Apple schränke diesen ein und schotte Konkurrenten in seinem App-Store…

Weiterlesen
Polizei (Archiv)

Innenministerkonferenz will einheitliche Fußfessel-Regelung

Veröffentlicht am Juni 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Potsdam () – Die Landesinnenminister haben sich auf ihrer Frühjahrskonferenz 2024 in Potsdam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für Maßnahmen zum Schutz vor häuslicher Gewalt und eine bessere Strafverfolgung bei Cybermobbing ausgesprochen. Das Bundesinnenministerium werde gebeten, „sich innerhalb der Bundesregierung für eine bundeseinheitliche gesetzliche Regelung zum Einsatz von Fußfesseln einzusetzen“, sagte der Vorsitzende der Innenministerkonferenz,…

Weiterlesen
Computer-Nutzerin (Archiv)

USA verbieten Einsatz russischer Antiviren-Software Kaspersky

Veröffentlicht am Juni 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Washington D.C. () – Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hat die Nutzung des Antivirenprogramms Kaspersky verboten. Handelsministerin Gina Raimondo begründete den Schritt mit Sicherheitsbedenken gegenüber der in Moskau ansässigen Software-Firma. Das Verbot soll am 29. September in Kraft treten. Bis dahin soll Kaspersky weiterhin Updates ausliefern dürfen, sodass Verbrauchern und Unternehmen Zeit zur Suche…

Weiterlesen
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Kelber hält Chatkontrolle für "brandgefährliches Signal"

Veröffentlicht am Juni 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, hält die auf EU-Ebene diskutierte „Chatkontrolle“ zum Schutz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern für einen Irrweg. „Die sogenannte Chatkontrolle bietet kaum Schutz für Kinder, wäre aber Europas Einstieg in eine anlasslose und flächendeckende Überwachung der privaten Kommunikation. Es wäre ein brandgefährliches Signal in die…

Weiterlesen
Smartphone-Nutzerinnen (Archiv)

Berlin drängt auf Nachbesserungen bei EU-Plänen zur "Chatkontrolle"

Veröffentlicht am Juni 19, 2024Juni 19, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Bei den umstrittenen EU-Plänen für die sogenannte „Chatkontrolle“ drängt die Bundesregierung auf Nachbesserungen. „Für die Bundesregierung hat der Kampf gegen sexuellen Missbrauch, gegen sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen weiterhin höchste Priorität“, sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch in Berlin. Deswegen habe die Bundesregierung den Kommissionsentwurf für die sogenannte CSA-Verordnung von Anfang an…

Weiterlesen
Herbert Reul (Archiv)

Reul will Maßnahmen gegen KI-Missbrauchsbilder

Veröffentlicht am Juni 19, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) will im Kampf gegen Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewalt die Strafverfolgung von sogenannten Deepfakes erleichtern. Dabei handelt es sich um Videos und Fotos, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) meist auf Basis vorhandener Dateien neu erschaffen wurden. „Wir müssen in Deutschland schon jetzt klare Grenzen ziehen, um den Ermittlern…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Richterbund pocht auf Vorratsdatenspeicherung

Veröffentlicht am Juni 19, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Trotz zahlreicher Urteile gegen die Vorratsdatenspeicherung hat der Deutsche Richterbund (DRB) zum Start der Innenministerkonferenz von Bund und Ländern seine Forderung für eine Vorratsdatenspeicherung wiederholt. „Der Europäische Gerichtshof hat der Politik einen europarechtskonformen Weg für eine eng begrenzte Mindestspeicherung von IP-Adressen gewiesen“, sagte DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Diesen Kompromissweg…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Regierung will digitale Vertragsabschlüsse für Zeitarbeit erlauben

Veröffentlicht am Juni 18, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Künftig sollen in der Zeitarbeit die Verträge zwischen Ver- und Entleihern von Arbeitskräften in digitaler Form abgeschlossen werden können. Das zeigt eine Formulierungshilfe des Bundesjustizministeriums unter Leitung von Marco Buschmann (FDP), über die das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) berichtet und die am Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll. Anders als bisher müssten damit die…

Weiterlesen
Meredith Whittaker (Archiv)

Chatkontrolle: Whittaker warnt vor Unterminierung sicherer Chats

Veröffentlicht am Juni 18, 2024Juni 18, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Hamburg () – Die gemeinnützige Signal-Stiftung, die den Messenger Signal und ein Protokoll entwickelt hat, das zur sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beispielsweise in Whatsapp eingesetzt wird, hat die Pläne der EU-Staaten zur Überwachung von Chats scharf kritisiert. „Entweder schützt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung jeden und verankert Sicherheit und Privatsphäre, oder sie ist für jeden kaputt“, sagte Stiftungs-Präsidentin Meredith Whittaker…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Innenminister starten Initiative für Cybermobbing-Straftatbestand

Veröffentlicht am Juni 18, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Potsdam () – Die Innenminister der Länder sprechen sich dafür aus, einen gesonderten Straftatbestand für Cybermobbing zu schaffen. Das geht aus einem Beschlussvorschlag für die Innenministerkonferenz (IMK) in Potsdam hervor, über den der „Spiegel“ berichtet. In dem Text heißt es, Cybermobbing könne für die Opfer „schwerwiegende Auswirkungen“ haben. Die Innenministerkonferenz halte es für erforderlich zu…

Weiterlesen
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

Immer mehr Cyberangriffe auf Bundesagentur für Arbeit

Veröffentlicht am Juni 17, 2024Juni 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Nürnberg () – Nach der Cyberattacke auf die CDU wird nun auch bekannt, dass Deutschlands Behörden zunehmend im Visier von Hackern sind. Laut eines Berichts von Business Insider ist beispielsweise die Bundesagentur für Arbeit nach eigenen Aussagen etwa 1,3 Milliarden sicherheitsrelevanten Ereignissen pro Tag ausgesetzt. Laut BA-Sicherheitsexperten ist die Intensität, mit der Angriffe durchgeführt werden,…

Weiterlesen
Die Funktionen und Vorteile von Google Analytics 4

Die Funktionen und Vorteile von Google Analytics 4

Veröffentlicht am Juni 6, 2024Dezember 5, 2024 von Frank Schmidt

Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version des beliebten Webanalyse-Tools von Google. Es wurde grundlegend überarbeitet, um den heutigen Anforderungen an Datenschutz und geräteübergreifendes Tracking gerecht zu werden. Obwohl der Wechsel von Universal Analytics zu GA4 für einige Nutzer herausfordernd sein mag, ist er voller Chancen, um die Datenanalyse auf ein neues Level zu…

Weiterlesen
Wie sich unser Leben durch die Digitalisierung verändert

Wie sich unser Leben durch die Digitalisierung verändert

Veröffentlicht am April 14, 2024Dezember 5, 2024 von Gabi Klein

Unser Leben und unsere Welt verändern sich stetig und es ist an uns, sich mit den neuen Begebenheiten zu beschäftigen und uns anzupassen. So kann es im Privatleben und im Business gelingen, erfolgreich zu sein und die Chancen der modernen Zeit zu nutzen. Im Rahmen der Digitalisierung haben sich facettenreiche Möglichkeiten ergeben, doch es ist…

Weiterlesen
1 2 3 4

Neueste Beiträge

  • Umfrage: Große Mehrheit nutzt Online-Banking
  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht
  • WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung
  • Studie zeigt Einfluss von Vertrauen auf Datenweitergabe
  • Europäische Behörden zerschlagen langjährigen Darknet-Drogenmarkt
  • Unternehmen setzen immer stärker auf KI
  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×