Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu

Kategorie: Nachrichten

Junge Leute mit Smartphones (Archiv)

Umfrage: Jugendliche blicken zunehmend skeptisch auf KI

Veröffentlicht am März 5, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Deutschlands Jugend sieht Künstliche Intelligenz (KI) laut einer aktuellen Studie deutlich pessimistischer als noch vor einem Jahr. Laut der Sinus-Studie im Auftrag der Krankenkasse Barmer, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten, gehen nur noch 31 Prozent der Jugendlichen davon aus, dass die KI für das eigene Leben und die Gesellschaft…

Weiterlesen
Computer-Nutzerin (Archiv)

Umfrage: Weniger Internetnutzer werden Opfer von Cyberkriminalität

Veröffentlicht am März 4, 2025März 4, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – In den vergangenen zwölf Monaten sind etwa 61 Prozent der deutschen Internetnutzer Opfer von Cyberkriminalität geworden. Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervorgeht, setzt sich damit der rückläufige Trend der Vorjahre fort. So hätten vor einem Jahr noch 67 Prozent der Befragten angegeben, von Cyberkriminalität betroffen gewesen zu…

Weiterlesen
Nancy Faeser (Archiv)

Faeser offen für Verbot chinesischer Energie-Komponenten

Veröffentlicht am März 3, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Angesichts der geplanten Errichtung chinesischer Windturbinen vor der Nordseeinsel Borkum hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für eine strikte Überprüfung und womöglich auch ein Verbot kritischer Komponenten aus China in der Energieversorgung plädiert. „Wir müssen Sicherheitsrisiken bis hin zu Spionage- und Sabotagegefahren verringern. Und wir müssen unabhängiger und krisenfester werden“, sagte Faeser der…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

US-Medien: USA setzen Cyber-Operationen gegen Russland aus

Veröffentlicht am März 3, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Washington () – Die USA haben Operationen und Planungen für offensive Cyber-Operationen gegen Russland offenbar ausgesetzt. Dies sei „ein schwerer Schlag“, zumal die Planung solcher Operationen Zeit und Recherchen erfordere, zitiert der US-Sender CNN einen hochrangigen US-Beamten. Ihm zufolge könnte die Pause bei den offensiven Cyber-Operationen gegen Russland die USA anfälliger für potenzielle Cyber-Angriffe aus…

Weiterlesen
Roboter (Archiv)

Robotik-Unternehmer: Humanoide sollen in Rentenkasse einzahlen

Veröffentlicht am März 3, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Metzingen () – Der Chef der Firma Neura Robotics, David Reger, hat sich für Rentenversicherungsbeiträge von Robotern ausgesprochen. Um die gesellschaftliche Akzeptanz von Robotik zu stärken, gelte es, die Wertschöpfung zukünftiger humanoider Roboter „zu einem fairen Anteil für die Finanzierung unserer Sozialsysteme, insbesondere der Rente“ heranzuziehen, sagte er dem „Spiegel“. Der Firmenchef geht davon aus,…

Weiterlesen
Verteidigungsministerium (Archiv)

Verteidigungsministerium warnt vor Bundeswehr-Phishing-Mails

Veröffentlicht am Februar 28, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Das Bundesverteidigungsministerium warnt vor Phishing-Mails, die vermeintlich im Namen der Bundeswehr verschickt werden. „Aktuell sind mehrere Phishing-Mails angeblich im Namen der Bundeswehr im Umlauf“, teilte die Behörde von Boris Pistorius (SPD) am Freitag mit. „Vor dem Hintergrund einer Debatte um eine Wehrerfassung wird der Empfänger auf eine vermeintliche Pflicht zur Datenaktualisierung im…

Weiterlesen
Straßenverkehr in Berlin-Kreuzberg (Archiv)

Umfrage: Verkehr in deutschen Großstädten wird digitaler

Veröffentlicht am Februar 28, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Immer mehr Großstädte in Deutschland setzen mittlerweile digitale Technologien in den Bereichen Straßenverkehr und Mobilität ein. Seit 2020 habe sich der Anteil der Großstädte (ab 100.000 Einwohner), die in den Bereichen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs auf digitale Lösungen setzen, mehr als verdoppelt, wie es im „Smart City Index 2024“ des…

Weiterlesen
Bioladen (Archiv)

Geringfügiges Umsatzplus im Einzelhandel

Veröffentlicht am Februar 28, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden () – Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2025 insgesamt ein preisbereinigtes Umsatzplus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat verzeichnet (nominal: 0,1 Prozent). Die Einzelhandelsumsätze liegen somit preisbereinigt 2,9 Prozent (nominal: 3,8 Prozent) höher als im Januar des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte. Besonders stark stiegen die Umsätze im…

Weiterlesen
Deutsche Post E-Bike (Archiv)

Verdi ruft zu weiteren Warnstreiks bei der Post auf

Veröffentlicht am Februar 28, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post ruft die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu weiteren Streiks auf. Am Freitag und Samstag sollen bundesweit Beschäftigte in der Brief-, Paket- und Verbundzustellung an ausgewählten Standorten sowie in Service-Niederlassungen die Arbeit niederlegen, teilte die Gewerkschaft am Freitag mit. „Das von den Arbeitgebern in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegte Angebot…

Weiterlesen
Netzwerk-Kabel in einem Hausanschlussraum (Symbolbild)

EU-Kommission erlaubt Übernahme von Infinera durch Nokia

Veröffentlicht am Februar 26, 2025Februar 26, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Brüssel () – Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme von Infinera durch Nokia ohne Auflagen genehmigt. Nach Prüfung des Vorhabens sei die Kommission zu dem Schluss gelangt, dass die Übernahme keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken im Europäischen Wirtschaftsraum aufwerfe, hieß es am Mittwoch aus Brüssel. Nokia und Infinera bieten optische Übertragungssysteme zur Datenübertragung über Glasfaserkabel an. Nach…

Weiterlesen
Jette Nietzard (Archiv)

Grüne-Jugend-Chefin kontert Kritik an Lindner-Tweet

Veröffentlicht am Februar 26, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard hat Kritik an ihr wegen einer Aussage zu Christian Lindner hart gekontert. „Christian Lindner geht freiwillig, daher verstehe ich nicht, was an meinem Tweet falsch oder hämisch sein soll“, sagte Nietzard dem „Tagesspiegel“. Sie hatte am Wahltag in den sozialen Medien geschrieben: „Ich freue mich, dass der Mann von…

Weiterlesen
Breitbandausbau (Archiv)

Experte erwartet tägliche Milliardenkosten bei Internet-Blackout

Veröffentlicht am Februar 22, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Heidelberg () – Ein Internet-Blackout würde Deutschland täglich fast sieben Milliarden Euro kosten. Das geht aus Berechnungen des Verbraucherportals Verivox auf Basis einer Umfrage hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach ist mehr als die Hälfte der befragten Berufstätigen in Deutschland (57,3 Prozent) täglich auf das Internet angewiesen. Nur 13,6 Prozent gaben in…

Weiterlesen
Handy-Sendemast (Archiv)

5G: Bundesamt sieht kein erhöhtes Risiko durch Elektrosmog

Veröffentlicht am Februar 22, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Lebenstedt () – Immer schnellere Mobilfunk- und WLAN-Netze bedeuten nicht zwangsläufig mehr Elektrosmog. „Es gibt keinen für den Strahlenschutz relevanten Unterschied zwischen 5G und den Vorgängern 3G und 4G, denn es werden vorrangig gleiche oder ähnliche Frequenzbänder benutzt“, sagte die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, Inge Paulini, der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Daher ändert sich auch…

Weiterlesen
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Berlin entsetzt über US-Kurs bei Einflussnahme und Desinformation

Veröffentlicht am Februar 21, 2025Februar 21, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Bundesregierung ist entsetzt über den neuen Kurs der US-Regierung bei der Bekämpfung von Desinformation und Einflussnahme aus dem Ausland. In einem internen Bericht der Zentralen Stelle zur Erkennung ausländischer Informationsmanipulation (ZEAM), über den der „Spiegel“ berichtet, kritisiert die Regierung, dass Donald Trumps Justizministerin Pam Bondi die Foreign Influence Task Force der…

Weiterlesen
Moderne Stromzähler (Archiv)

Netzagentur ermahnt rund 700 Firmen beim Smart-Meter-Einbau

Veröffentlicht am Februar 21, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Die Bundesnetzagentur hat Mahnungen an rund 700 Firmen verschickt, die Messstellen bei Stromverbrauchern betreiben. Die Unternehmen hinken beim Einbau sogenannter Smart Meter hinterher, berichtet der „Spiegel“. Der Bund hatte beschlossen, dass bis Ende 2025 mindestens 20 Prozent der Stromkunden mit einem Jahresverbrauch von 6.000 bis 100.000 Kilowattstunden ein solches intelligentes Messsystem bekommen….

Weiterlesen
Cookie-Hinweis (Archiv)

Datenschutzbeauftrage will weniger Digitalregeln für Mittelstand

Veröffentlicht am Februar 20, 2025Februar 20, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Bundesdatenschutzbeauftrage Louisa Specht-Riemenschneider spricht sich für weniger Digitalregulierung für den Mittelstand aus. Sie würde „so weit gehen, zu sagen, dass vielen Unternehmen bereits jetzt die Kapazitäten fehlen, im Regulierungsdickicht überhaupt zu identifizieren, welche Regelungen für sie gelten und welche nicht“, schreibt Specht-Riemenschneider in einem Gastbeitrag für den Fachdienst „Tagesspiegel Background“ am…

Weiterlesen
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt

Veröffentlicht am Februar 20, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Menschen in Deutschland haben ihre privat genutzten und selbstgekauften Smartphones immer länger in Gebrauch und ersetzen sie deutlich später durch Neugeräte als früher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Nur noch jeder Dritte (35 Prozent) hat demnach ein Gerät, das jünger als ein…

Weiterlesen
EU-Kommission in Brüssel (Archiv)

EU genehmigt Millionen-Beihilfe für Infineon-Chipfabrik

Veröffentlicht am Februar 20, 2025Februar 20, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Brüssel () – Die EU-Kommission hat eine mit 920 Millionen Euro ausgestattete deutsche Beihilfemaßnahme für die Errichtung einer neuen Chipfabrik von Infineon in Dresden genehmigt. Die Maßnahme werde den Konzern in die Lage versetzen, ein Vorhaben abzuschließen, mit dem die Produktion einer großen Bandbreite unterschiedlicher Chips ermöglicht werden soll, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag…

Weiterlesen
Marcel Fratzscher (Archiv)

Fratzscher warnt vor mangelnder Regulierung bei Kryptowährungen

Veröffentlicht am Februar 20, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen wie dem Bitcoin warnt der Ökonom Marcel Fratzscher vor den möglichen Folgen mangelnder Regulierung. „Wir brauchen keine kryptofreundliche, sondern eine wirksame Regulierung“, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) dem „Spiegel“. „Sonst könnten Kryptowährungen zum Auslöser der nächsten Finanzkrise werden.“ US-Präsident Donald Trump hatte…

Weiterlesen
Instagram-Logo auf einem Smartphone (Archiv)

EU-Digitalkommissarin pocht auf Regulierung von US-Techkonzernen

Veröffentlicht am Februar 19, 2025Februar 19, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Brüssel () – Im Handelsstreit mit den USA will die EU-Kommission nicht über Gesetze verhandeln, die US-Tech-Konzerne in Europa regulieren sollen. „Wir müssen unsere starken Instrumente vollständig durchsetzen“, sagte die zuständige EU-Kommissarin für die Tech-Regulierung, Henna Virkkunen, dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Wir wollen sicherstellen, dass unser digitales Umfeld sicher, fair und demokratisch ist. All unsere Regeln…

Weiterlesen
Wahl-o-mat (Archiv)

Wahl-O-Mat verzeichnet neuen Nutzungsrekord

Veröffentlicht am Februar 18, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl wurde seit ihrer Onlinefreischaltung so oft genutzt wie bisher noch nie in einem Bundestagswahlkampf. Das teilte ein Sprecher der Bundeszentrale dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ mit. „Der Wahl-O-Mat wurde in diesem Jahr bis am Montagabend kurz vor Mitternacht schon 21.533.536 Mal genutzt“, sagte er…

Weiterlesen
Wahlplakate zur Bundestagswahl (Archiv)

Große Mehrheit verfolgt Wahlabend vor dem Fernseher

Veröffentlicht am Februar 18, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Wenn am Sonntag um 18 Uhr die Wahllokale schließen und die ersten Prognosen veröffentlicht werden, versammelt sich ein Großteil der Deutschen vor dem TV. 84 Prozent haben vor, die Wahlergebnisse live im Fernsehen zu schauen, wie aus einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervorgeht. Demnach verfolgen 21 Prozent die Wahlergebnisse online über Nachrichtenportale…

Weiterlesen
TikTok-Logo (Archiv)

MrWissen2go befürchtet Tiktokisierung des Bundestags

Veröffentlicht am Februar 18, 2025Februar 18, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Youtuber Mirko Drotschmann sieht in Tiktok eine Bedrohung der parlamentarischen Kultur. „Die AfD hat früh damit begonnen, ihre Reden auch auf die sozialen Medien auszurichten und gezielt über die Reden Clips generiert, andere Parteien ziehen langsam nach. Diese `Tiktokisierung` des Bundestags halte ich aber für eine schwierige Entwicklung“, sagte der Wissensjouralist,…

Weiterlesen
Volker Wissing in einem Post-LKW (Archiv)

Verkehrsminister kündigt digitalen Fahrzeugschein per App an

Veröffentlicht am Februar 15, 2025Februar 15, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) bringt einen digitalen Fahrzeugschein auf den Weg. „Wichtige Fahrzeugdokumente sollen bequem auf dem Smartphone abrufbar und teilbar sein – und zwar einfach und sicher in einer App, sodass der Papier-Fahrzeugschein künftig zu Hause bleiben kann“, sagte Wissing der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). Das Verkehrsministerium hat dazu gemeinsam mit…

Weiterlesen
SAP (Archiv)

Streit um Golf von Mexiko: SAP will sichere Cloud für Europa

Veröffentlicht am Februar 14, 2025Februar 14, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Walldorf () – Der Softwarekonzern SAP hat angesichts der geopolitischen Spannung eine sichere und souveräne Cloud für die Europäische Union gefordert. „Früher hat man mit Festungen und Mauern das Land gesichert“, sagte Vorstandsmitglied Thomas Saueressig der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). „Heute müssen wir die Daten sichern.“ Dabei geht SAP öffentlich auf Distanz zum Konkurrenten Google…

Weiterlesen
Container (Archiv)

Studie: Deutschland ist Schlüssellieferant bei Halbleiterproduktion

Veröffentlicht am Februar 14, 2025 von dts Nachrichtenagentur

München () – Bei der globalen Halbleiterproduktion gehört Deutschland zu den insgesamt neun wichtigsten Ländern weltweit. Dies geht aus einer Studie des Ifo-Instituts und Econpol Europe hervor, die am Freitag auf der Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt wurde. Südkorea, Taiwan, Singapur, Malaysia und China produzieren demnach über 50 Prozent der Chips, mit denen weltweit gehandelt wird. Deutschland,…

Weiterlesen
Bundeswehr-Soldat (Archiv)

Bundeswehr-Universität in München wird Ziel eines Hackerangriffs

Veröffentlicht am Februar 13, 2025Februar 13, 2025 von dts Nachrichtenagentur

München () – Die Universität der Bundeswehr in München ist offenbar Opfer eines Hackerangriffs bisher unbekannter Täter geworden. Betroffene seien per E-Mail darüber informiert worden, dass sensible Daten abgeflossen sein könnten, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) „Signifikante Datenmengen aus verschiedenen Bereichen“ seien durch den Angreifer kopiert worden oder abgeflossen. Der Vorfall sei aus zwei unabhängigen Quellen…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen

Veröffentlicht am Februar 13, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. 70 Prozent der Menschen in Deutschland schätzen die Gefahr durch Cybercrime demnach insgesamt als hoch ein und ebenso viele halten Deutschland für schlecht vorbereitet. 61 Prozent haben Angst vor einem…

Weiterlesen
Hendrik Wüst (Archiv)

Wüst kritisiert KI-Strategie der Ampelregierung

Veröffentlicht am Februar 13, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wirft der gescheiterten Ampelregierung vor, die Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) nicht erkannt und ergriffen zu haben. „Eine flächendeckende Nutzung von KI in den kommenden Jahren kann entscheidend zur Wiederbelebung Deutschlands als internationale Wirtschaftsgröße beitragen – und die brauchen wir dringend, nachdem die Ampelregierung dreieinhalb Jahre lang…

Weiterlesen
Zwei Männer surfen im Internet (Archiv)

IW: KI-Wirtschaftspotenzial in Deutschland bei 330 Milliarden Euro

Veröffentlicht am Februar 13, 2025Februar 13, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Köln () – Künstliche Intelligenz (KI) könnte in Deutschland bis zu 330 Milliarden Euro an Bruttowertschöpfung erzeugen. Das geht aus einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen hervor, über die das „Handelsblatt“ berichtet. „KI kann dazu beitragen, einen guten Teil der Arbeitskräfte zu kompensieren, die durch den demografischen Wandel…

Weiterlesen
Frau mit Smartphone (Archiv)

Sprunginnovations-Agentur setzt große Hoffnungen auf Gesetzes-KI

Veröffentlicht am Februar 10, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Leipzig () – Die bundeseigene Agentur für Sprunginnovationen (Sprind) setzt große Hoffnungen auf das sogenannte „Rulemapping-Projekt“. Die Software habe „das Potenzial, die Verwaltung zu revolutionieren“, sagte Sprind-Chef Rafael Laguna dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Das von der Sprind geförderte und betreute Projekt digitalisiere nicht nur erstmals ganze Gesetze, etwa im Bereich Steuern, und prüfe sie auf logische…

Weiterlesen
TikTok-Logo (Archiv)

Elon Musk will Tiktok nicht übernehmen

Veröffentlicht am Februar 8, 2025Februar 8, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin/Austin () – Der US-Multi-Unternehmer Elon Musk erteilt einer möglichen Übernahme der Social-Media-Plattform Tiktok eine Absage. „Ich hätte keine Pläne, was ich mit Tiktok anfangen sollte“, sagte Musk bereits Ende Januar auf einer Veranstaltung der „Welt“, wie die Zeitung erst am Montag in ihrer Printausgabe schreiben wird. Musk, Eigentümer der Social-Media-Plattform X/Twitter, Chef des Autoherstellers…

Weiterlesen
Gang in einer Schule (Archiv)

Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht

Veröffentlicht am Februar 8, 2025Februar 8, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, fordert Übungstage für Online-Unterricht. Gegenüber „Ippen-Media“ sagte er: „Wir sollten den Online-Unterricht ein-, zweimal im Schuljahr üben. Dafür könnte man Distanz-Tage nutzen. Sozusagen als regelmäßige Homeoffice-Tests für Schülerschaft und Lehrkräfte.“ Eine Unterrichtsstunde im Video-Chat beziehungsweise mit individuell gecoachtem Selbstarbeit müsse ganz anders vorbereitet werden. Da…

Weiterlesen
Wahl-o-mat (Archiv)

Rekordbeteiligung bei Wahl-O-Mat

Veröffentlicht am Februar 7, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl wurde seit ihrer Online-Freischaltung am Donnerstag innerhalb von 24 Stunden über neun Millionen Mal genutzt. Das teilte ein Sprecher der Bundeszentrale am Freitag dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ mit. „Das sind so viele Nutzungen wie noch nie und damit ein Rekordstart.“ Vor der Bundestagswahl…

Weiterlesen
Wahlplakate von Bündnis90/Die Grünen, CDU, Linke und FDP (Archiv)

Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme aus dem Ausland

Veröffentlicht am Februar 6, 2025Februar 6, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl. In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen 88 Prozent der Wahlberechtigten an, dass fremde Regierungen, Personen oder Gruppen aus dem Ausland versuchen, die Bundestagswahl über Soziale Medien zu manipulieren. An der Spitze dieser Manipulationsversuche steht nach…

Weiterlesen
Franziska Brantner (Archiv)

Politiker befürchten zunehmende Manipulationen durch Russland

Veröffentlicht am Februar 5, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Nach den „Spiegel“-Recherchen über russisch finanzierte Sabotageaktionen haben Politiker mehrerer Parteien vor Einflussnahme aus dem Ausland im Vorfeld der Bundestagswahl gewarnt. „Der Vorfall zeigt: Russland führt einen hybriden Krieg gegen Europa. Dass es immer wieder Angriffe und Kampagnen gegen uns Grüne gibt, ist wenig überraschend“, sagte Grünen-Chefin Franziska Brantner dem „Spiegel“. „Wir…

Weiterlesen
Transporter von Hermes und Amazon Prime (Archiv)

Habeck fordert schnelle Umsetzung von E-Commerce-Plänen der EU

Veröffentlicht am Februar 5, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Nach der Ankündigung neuer EU-Maßnahmen im Bereich E-Commerce drängt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf eine schnelle Realisierung der Pläne. „Das muss nun rasch konkret umgesetzt werden“, sagte Habeck am Mittwoch. Angesichts der täglichen Flut von Paketen, die über E-Commerce-Plattformen ungeprüft in die Europäische Union geschickt würden, sei schnelles und konsequentes Handeln erforderlich,…

Weiterlesen
Volker Wissing (Archiv)

Wissing hält Datensicherheit bei KI für Standortvorteil

Veröffentlicht am Februar 3, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Bundesverkehrsminister Volker Wissing hält Datensicherheit beim Thema KI für einen Standortvorteil Deutschlands. „Ich bin sicher, dass weltweit eine Nachfrage nach vertrauenswürdiger KI aus Europa bestehen wird“, sagte er dem „Tagesspiegel“. „Jeder wird sich fragen: Möchte ich ein vertrauenswürdiges Produkt `made in Germany` oder eines aus Regionen der Welt, wo ich nicht weiß,…

Weiterlesen
Junge Frauen mit Smartphone (Archiv)

Schweitzer warnt vor Deregulierung bei sozialen Netzwerken

Veröffentlicht am Februar 2, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Mainz () – Vor dem Hintergrund der großen Nähe der neuen US-Regierung zu großen Tech-Unternehmen warnt der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) davor, EU-Kontrollmechanismen für soziale Netzwerke aufzugeben. „Die nächste Bundesregierung muss sich dazu bekennen, dass wir in Europa kein politisches Wild West akzeptieren, indem das Recht des Stärkeren auf große Plattformen übertragen wird“, sagte…

Weiterlesen
Friedrich Merz mit Abgeordneten von CDU/CSU am 31.01.2025

Union legt 15-Punkte-Sofortprogramm vor

Veröffentlicht am Februar 1, 2025Februar 1, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Union will direkt nach einer Regierungsübernahme die Umsetzung des Fünf-Punkte-Plans von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) gegen die illegale Migration umsetzen. Wie die „Rheinische Post“ am Samstagabend online berichtete, geht das aus dem 15 Punkte umfassenden Sofortprogramm hervor, das auf dem CDU-Parteitag am Montag in Berlin beschlossen werden soll. Genannt werden dauerhafte…

Weiterlesen
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse (Archiv)

Studie: Nur wenige Dax-CEOs kommen in Medien vor

Veröffentlicht am Februar 1, 2025Februar 1, 2025 von dts Nachrichtenagentur

München () – Einige wenige Top-Manager ziehen in Deutschland die größte Aufmerksamkeit auf sich. So entfiel mehr als die Hälfte der Beiträge in deutschen Publikationen auf nur zehn der 90 Chefs der in den Börsenindizes Dax und MDax enthaltenen Unternehmen. Das ergab eine Analyse für den „CEO Communication Monitor“ der Beratungsfirma Keynote, über die der…

Weiterlesen
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Aleph Alpha mahnt zu europäischer KI-Entwicklung

Veröffentlicht am Februar 1, 2025Februar 1, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Heidelberg () – Der Chef des deutschen KI-Start-ups Aleph Alpha, Jonas Andrulis, hat angesichts des Erfolgs der chinesischen Künstlichen Intelligenz DeepSeek davor gewarnt, dass es Europa an eigenen Modellen fehle. „Wir müssen uns in Europa fragen, was es uns wert ist, ein europäisches LLM zu trainieren, das auf unseren Regeln und Werten basiert. Ein Modell,…

Weiterlesen
Krankenhausbett am 28.01.2025

CDU will finanziellen Anreiz für elektronische Patientenakte

Veröffentlicht am Februar 1, 2025Februar 1, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – CDU-Chef Friedrich Merz hat mehr finanzielle Anreize für die Nutzung der elektronischen Patientenakte gefordert. „Ich fände es klug, wenn wir den Menschen einen ökonomischen Anreiz geben, das Gesundheitssystem effizienter zu nutzen“, sagte der Unionskanzlerkandidat dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Also zum Beispiel könnten Versicherte entscheiden, ob sie bei der Nutzung der endlich eingeführten elektronischen…

Weiterlesen
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)

EKD fürchtet weitere Polarisierung durch soziale Netzwerke

Veröffentlicht am Januar 31, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die EKD-Ratspräsidentin Kirsten Fehrs hat vor einer weiteren Polarisierung durch soziale Netzwerke gewarnt. „Der Austausch, die Gesprächskultur, auch das Aushalten anderer Meinungen – alles also, was eine offene, demokratische Debattenkultur ausmacht, halte ich definitiv für gefährdet“, sagte sie dem Nachrichtenmagazin „Focus“. „Gerade in Zeiten, wenn auf der einen Seite Tiktok mit dem…

Weiterlesen
Frau mit Smartphone (Archiv)

Deutsche Datenschützer beraten über Prüfung von Deep Seek

Veröffentlicht am Januar 30, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Mainz () – Deutsche Datenschutzbehörden beraten Schritte zur Überprüfung der chinesischen KI-Anwendung Deep Seek. „Es scheint bei Deep Seek datenschutzrechtlich an so ziemlich allem zu fehlen“, sagte Dieter Kugelmann, Datenschutzbeauftragter in Rheinland-Pfalz dem Fachdienst „Tagesspiegel Background“ (Donnerstagsausgabe). Kugelmann ist zudem Co-Vorsitzender des Arbeitskreises KI der Datenschutzkonferenz. In den Datenschutzrichtlinien von Deep Seek wird eine umfangreiche…

Weiterlesen
Geschäftsfrauen mit Smartphone (Archiv)

Innenministerium sieht derzeit keine "Auffälligkeiten" bei DeepSeek

Veröffentlicht am Januar 29, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Das Bundesinnenministerium sieht bei der neuen chinesischen KI-Anwendung „DeepSeek“ derzeit noch keinen Anlass zu einer öffentlichen Reaktion. Das Ministerium könne „noch nicht von bestimmten Auffälligkeiten, was diese KI-Anwendung angeht, berichten“, sagte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch auf Anfrage der . „Selbstverständlich beschäftigen sich die Sicherheitsbehörden mit KI-Anwendungen und möglichen Manipulationen, möglichen Einflussnahmen auf…

Weiterlesen
Gregor Gysi am 27.01.2025

Gysi will Soziale Netzwerke wieder verlassen

Veröffentlicht am Januar 29, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Linken-Urgestein Gregor Gysi hat sich skeptisch über seinen Erfolg auf den Sozialen Netzwerken wie Tiktok, Instagram und Co. gezeigt. „Wir beraten in der Gruppe der Linken, ob wir einige Plattformen geschlossen verlassen und woanders hingehen“, sagte Gysi den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Mittwochsausgaben). „Das Problem im Wahlkampf ist nur, was wird gesehen…

Weiterlesen
Karl Lauterbach am 28.01.2025

Linnemann fordert Rücktritt von Lauterbach

Veröffentlicht am Januar 29, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wegen eines Tweets zu CDU-Chef Friedrich Merz zum Rücktritt aufgefordert. „Es ist nicht die erste Entgleisung von Herrn Lauterbach. Ein Minister hat qua Amt eine ganz andere Verantwortung. Auch für das demokratische Klima. Wenn sich ein Minister am Holocaust-Gedenktag so im Ton vergreift, muss…

Weiterlesen
Roberta Metsola am 28.01.2025

Metsola: Erfolg von DeepSeek "Weckruf" für Europa

Veröffentlicht am Januar 28, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Straßburg () – EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat den Erfolg der chinesischen KI-Firma DeepSeek als „Weckruf“ für Europa bezeichnet. Europäische KI-Unternehmen müssten aus Metsolas Sicht nun die offenbar gesunkenen Kosten und den niedrigeren Bedarf an Rechenleistung nutzen, um selbst Innovationen voranzutreiben. Am Rande des Wirtschaftsgipfels der „Welt“ sagte Metsola dem Nachrichtensender: „Zunächst einmal denke ich, dass…

Weiterlesen
Computer-Nutzerin (Archiv)

Bitkom sieht KI-Erfolg von "Deep Seek" als gute Nachricht für EU

Veröffentlicht am Januar 28, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Digitalverband Bitkom sieht in den jüngsten Entwicklungen um das chinesische KI-Start-up „Deep Seek“ eine positive Botschaft für Deutschland und Europa. „Deep Seek zeigt, dass der KI-Markt noch viel dynamischer ist als angenommen und dass weder die Sieger noch die Verlierer schon feststehen – und es noch lange kein KI-Monopol in den…

Weiterlesen
Wahl-o-mat (Archiv)

Umfrage: 41 Prozent wollen Wahl-O-Maten nutzen

Veröffentlicht am Januar 28, 2025Januar 28, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der neue Wahl-O-Mat wird laut der Bundeszentrale für politische Bildung am 6. Februar online gehen. Einer Forsa-Umfrage für den „Stern“ zufolge wollen ihn 41 Prozent der Deutschen nutzen. 56 Prozent haben das nicht vor. Drei Prozent äußern sich nicht. Besonders groß ist mit 62 Prozent das Interesse der 18- bis 29-Jährigen, eher…

Weiterlesen
Umgekippter Strandkorb (Archiv)

BSI: Betrugsversuche im Namen von Urlaubsportalen nehmen zu

Veröffentlicht am Januar 27, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Die Zahl der Betrugsversuche und Cyberangriffe im Zusammenhang mit Online-Anbietern für Urlaubsbuchungen nehmen zu. „Das BSI beobachtet eine Zunahme von Betrugsversuchen im Namen von Urlaubsportalen, unter anderem von Booking.com“, teilte das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) dem Portal „Business Insider“ mit. Eine Anfrage bei den Datenschutzbehörden der Bundesländer zeigt, dass in…

Weiterlesen
Frau mit Smartphone (Archiv)

Landkreistag empfiehlt Gemeinden Rückzug aus Sozialen Netzwerken

Veröffentlicht am Januar 27, 2025Januar 27, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Achim Brötel, empfiehlt Städten und Gemeinden den Rückzug aus Sozialen Netzwerken. „Die gesellschaftliche Stimmung ist momentan schon aufgeheizt. Vor allem in den sozialen Netzwerken sinkt das Niveau im Umgangston immer weiter. Sie sind inzwischen vielfach Biotope der Respektlosigkeit geworden“, sagte Brötel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Als öffentliche…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Reul warnt vor Bedrohung durch Cybercrime in NRW

Veröffentlicht am Januar 26, 2025Januar 26, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) nimmt das neue „Lagebild Cybercrime 2023“ des Landeskriminalamtes zum Anlass, bessere Ermittlungsmöglichkeiten für die Sicherheitsbehörden zu fordern. „Wir sind in der Polizei auf dem richtigen Weg. Wir stärken die Ermittler im Netz und geben ihnen gute Instrumente an die Hand. Aber oft gehen uns die Internettäter durch die…

Weiterlesen
Grünen-Parteitag am 26.01.2025

Grüne bringen neue Suchmaschine für Auslandsdeutsche ins Netz

Veröffentlicht am Januar 26, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Pünktlich zu ihrem Programmparteitag an diesem Sonntag in Berlin haben die Grünen eine neue Suchmaschine ins Netz gebracht, auf der sich Deutsche im Ausland über die Stimmabgabe bei der Bundestagswahl per Briefwahl informieren können. „Bundestagswahlen betreffen alle deutschen Staatsbürger, auch wenn sie im Ausland leben. Daher wollen wir das Wählen aus dem…

Weiterlesen
Vodafone (Archiv)

Vodafone fordert "Anpacker-Mentalität"

Veröffentlicht am Januar 26, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – Eine „Anpacker-Mentalität“ fordert der neue Vodafone-Deutschlandchef Marcel de Groot. „Es erstaunt mich ein bisschen, was mit Deutschlands Selbstbewusstsein zuletzt passiert ist. Zuweilen habe ich den Eindruck, Deutschland hat seine Tugenden ein Stück weit einstauben lassen“, sagte der Niederländer der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). So sei das Verhältnis von Anspruch und Leistungsbereitschaft an…

Weiterlesen
TikTok-Logo (Archiv)

Tiktok löscht EU-weit die meisten Inhalte

Veröffentlicht am Januar 25, 2025Januar 25, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Tiktok hat in der EU im Vergleich mit anderen Social-Media-Unternehmen am meisten Beiträge gesperrt. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf eine eigene Datenanalyse von Zahlen, die die großen Onlineplattformen an die Europäische Union gemeldet haben. Rund 256 Millionen Inhalte wurden von dem Unternehmen von Oktober bis Dezember 2024 entfernt oder eingeschränkt,…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

EU will Bau von Mega-Fabriken für KI fördern

Veröffentlicht am Januar 24, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Brüssel () – Die Europäische Kommission will die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU in den kommenden Jahren stark vorantreiben. Dafür will sie den Bau von Mega-Fabriken für Künstliche Intelligenz fördern, die europäische Unternehmen zum Training ihrer Modelle nutzen können. Das geht aus einem Entwurf für den Wettbewerbsfähigkeits-Kompass, einer Art Masterplan…

Weiterlesen
Junge Frauen mit Smartphone (Archiv)

Bericht: EU-Untersuchung zu Plattform X abgeschlossen

Veröffentlicht am Januar 24, 2025Januar 24, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Brüssel () – Die EU-Kommission hat ihre erste Untersuchung gegen eine Social-Media-Plattform unter dem „Digital Services Act“ (DSA) offenbar abgeschlossen. Die Behörde stehe vor der Entscheidung, ob eine Strafzahlung in Millionenhöhe gegen das Netzwerk X von US-Milliardär Elon Musk verhängt werden soll, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf drei hochranginge EU-Beamte. Offiziell dementiert die EU-Kommission,…

Weiterlesen
Volker Wissing (Archiv)

Wissing sieht Europa wegen KI-Projekt Stargate unter Zugzwang

Veröffentlicht am Januar 23, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Digitalminister Volker Wissing (parteilos) sieht Europa nach der milliardenschweren KI-Initiative von US-Präsident Donald Trump unter Zugzwang, um beim sogenannter „Künstlicher Intelligenz“ (KI) nicht abgehängt zu werden. „Das Milliardenpaket der USA ist eine Erinnerung an uns: Europa muss seine Hausaufgaben machen“, sagte der dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Weniger Regulierungen und ein innovationsfreundliches Mindset seien…

Weiterlesen
TikTok-Logo (Archiv)

Innenministerin hat Onlineplattformen vorgeladen

Veröffentlicht am Januar 22, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Um Maßnahmen zum Schutz der vorgezogenen Bundestagswahl zu besprechen, hat sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Mittwoch mit Vertretern großer Social-Media-Plattformen und Digitalkonzerne getroffen. Es kamen nach Angaben des Ministeriums Google (YouTube), Meta (Facebook und Instagram), Microsoft, Tiktok und Twitter/X. Im Mittelpunkt standen demnach „Maßnahmen gegen gezielte Desinformationskampagnen“, aber auch gegen sogenannte…

Weiterlesen
Junge Leute an Laptops (Archiv)

Aleph Alpha will Antwort auf KI-Projekt "Stargate"

Veröffentlicht am Januar 22, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Heidelberg () – Der Chef des KI-Unternehmens Aleph Alpha, Jonas Andrulis, hat eine Antwort auf das KI-Infrastrukturprojekt „Stargate“ gefordert, die US-Präsident Donald Trump am Dienstag (Ortszeit) gemeinsam mit den CEOs der beteiligten Konzerne vorgestellt hat. „Was die USA gerade macht, ist Größenordnung Mondlandung“, sagte er den Sendern RTL und ntv am Mittwoch. „Also die gehen…

Weiterlesen
Frau mit Smartphone (Archiv)

ORF-Moderator empfiehlt Journalisten Abschied von Plattform X

Veröffentlicht am Januar 22, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Wien () – Der österreichische Fernsehmoderator Armin Wolf hat deutsche Medienschaffende dazu aufgefordert, die Plattform X zu verlassen, die dem US-Milliardär Elon Musk gehört. „Ich glaube, wenn sich in Deutschland – wie in Österreich – die reichweitenstärksten Journalisten gemeinsam von X zurückzögen, dann würde das die Plattform massiv schwächen“, sagte Wolf der „Zeit“. Der Grund…

Weiterlesen
Tiktok-Logo (Archiv)

Faeser spricht sich gegen Verbot oder Übernahme von Tiktok aus

Veröffentlicht am Januar 22, 2025Januar 22, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich dagegen ausgesprochen, die chinesische App Tiktok in Deutschland zu verbieten. „Ich bin nicht für Verbote, ich bin immer dafür, aufzuklären“, sagte sie der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv am Mittwoch. Man müsse den Nutzern aufzeigen, dass hinter dem Medium China stecke und dass die Gefahr…

Weiterlesen
Donald Trump (Archiv)

Trump kündigt milliardenschweres KI-Infrastrukturprojekt an

Veröffentlicht am Januar 22, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Washington () – US-Präsident Donald Trump hat ein neues milliardenschweres Infrastrukturprojekt für sogenannte „Künstliche Intelligenz“ (KI) mit dem Titel „Stargate“ angekündigt. So sollen etwa „kolossale Datenzentren“ gebaut werden, sagte Trump am Dienstag (Ortszeit) im Weißen Haus. Zuvor hatte er ein Dekret seines Vorgängers Joe Buden außer Kraft gesetzt, mit dem unter anderem Diskriminierung durch KI-Anwendungen…

Weiterlesen
Donald Trump (Archiv)

Trump begnadigt Silk-Road-Gründer Ross Ulbricht

Veröffentlicht am Januar 22, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Washington () – US-Präsident Donald Trump hat den Silk-Road-Gründer Ross Ulbricht begnadigt. Der heute 40-jährige Ulbricht war 2013 in einer öffentlichen Bibliothek in San Francisco verhaftet und 2015 zu einer zweifachen lebenslangen Haftstrafe plus 40 Jahre ohne Möglichkeit einer vorzeitigen Haftentlassung verurteilt worden. Nun gab es aber doch eine Möglichkeit. Ulbricht soll mindestens von 2011…

Weiterlesen
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Niedersachsen: Altersgrenze auf Social Media technisch umsetzbar

Veröffentlicht am Januar 21, 2025Januar 21, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Hannover () – Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg hält eine Altersgrenze für Social-Media-Plattformen technisch für umsetzbar. „Es gibt ja auch schon jetzt bestimmte Apps mit einem solchen Verifizierungsverfahren. Da fotografiert man einmal den Ausweis, lädt das hoch und eine KI überprüft die Richtigkeit. Und bei Unsicherheiten guckt ein Mensch drauf“, sagte Hamburg der Neuen Osnabrücker…

Weiterlesen
Volker Wissing (Archiv)

Wissing gegen Tiktok-Verbot

Veröffentlicht am Januar 21, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Bundesjustizminister Volker Wissing (parteilos) hat sich angesichts der aktuellen Auseinandersetzung in den USA gegen ein Verbot der Social-Media-Plattform Tiktok gewandt. „Ich halte überhaupt nichts davon, einzelnen Unternehmen die Ausübung ihrer Geschäfte zu verbieten, deshalb ist auch ein Verbot von Tiktok der falsche Weg“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Mit dem Digital Services…

Weiterlesen
Warum ein Identitätsanbieter wichtig ist

Warum ein Identitätsanbieter wichtig ist

Veröffentlicht am Januar 9, 2025 von Ulrike Dietz

Ein Anbieter für eine Identität? Zunächst erinnert so etwas an eine etwas obskure Fähigkeit des Dokumentenfälschers. Im digitalen Zeitalter hat dies aber nichts mit einem falschen Pass zu tun, sondern mit einer Systemkomponente. Ohne diesen Dienst wäre es sehr schwer, wenn nicht sogar unmöglich, eine Seite im Internet zu öffnen. Jeder Identitätsanbieter hat praktisch die…

Weiterlesen
Netzwerk-Kabel in einem Hausanschlussraum (Archiv)

Studie: Wachsender Datenhunger bringt Netze an ihre Grenzen

Veröffentlicht am Dezember 26, 2024Dezember 26, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Mehr Video-Streaming und Social-Media zu Weihnachten und zum Jahreswechsel – der wachsende Datenhunger der Bundesbürger bringt die Netze laut einer neuen Studie an ihre Grenzen. Internetnutzung und Datenverbrauch nehmen bereits seit Jahren rasant zu, die Kapazitäten auf den teils noch immer veralteten Netzen sind aber begrenzt. Laut der vom Breitband-Branchenverband Anga beim…

Weiterlesen
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)

Jeder Dritte wegen Internetnutzung in Sorge um eigene Gesundheit

Veröffentlicht am Dezember 25, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Viele Deutsche machen sich Sorgen über das eigene Nutzungsverhalten im Internet. Das geht aus einer neuen Befragung im Auftrag des Beratungsunternehmens EY hervor. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten darüber. Demnach macht sich mittlerweile jeder dritte Deutsche (34 Prozent) Gedanken über mögliche negative Auswirkungen seiner digitalen Gewohnheiten im Umgang mit Smartphone, Tablet…

Weiterlesen
Tatort nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt am 21.12.2024

Reul dringt nach Magdeburg auf Verkehrsdatenspeicherung

Veröffentlicht am Dezember 24, 2024Dezember 24, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – Nach dem Anschlag von Magdeburg mit fünf Todesopfern und mehr als 200 Verletzten verlangt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) eine konsequente Reaktion vom Bund. „Die Bundesregierung muss jetzt endlich die Chance ergreifen, die Sicherheitsbestimmungen zu verschärfen – und zwar da, wo es wirkt“, sagte Reul der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Konkret forderte er einen…

Weiterlesen
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Rufe nach härteren Auflagen für Betreiber sozialer Netzwerke

Veröffentlicht am Dezember 23, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Nach dem Anschlag von Magdeburg will CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die Betreiber sozialer Netzwerke stärker in die Pflicht nehmen. „Wir fordern seit Langem, dass die Arbeit der Ermittlungsbehörden erleichtert werden muss“, sagte Linnemann dem „Stern“. Die Betreiber sozialer Plattformen müssten verpflichtet werden, bei Verdachtsfällen stärker mit den Strafverfolgungsbehörden zu kooperieren. Der CDU-Politiker sprach…

Weiterlesen
Weihnachtsschmuck (Archiv)

Umfrage: Mehrheit tätigt an Heiligabend Videoanrufe

Veröffentlicht am Dezember 23, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Eine Mehrheit der Deutschen tätigt an Heiligabend Videoanrufe. In einer am Montag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom gaben 58 Prozent der Befragten an, an Heiligabend Videotelefonie zu nutzen, um mit der Familie oder Freunden zu sprechen. Zudem verschicken 62 Prozent der Deutschen, die Heiligabend feiern, ihre Weihnachtsgrüße über soziale Netzwerke oder per…

Weiterlesen
Tatort nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt am 21.12.2024

Frei wirft Bundesregierung nach Magdeburg-Anschlag Versäumnisse vor

Veröffentlicht am Dezember 23, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Unionsfraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei wirft der Bundesregierung nach dem Anschlag in Magdeburg Versäumnisse beim Kampf gegen Hass und Hetze im Internet vor. „Natürlich hätte die Bundesregierung mehr tun müssen, um den `Wilden Westen` in den sozialen Medien zurückzudrängen“, sagte Frei dem „Stern“. Deutschland habe mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz aus der Zeit der Großen Koalition…

Weiterlesen
Polizisten nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt am 21.12.2024

Union drängt nach Magdeburg-Anschlag auf Vorratsdatenspeicherung

Veröffentlicht am Dezember 22, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Union fordert nach dem Anschlag in Magdeburg eine Verschärfung beim Schutz der inneren Sicherheit und der Migrationspolitik. „Es reicht bei weitem nicht aus, lediglich mehr Schutzmaßnahmen an Weihnachtsmärkten anzukündigen“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Die Ampelkoalition hat in den vergangenen drei Jahren leider dazu…

Weiterlesen
Aktenordner in einer Verwaltung (Archiv)

Digitalisierung der Verwaltung stockt weiter

Veröffentlicht am Dezember 21, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Heidelberg () – Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung kommt kaum voran. Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox, über die der „Spiegel“ berichtet. Rund sieben Jahren nach dem Start des Projekts sind demnach erst 101 von 579 Behördenservices, die das Onlinezugangsgesetz vorsieht, komplett digital verfügbar. Das sind lediglich 20 mehr als im Vorjahr. 105 weitere…

Weiterlesen
Norbert Himmler (Archiv)

Früherer BSI-Chef rechnet mit ZDF-Intendant Norbert Himmler ab

Veröffentlicht am Dezember 20, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin/Mainz () – Der ehemalige BSI-Präsident Arne Schönbohm erhebt schwere Vorwürfe gegen ZDF-Intendant Norbert Himmler. Der trage Verantwortung für die Folge der Sendung „ZDF Magazin Royale“, die Schönbohm seinen Job als Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kostete, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe). In der entsprechenden Ausgabe kam durch die Ausführungen…

Weiterlesen
Verkehrsministerium (Archiv)

Normenkontrollrat will reines Digitalministerium

Veröffentlicht am Dezember 20, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats (NKR), Lutz Goebel, spricht sich für ein reines Digitalministerium nach der Bundestagswahl 2025 aus. „Ein Digitalministerium wäre eine gute Sache, wenn es ein Vetorecht bei ineffizienten, schlecht gemachten Digitalprojekten hat und mit ausreichend Geld und Kompetenzen ausgestattet ist. Wäre es das nicht, wäre es nur Makulatur“, sagte…

Weiterlesen
Olaf Scholz am 16.12.2024

Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails

Veröffentlicht am Dezember 19, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Finanzministerium, Sarah Ryglewski, hatte am 4. Dezember im Bundestag erstmals bestätigt, dass ein solches Postfach „in den Systemen“ des bundeseigenen Dienstleisters ITZ Bund „bis heute vorhanden“…

Weiterlesen
Monika Schnitzer (Archiv)

Schnitzer will Wirtschaftspolitik auf Klimaschutz und KI ausrichten

Veröffentlicht am Dezember 18, 2024Dezember 18, 2024 von dts Nachrichtenagentur

München () – Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, und der Nürnberger Ökonom Enzo Weber fordern, die Wirtschaftspolitik konsequent auf die Transformation auszurichten. Die deutsche Industrie stehe angesichts der Stärke Chinas und der USA bei Automobilbau und KI-Technologie „vor der größten Herausforderung der Nachkriegsgeschichte“, schreiben die Ökonomen in einem Gastbeitrag für den „Spiegel“. Statt lediglich…

Weiterlesen
Tiktok-Logo (Archiv)

EU-Kommission leitet weiteres Verfahren gegen Tiktok ein

Veröffentlicht am Dezember 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Brüssel () – Die EU-Kommission hat ein weiteres förmliches Verfahren gegen Tiktok eingeleitet. Hintergrund sei ein mutmaßlicher Verstoß gegen den „Digital Services Act“ (DSA) im Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl in Rumänien, teilte die Brüsseler Behörde am Dienstag mit. Konkret geht es demnach um die Verpflichtung von Tiktok, systemische Risiken im Zusammenhang mit der Integrität von…

Weiterlesen
Innenministerium (Archiv)

Cyberangriff auf Bundesinnenministerium

Veröffentlicht am Dezember 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Das Bundesinnenministerium (BMI) von Nancy Faeser (SPD) ist offenbar Opfer eines heftigen Cyberangriffs geworden. Das berichtet die „Bild“ (Mittwochsausgabe). Demnach war am vergangenen Samstag die hochgesicherte Internetseite des Ministeriums mehr als zwei Stunden nicht abrufbar. Nach einem fehlgeschlagenen Versuch erschien beim User die Auskunft: „Service unavailable“. Ein Sprecher bestätigte der Zeitung den…

Weiterlesen
Frau mit Telefon am Ohr

Jeder Zweite während Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar

Veröffentlicht am Dezember 16, 2024Dezember 16, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Etwa jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland ist während des Weihnachtsurlaubs beruflich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Unter den Berufstätigen, die in diesem Jahr in der Weihnachts- und Silvesterzeit frei haben, ist demnach knapp die Hälfte (49 Prozent) trotz Urlaubs dienstlich erreichbar. Die…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Forderungen nach Hackbacks gegen Russland

Veröffentlicht am Dezember 14, 2024Dezember 14, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Nachdem Russland bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentenwahl durch Online-Manipulationen zum Sieg eines prorussischen Kandidaten beigetragen haben soll, fordern deutsche Politiker entschlossene Abschreckungsmaßnahmen. Dazu soll auch die Fähigkeit zu eigenen Hackerangriffen, sogenannten Hackbacks, gehören. Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die deutschen Nachrichtendienste, der Grünen-Politiker Konstantin von Notz, sagte der „Frankfurter…

Weiterlesen
Nancy Faeser (Archiv)

Faeser fürchtet "infame Falschmeldungen" vor Bundestagswahl

Veröffentlicht am Dezember 13, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Bundesregierung sorgt sich vor russischen Manipulationsversuchen auf die Bundestagswahl. Zu den Versuchen ausländischer Einflussnahme und Desinformation im Vorfeld von wichtigen Wahlen gehöre auch die „gezielte Diskreditierung“ bestimmter Politiker, sagte Innenministerin Nancy Faeser (SPD) der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe). Mitte November war auf einer kurz vorher angemeldeten Website ein KI-generiertes Video mit Diffamierungen…

Weiterlesen
Apotheke (Archiv)

Bundesweite Ausfälle beim E-Rezept

Veröffentlicht am Dezember 13, 2024Dezember 13, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Wer ein elektronisches Rezept (E-Rezept) einlösen möchte, stößt aktuell auf Probleme. Einem „Spiegel“-Bericht zufolge gibt es einen Ausfall bei einem Infrastruktur-Dienst innerhalb des E-Rezept-Systems, der von der CompuGroup Medical Deutschland AG angeboten wird. Sowohl das Bundesgesundheitsministerium als auch die oberste Vertretung der deutschen Apothekerschaft, ABDA, bestätigen gegenüber dem Magazin die Probleme. Auch…

Weiterlesen
Junge Leute mit Laptop (Archiv)

Bund und Länder einigen sich auf neuen Digitalpakt für Schulen

Veröffentlicht am Dezember 13, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Das Bundesbildungsministerium und die Kultusministerkonferenz (KMK) haben sich auf einen neuen Digitalpakt für Schulen geeinigt. In der Länderkonferenz stimmten 14 der 15 anwesenden Minister für den ausgehandelten Beschluss, Sachsen-Anhalt enthielt sich. Der Digitalpakt 2.0 sieht eine Investition von insgesamt fünf Milliarden Euro vor, die zu gleichen Teil von Bund und Ländern getragen…

Weiterlesen
Katharina Günther-Wünsch (Archiv)

Berlins Bildungssenatorin will neuen Digitalpakt Schule bis Herbst

Veröffentlicht am Dezember 13, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) begrüßt, dass sich Bund und Länder auf eine Fortsetzung des Digitalpakts Schule geeinigt haben. Demnach können die Schulen mit weiteren fünf Milliarden Euro etwa für Laptops und digitale Tafeln rechnen. Dem Vernehmen nach wollen Bund und Länder jeweils die Hälfte der Kosten übernehmen. Der erste Digitalpakt Schule…

Weiterlesen
Modernes Wohnhaus mit Balkonen (Archiv)

Mieten für im Internet angebotene Wohnungen deutlich gestiegen

Veröffentlicht am Dezember 12, 2024Dezember 12, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Mieten für im Internet angebotene Wohnungen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage von der wohnungspolitischen Sprecherin der Linken im Bundestag, Caren Lay, hervor, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Demnach zogen die Nettokaltmieten für Erst- und Wiedervermietungen von 2022…

Weiterlesen
Junge Leute beim Zocken (Archiv)

BKA warnt vor jugendgefährdenden Gewalt-Chatgruppen

Veröffentlicht am Dezember 11, 2024Dezember 11, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor einer besonders gewalttätigen Onlineszene, die gezielt Minderjährige und psychische labile Menschen anspricht. Dabei handelt es sich offenbar auch um eine Gruppierung, die besonders auf der bei Gamern beliebten App Discord und auf der Onlineplattform Telegram aktiv ist, berichtet der „Spiegel“. Die Mitglieder der Gruppe erpressen demnach ihre…

Weiterlesen
Instagram-Logo auf einem Smartphone (Archiv)

Frauen-Union erwägt Altersgrenze für Social Media

Veröffentlicht am Dezember 11, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – Kurz vor Beginn der Kultusministerkonferenz an diesem Donnerstag hat die Frauen-Union (FU) in Nordrhein-Westfalen Sympathien für eine Altersgrenze bei digitalen Plattformen erkennen lassen. „Kleine Seelen brauchen großen Schutz – deswegen liegt es an uns allen, die digitale Welt für Kinder und Jugendliche sicherer zu machen“, sagte die FU-Landesvorsitzende und NRW-Digitalministerin Ina Scharrenbach…

Weiterlesen
Sandsäcke zum Hochwasserschutz (Archiv)

Bund will Bevölkerung besser vor Extremwetterereignissen warnen

Veröffentlicht am Dezember 10, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Bund will die Bevölkerung im Falle von Extremwetterereignissen besser warnen und die Nutzerzahlen der NINA-Warnapp deutlich erhöhen. Das geht aus der neuen Klimaanpassungsstrategie der Bundesregierung hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Dienstagausgaben) berichten und, die am Mittwoch im Kabinett beschlossen wird. Darin heißt es: „Schwere Unwetterereignisse wie das Starkregen-…

Weiterlesen
SAP (Archiv)

Berichte: 3.500 Mitarbeiter verlassen SAP in Deutschland

Veröffentlicht am Dezember 9, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Walldorf () – Der Stellenabbau bei SAP wird offenbar massiv den Standort Deutschland betreffen. Über das Vorruhestands- und Abfindungsprogramm dürften ungefähr 3.500 der 25.000 Mitarbeiter ausscheiden, berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Die genaue Zahl werde erst am Dienstag feststehen, wenn die Frist ausläuft, schreibt die Zeitung weiter. Weltweit streiche das Management 9.000…

Weiterlesen
Blonde Frau mit Locken (Archiv)

Tausende Frauen werden Opfer von KI-generierten Sexaufnahmen

Veröffentlicht am Dezember 8, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Tausende Frauen weltweit sind offenbar Opfer von KI-generierten Sexfotos und Sexfilmen geworden. Das berichtet der „Spiegel“ nach eigenen Recherchen. Betroffen sind demnach minderjährige Mädchen, Prominente und Politikerinnen, die gegen ihren Willen in gefälschten Sexvideos oder Nacktaufnahmen abgebildet werden. Auf einer entsprechenden Plattform für KI-generierte Sexvideos von Prominenten finden sich auch Aufnahmen von…

Weiterlesen
Überwachungskamera am Bonner Hauptbahnhof

CDU will KI-Überwachung von Bahnhöfen einführen

Veröffentlicht am Dezember 7, 2024Dezember 7, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die CDU will die Videoüberwachung von Bahnhöfen mit Gesichtserkennung durch Künstliche Intelligenz (KI) ausbauen. Dies soll einer der ersten Schritte einer möglichen unionsgeführten Bundesregierung sein. „Wir sorgen durch Gesichtserkennung mittels KI für sichere Bahnhöfe“, sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann dem „Handelsblatt“. Das Ziel sei, bis nächstes Jahr zu Weihnachten für „die Schippe Zuversicht“…

Weiterlesen
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Bianca Heinicke für gesetzliches Mindestalter bei Social Media

Veröffentlicht am Dezember 7, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Köln () – In Australien sollen Soziale Medien künftig nur noch Menschen ab 16 Jahren offen stehen. Bianca Heinicke, eine der bekanntesten deutschen Influencerinnen mit allein auf Instagram 8,3 Millionen Followern, fände ein gesetzliches Mindestalter auch in Deutschland sinnvoll. „Ja, ich wäre für eine Altersbeschränkung“, sagte sie dem „Spiegel“. „Ich will mich nicht auf ein…

Weiterlesen
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Schule ließ erstmals Deutscharbeit mithilfe von KI schreiben

Veröffentlicht am Dezember 6, 2024Dezember 6, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Bühl () – Am Windeck-Gymnasium im baden-württembergischen Bühl wurde im November erstmals eine reguläre Klassenarbeit mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) geschrieben. Damit ist die Schule deutschlandweit mutmaßlich Vorreiter, berichtet der „Spiegel“. Im Deutschunterricht der zehnten Klasse ging es um eine Texterörterung, zu der die Jugendlichen zunächst Prompt-Entwürfe formulierten, also Arbeitsaufträge an den KI-Assistenten ChatGPT. In gemeinsamer…

Weiterlesen
CDU-Logo (Archiv)

CDU will neues Digitalministerium schaffen

Veröffentlicht am Dezember 5, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die CDU möchte im Fall eines Wahlsiegs bei der Bundestagswahl ein neues Digitalministerium schaffen. Das erklärte Generalsekretär Carsten Linnemann während einer digitalen Informationsveranstaltung für Parteimitglieder am Mittwochabend, berichtet der „Spiegel“. Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Parteichef Friedrich Merz wolle ein solches Ministerium, sagte Linnemann nach Angaben von Teilnehmern. Alle Kompetenzen für Digitales sollten in einem…

Weiterlesen
Bundesnetzagentur (Archiv)

Bundesnetzagentur meldet Fortschritte bei Glasfaserversorgung

Veröffentlicht am Dezember 5, 2024Dezember 5, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Bei der Glasfaserversorgung in Deutschland hat es zuletzt offenbar Fortschritte gegeben. Bundesweit sei sie in der ersten Jahreshälfte um rund 3,5 Prozent-Punkte auf 36,8 Prozent gestiegen, teilte die Bundesnetzagentur am Donnerstag mit. Technologieübergreifend seien Mitte 2024 für 76,5 Prozent der Haushalte gigabitfähige Anschlüsse verfügbar gewesen. Nach aktuellen Zahlen des Mobilfunk-Monitorings sind zudem…

Weiterlesen
Kabelschacht (Archiv)

Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme

Veröffentlicht am Dezember 5, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit der Datenverbindung in den eigenen vier Wänden. Im internationalen Vergleich unter den Industrienationen liegt Deutschland damit gleichauf mit den USA, heißt es in der Untersuchung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY,…

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

Richterbund verlangt größere Befugnisse für Ermittler im Netz

Veröffentlicht am Dezember 4, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Deutsche Richterbund (DRB) fordert größere Befugnisse für Ermittler im Einsatz gegen schwere Straftaten im Netz. „Es braucht nach der Bundestagswahl einen politischen Neustart“, sagte DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Dazu gehört auch, im Kampf gegen Kinderpornografie und andere schwere Straftaten eine rechtsstaatlich eng umrissene, auf einige Wochen befristete Speicherpflicht…

Weiterlesen
Festnahme mit Handschellen (Archiv)

BKA meldet Schlag gegen illegale Handelsplattform im Netz

Veröffentlicht am Dezember 3, 2024Dezember 3, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden () – Dem Bundeskriminalamt (BKA) ist nach eigenen Angaben ein Schlag gegen die größte deutschsprachige illegale Handelsplattform im Netz gelungen. Man habe am Montag einen der Administratoren der Plattform „Crimenetwork“ festgenommen, teilte das BKA am Dienstag mit. Neben umfangreichen Beweismitteln und „hochwertigen Fahrzeugen“ konnte demnach auch Vermögen im Wert von rund einer Million Euro…

Weiterlesen
Büros (Archiv)

Viele Unternehmen können noch keine E-Rechnungen empfangen

Veröffentlicht am Dezember 3, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Obwohl der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen ab 2025 Pflicht wird, kann bisher weniger als die Hälfte der Firmen in Deutschland (45 Prozent) Rechnungen in diesem speziellen Format empfangen. Das ist das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom. Demnach empfangen nahezu alle Unternehmen Rechnungen per E-Mail (96…

Weiterlesen
Thorsten Frei (Archiv)

Union will erst nach der Wahl Vorratsdatenspeicherung einführen

Veröffentlicht am Dezember 3, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Union will im Fall einer Regierungsübernahme zügig neue Regeln zur Vorratsdatenspeicherung einführen. „Die rechtssichere Speicherung der IP-Adressen zur Verfolgung und Verhütung schwerer Straftaten steht ganz oben auf unserer To-do-Liste“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Es sei bitter, dass es der Bundesinnenministerin über drei…

Weiterlesen
Kinder auf Fahrrädern (Archiv)

Großteil der Kinder ab zehn Jahren hat eigenes Smartphone

Veröffentlicht am Dezember 2, 2024Dezember 2, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Rund zwei Drittel (65 Prozent) der sechs- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland besitzen ein eigenes Smartphone. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Auch klassische Handys ohne Touchscreen sind demnach noch nicht ganz ausgestorben, vier Prozent der Altersgruppe verfügen über ein solches Gerät….

Weiterlesen
Computer-Nutzer (Archiv)

NRW-Innenminister drängt auf Beschluss zur Vorratsdatenspeicherung

Veröffentlicht am Dezember 2, 2024Dezember 2, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) ruft dazu auf, mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen noch vor der Bundestagswahl die Vorratsdatenspeicherung zu beschließen. „Uns bietet sich nach dem Bruch der Ampel-Koalition eine große Gelegenheit: Mit der FDP und ihrem Justizminister Marco Buschmann sind die ideologischen Störenfriede bei diesem Thema in der…

Weiterlesen
Junge Leute mit Smartphones (Archiv)

Wagenknecht will Social-Media-Gesetz nach australischem Vorbild

Veröffentlicht am Dezember 2, 2024Dezember 2, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – BSW-Chefin Sahra Wagenknecht spricht sich für ein gesetzlich geregeltes Mindestalter für die Social-Media-Nutzung nach australischem Vorbild aus. „Wir dürfen unsere Kinder nicht länger schutzlos den Social-Media-Plattformen aussetzen“, sagte Wagenknecht dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Diese Plattformen schadeten „der geistigen Entwicklung und psychischen Gesundheit der Kinder und dadurch am Ende der gesamten Gesellschaft“. „Deshalb will…

Weiterlesen
Seniorin schaut von einem Balkon (Archiv)

Senioren sind oft abgeschnitten vom Internet

Veröffentlicht am November 30, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Zugang zum Internet gleicht für Menschen in Seniorenheimen in Deutschland einem Glücksspiel – und hängt von ihrem Wohnort ab. Vor allem in Süddeutschland fehlen gesetzliche Verpflichtungen für Internetanschlüsse in Alten- und Pflegeheimen, geht aus einer aktuellen Untersuchung des Vergleichsportals Verivox hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach gibt es…

Weiterlesen
Bundesnachrichtendienst (Archiv)

Ex-BND-Chef für Gesamtrevision der "Sicherheitsarchitektur"

Veröffentlicht am November 30, 2024November 30, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der ehemalige BND-Präsident Gerhard Schindler hat nach den Warnungen seines Nachfolgers Bruno Kahl vor russischer Aufrüstung umfassende Konsequenzen für Deutschlands Sicherheitsbehörden gefordert. „Die derzeitige Situation drängt förmlich danach, eine Gesamtrevision der deutschen Sicherheitsarchitektur einschließlich des Militärs vorzunehmen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Zu klären ist, welche Organisation welche Sicherheitsaufgaben erfüllen soll…

Weiterlesen
Computer-Nutzerin (Archiv)

Handelskonzern Metro gegen Homeoffice

Veröffentlicht am November 30, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – Der Chef des Handelskonzerns Metro, Steffen Greubel, ist gegen grundsätzliche Heimarbeit. „Ich bin definitiv kein Fan von Homeoffice“, sagte Greubel der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „In manchen Fällen mag das angemessen sein – wenn jemand alleinerziehend ist und ein krankes Kind zuhause hat, zum Beispiel. Aber um als Team zusammenzuwachsen und sich mit…

Weiterlesen
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)

Junge Social-Media-Nutzer kritisieren Instagram und Tiktok

Veröffentlicht am November 29, 2024November 29, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – An Instagram, Tiktok und YouTube kommen die meisten jungen Menschen nicht vorbei: 91 Prozent der 16- bis 39-Jährigen nutzen regelmäßig mindestens eines der Netzwerke. Das ergab die dritte Mediennutzungsstudie des Marktforschungsinstituts Appinio im Auftrag der Influencer-Agentur WeCreate, über die der „Spiegel“ berichtet. Doch die Plattformen haben ein Imageproblem: 40 Prozent der Generation…

Weiterlesen
Konstantin von Notz (Archiv)

Grüne drängen wegen EU auf rasche Umsetzung von Cyber-Gesetzen

Veröffentlicht am November 29, 2024November 29, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Nachdem die EU-Kommission gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren wegen zwei nicht umgesetzter Cyberschutz-Richtlinien eingeleitet hat, fordern die Grünen Konsequenzen. Die entsprechenden Gesetze, darunter das „Kritis-Dachgesetz“, müssten noch vor der Wahl umgesetzt werden, sagte der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Denn zusammen stehen wir in der Verantwortung, Deutschland resilienter gegen äußerst ernstzunehmende…

Weiterlesen
Grenze zwischen Deutschland und Dänemark (Archiv)

Großer Ausfall von Mobilfunknetz in Dänemark – Züge stehen still

Veröffentlicht am November 28, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Kopenhagen () – In Dänemark ist am Donnerstag das Mobilfunknetz der größten Telefongesellschaft TDC ausgefallen. Nutzer konnten mit ihren Handys auch Notrufnummern nicht mehr erreichen. Auch die dänische Bahn hatte mit erheblichen technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Der Zugverkehr in weiten Teilen des Landes wurde vorübergehend eingestellt. Kurz nach 16 Uhr hieß es, gegen 18 Uhr…

Weiterlesen
Instagram-Logo auf einem Smartphone (Archiv)

BSW will Social-Media-Beschränkung für Kinder und Jugendliche

Veröffentlicht am November 28, 2024November 28, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat Social-Media-Beschränkungen für Kinder und Jugendliche nach australischem Vorbild gefordert. „Wir sollten unsere Kinder und Jugendlichen besser vor den Tech-Konzernen und ihren Social-Media-Plattformen schützen“, sagte sie dem „Tagesspiegel“. „Die Debatte, die gerade in Australien geführt wird, brauchen wir auch in Deutschland.“ Das umstrittene Social-Media-Gesetz der australischen Regierung hat am…

Weiterlesen
Zustellfahrzeug von Amazon Prime (Archiv)

Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein

Veröffentlicht am November 28, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden () – Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland gab im Jahr 2024 an, schon einmal etwas im Internet gekauft oder bestellt zu haben, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit….

Weiterlesen
Tiktok-Logo (Archiv)

CDU in NRW will andere Tiktok-Strategie gegen AfD

Veröffentlicht am November 28, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion in NRW, Thorsten Schick, plädiert für einen neuen Umgang mit sozialen Medien im politischen Betrieb. Es sei ein Fehler, auf Polarisierung zu setzen, um sich gegen die AfD durchzusetzen, die vor allem bei Tiktok deutlich mehr Reichweite als alle anderen Parteien hat, sagte Schick Ippen-Media. „Parteien wie AfD…

Weiterlesen
Polizei (Archiv)

Fast 17.000 Kinderpornografie-Verfahren eingestellt

Veröffentlicht am November 28, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden () – Beim Bundeskriminalamt (BKA) sind im vergangenen Jahr 180.300 Hinweise auf kinderpornografische Inhalte eingegangen. Rund 89.350 davon enthielten strafbare Handlungen, schreibt die „Bild“ unter Berufung auf Daten des National Center for Missing and Exploited Children (NCMEC) in den USA und deutsche Sicherheitskreise. Die Hinweise enthielten oft die IP-Adressen, über die die Taten begangen…

Weiterlesen
Standesamt (Archiv)

Bundesgerichtshof erklärt Online-Eheschließung für unwirksam

Veröffentlicht am November 27, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Karlsruhe () – Aus Deutschland im Ausland abgeschlossene Eheschließungen sind in der Bundesrepublik unwirksam. Das geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss des Bundesgerichtshofs hervor. Eheschließungen in Deutschland seien nur bei persönlichem Erscheinen beider Partner vor dem Standesbeamten möglich, so die Karlsruher Richter. Nur wenn die Eheschließung im Ausland stattfinde, könne das gegebenenfalls weniger strenge…

Weiterlesen
Windräder (Archiv)

EU: Deutschland erhält Milliardenzuschuss für Windkraftausbau

Veröffentlicht am November 27, 2024Dezember 5, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Brüssel () – Die EU-Kommission hat einen Antrag Deutschlands auf rund 13,5 Milliarden Euro aus dem Corona-Fonds positiv beschieden. Die Bundesregierung kann damit noch vor Jahresende mit dem Zuschuss aus der sogenannten „Aufbau- und Resilienzfazilität“ rechnen. Dieser ist an bestimmte Investitionen gebunden muss nicht zurückgezahlt werden. Die Gelder sollen in die Verwaltungsdigitalisierung und den Ausbau…

Weiterlesen
1 2 3 4 5

Neueste Beiträge

  • Datenschutzbeauftragte will Deepseek aus Appstores entfernen
  • SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
  • Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
  • Datenschutzbeauftragte will Social-Media-Verbot für Jugendliche
  • Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
  • Länder drängen auf mehr Entschädigungen für Bahnkunden
  • Immer mehr Patienten nutzen Videosprechstunde
  • Menschenrechtsbeauftragter nach Eklat um Grok bestürzt
  • Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
  • BSI sieht verschärfte Bedrohungslage
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×