Berlin () – Die Bahn will die Internetverbindung in Zügen verbessern – und stellt sich dafür auf eine jahrelange Entwicklungsarbeit ein. Zunächst soll bis Ende 2024 ein Plan ausgearbeitet werden, „wie die künftig notwendigen hohen Übertragungsraten gelingen und die dafür notwendige Infrastruktur ressourcenschonend aufgebaut werden kann“, teilte die Bahn am Dienstag mit. Entlang eines gut…
Autor: Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Facebook-Whistleblowerin sieht Gefahr für Gesundheit von Kindern
San Francisco () – Die ehemalige Facebook-Produktmanagerin Frances Haugen warnt vor den Auswirkungen sozialer Medien auf Kinder und Jugendliche. „Da erreichen wir demnächst einen kritischen Punkt. Die Suizidraten für Kinder und Jugendliche gehen in den USA steil nach oben“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe). Eine Untersuchung der US-Gesundheitsbehörde CDC ermittelte, dass der Anteil der…
Verkehrsminister will besseren Netzempfang im Zug
Berlin () – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich unzufrieden mit dem Handy- und Internetempfang im Bahn-Fernverkehr gezeigt und Unternehmen bei der Anpassung ihrer Funksysteme zu mehr Tempo aufgerufen. „Das muss noch besser werden“, sagte Wissing den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) und der französischen Zeitung „Ouest-France“. „Bei der Bahn wäre viel besserer Mobilfunk verfügbar, wenn…
Stiftung Digitale Spielekultur für Gaming als Bildungsmöglichkeit
Berlin () – Die Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielkultur, Çigdem Uzunoglu, fordert, Gaming als Bildungsmöglichkeit zu begreifen. „Games sind ein großartiges Instrument für die Vermittlung von Bildung und Wissen und für die Stärkung von Kompetenzen“, sagte sie den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Montagsausgaben). „Bei dieser interaktiven Wissensvermittlung bleiben Inhalte auf andere Weise hängen als bei…
Ältere Menschen sehen Digitalisierung kritisch
Berlin () – Für ältere Menschen überwiegen bei den Veränderungen durch die Digitalisierung öfter die Nachteile als die Vorteile. Das geht aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ hervor. 41 Prozent der Befragten über 60 Jahren gaben in der Umfrage an, dass die Digitalisierung für sie mehr Nachteile bringe,…