Berlin () – Der Anteil der Podcasthörer in Deutschland ist zuletzt nicht weiter gewachsen. Knapp jeder zweite Deutsche ab 16 Jahren (43 Prozent) hört zumindest hin und wieder Podcasts – das entspricht 29,7 Millionen Menschen und damit dem Niveau von 2022, wie aus einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervorgeht, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Unter…
Autor: Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Wohl kein Schadenersatz für Mobilfunkkonzerne bei Huawei-Bann
Berlin/Brüssel () – Sollte die Bundesregierung den Einsatz chinesischer IT-Technik im deutschen 5G-Mobilfunknetz einschränken, können die betroffenen Telekommunikationsanbieter wohl nicht mit Schadensersatz rechnen. Laut einem Bericht des „Handelsblatts“ (Freitagsausgabe) begründete ein Ministeriumsvertreter dies kürzlich bei einer Sitzung des Digitalausschusses im Bundestag mit der geltenden Rechtslage. Diese sieht für den Fall der Untersagung von kritischen Komponenten…
Bund kürzt Förderung der Entwicklung von Quantencomputern
Berlin () – Die Bundesregierung kürzt im Haushalt für 2024 auch massiv bei der Förderung der Entwicklung von Quantencomputern. Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Etat für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) deutlich gesenkt, wie der Fachdienst „Tagesspiegel Background“ berichtet. „Dahinter steckt eine Kürzung des Mittelansatzes für Quantencomputing in Höhe von insgesamt 200 Millionen…
Mehrheit installiert Smartphone-Updates zeitnah
Berlin () – Eine Mehrheit der Smartphone-Nutzer in Deutschland installiert Systemupdates zeitnah. Das geht aus einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervor. Bei 44 Prozent wird demnach ein Update durchgeführt, sobald es verfügbar ist, weitere 19 Prozent installieren das Update zumindest in den nächsten Tagen. Jeder Sechste (16 Prozent) lässt sich mehr Zeit und installiert aktuelle…
Studie: Klima-Sorgen in der Mittelschicht weit verbreitet
Berlin () – Neun von zehn Erwerbstätigen aus den mittleren Einkommensgruppen sorgen sich wegen der Folgen des Klimawandels und knapp jeder Dritte von ihnen befürchtet, im Job nicht mit der Digitalisierung und dem technologischen Wandel mithalten zu können. Das sind Ergebnisse einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die…