Bonn () – Die Ampelkoalition will mehr Wettbewerb im Mobilfunk durchsetzen. Dies geht aus einem Änderungsantrag für die Sitzung des Beirats der Bundesnetzagentur am kommenden Montag hervor, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagausgabe) berichten. In dem Papier heißt es: „Ein fairer und diskriminierungsfreier Zugang von Diensteanbietern und Mobile Virtual Network Operators (MVNO) im…
Autor: Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
SPD unterstützt EU-Appell für Huawei-Bann
Berlin () – SPD-Außenpolitiker Nils Schmid hat den Appell von EU-Kommissar Thierry Breton, chinesische Hardware aus dem europäischen Mobilfunknetz zu entfernen, begrüßt. „Wir müssen alle Möglichkeiten ausschöpfen, unsere kritische 5G-Infrastruktur zu schützen. Deshalb sollte auch der Ausbau von Komponenten von unzuverlässigen Anbietern kein Tabu sein“, sagte Schmid dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Bei der Modernisierung des Telekommunikationsnetzes…
CDU will Ausschluss von Huawei aus kritischer Infrastruktur
Berlin () – Der Vize-Vorsitzende des Geheimdienstkontrollgremiums des Bundestags, Roderich Kiesewetter (CDU), fordert angesichts der Einstufung der chinesischen Netzwerkausrüster Huawei und ZTE als Sicherheitsrisiko für die Europäische Union durch die EU-Kommission Konsequenzen. „Deutschland muss endlich die hybride Bedrohung, die von China ausgeht, anerkennen und strategisch reagieren“, sagte Kiesewetter dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Dazu gehört eine Änderung…
Bericht: Intel soll fast 10 Milliarden Euro Subventionen erhalten
Berlin () – Der US-Chipkonzern Intel und die Bundesregierung sollen sich einem Bericht zufolge weitgehend auf eine Erhöhung der staatlichen Mittel für die geplante Chipfabrik in Magdeburg geeinigt haben. Das Unternehmen soll voraussichtlich 9,9 Milliarden Euro anstatt der bislang zugesagten 6,8 Milliarden Euro erhalten, wie das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet. Über das…
Hälfte der Deutschen fürchtet digitalen Anschlussverlust
Berlin () – Die Hälfte der Deutschen fürchtet, der technischen Entwicklung nicht folgen zu können. Das geht aus einer Umfrage hervor, die der Branchenverband Bitkom am Donnerstag veröffentlichte. Demnach sehen 60 Prozent der Befragten das Land digital gespalten. Zugleich (85 Prozent) gab der Großteil an: Wer sich nicht gut mit digitalen Geräten und Anwendungen auskennt,…