Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
"KI-Schulungen für Berufstätige in Deutschland"

Umfrage: Jeder Fünfte im Job zu KI geschult

Veröffentlicht am Juli 7, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom zeigt, dass 20 Prozent der Berufstätigen in Deutschland bereits Schulungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) erhalten haben. Sechs Prozent haben entsprechende Fortbildungen, jedoch noch nicht wahrgenommen, während 70 Prozent der Befragten keine Schulungen angeboten bekommen. Viele Erwerbstätige sind der Meinung, dass KI die Arbeitswelt nachhaltig verändern wird; 14 Prozent glauben, dass KI sie in ihrem Job ersetzen könnte, und 33 Prozent denken, dass KI ihre Vorgesetzten ersetzen könnte. Die Umfrage wurde mit 1.005 Teilnehmern im Zeitraum von der elften bis zur 15. Kalenderwoche 2025 durchgeführt.


Berlin () – Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen in Deutschland ist bereits von ihrem Arbeitgeber im Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschult worden. Das ergab eine am Montag veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom.

Bei weiteren sechs Prozent gibt es demnach zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen. Der großen Mehrheit von 70 Prozent der Beschäftigten wird keine KI-Fortbildungen angeboten.

Siehe auch:  ORF-Moderator empfiehlt Journalisten Abschied von Plattform X

Nach Ansicht der Erwerbstätigen könnte KI die Arbeitswelt in den kommenden Jahren deutlich verändern. 14 Prozent glauben, dass eine KI sie in ihrem Job komplett ersetzen könnte. Und 33 Prozent gehen davon aus, dass eine KI ihren Vorgesetzten ersetzen könnte.

Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.005 Personen ab 16 Jahren in Deutschland, darunter 513 Erwerbstätige. Die Befragung fand im Zeitraum von der elften bis zur 15. Kalenderwoche 2025 statt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Büros (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • Jeder Zweite während Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar Berlin () - Etwa jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland ist während des Weihnachtsurlaubs beruflich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die…
  • Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie die KI-Revolution verschläft.42 Prozent der Unternehmen setzen…
  • Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme… Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen…
  • Großteil der Kinder ab zehn Jahren hat eigenes Smartphone Berlin () - Rund zwei Drittel (65 Prozent) der sechs- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland besitzen ein eigenes Smartphone. Das ist das Ergebnis…
  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen Berlin () - Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.70…
  • Nur jedes vierte Unternehmen beschäftigt sich mit AI Act Berlin () - Obwohl der sogenannte AI Act seit Anfang August gilt, haben sich in Deutschland bisher erst rund ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen…
  • BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
  • Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates Berlin () - 61 Prozent der deutschen Nutzer von Dating-Plattformen haben schon einmal online nach weiteren Informationen zu einem Dating-Profil gesucht. Das geht aus einer…
  • Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • SPD-regierte Länder wenden sich gegen Nutzung von… Berlin () - Die SPD-regierten Länder wenden sich gegen die Absicht der Unions-geführten Länder, Software des US-Unternehmens Palantir für eine bessere Ermittlungsarbeit der Sicherheitsbehörden zu…
  • Experte erwartet tägliche Milliardenkosten bei… Heidelberg () - Ein Internet-Blackout würde Deutschland täglich fast sieben Milliarden Euro kosten. Das geht aus Berechnungen des Verbraucherportals Verivox auf Basis einer Umfrage hervor,…
  • BKA will stärkere Regulierung sozialer Netzwerke Wiesbaden () - Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, hat die Betreiber sozialer Netzwerke massiv kritisiert und ein Vorgehen des Staates mit Bußgeldern gefordert,…

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer wird in dem Artikel namentlich genannt?

Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.

Welche Organisationen oder Einrichtungen tauchen im Text auf?

Bitkom, Bitkom Research

Zu welchem Datum oder in welchem Zeitraum fand das Ereignis statt?

Die Befragung fand im Zeitraum von der elften bis zur 15. Kalenderwoche 2025 statt.

An welchem Schauplatz spielt sich das Geschehen ab?

Berlin, Deutschland

Was ist die zentrale Aussage des Artikels in einem Satz?

Eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt, dass 20 Prozent der Berufstätigen in Deutschland bereits Schulungen in Künstlicher Intelligenz erhalten haben, während die Mehrheit (70 Prozent) keine Fortbildungen diesbezüglich angeboten bekommt, und viele glauben, dass KI ihre Jobs oder die ihrer Vorgesetzten ersetzen könnte.

Welcher Umstand führte zu dem Vorfall?

Der Auslöser für die Umfrage war das wachsende Interesse und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Arbeitsalltag. Viele Berufstätige in Deutschland erfassen die potenziellen Veränderungen durch KI und die Notwendigkeit von Schulungen, um mit diesen Technologien Schritt zu halten.

Wie fiel die Reaktion der Öffentlichkeit oder politischer Akteure aus?

Im Artikel wird berichtet, dass 20 Prozent der Berufstätigen in Deutschland bereits Schulungen zu Künstlicher Intelligenz erhalten haben, während 70 Prozent keine Fortbildungen angeboten bekommen. Die Reaktionen der Öffentlichkeit spiegeln eine Besorgnis wider, da viele glauben, dass KI ihre Jobs oder die ihrer Vorgesetzten ersetzen könnte.

Welche Konsequenzen oder Auswirkungen werden beschrieben?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
20 Prozent der Berufstätigen wurden im Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschult, 6 Prozent haben Fortbildungen, aber noch nicht wahrgenommen, 70 Prozent der Beschäftigten erhält keine KI-Fortbildungen, 14 Prozent glauben, dass KI sie im Job ersetzen könnte, 33 Prozent glauben, dass KI ihren Vorgesetzten ersetzen könnte.

Wurde bereits eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht?

Im Artikel wird die Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zitiert, die zeigt, dass 20 Prozent der Berufstätigen in Deutschland bereits im Umgang mit Künstlicher Intelligenz geschult wurden. Zudem glauben 14 Prozent der Befragten, dass KI sie in ihren Jobs komplett ersetzen könnte.

  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Immer mehr Patienten nutzen Videosprechstunde - Juli 10, 2025
  • Menschenrechtsbeauftragter nach Eklat um Grok bestürzt - Juli 10, 2025
  • Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr - Juli 10, 2025

Neueste Beiträge

  • Immer mehr Patienten nutzen Videosprechstunde
  • Menschenrechtsbeauftragter nach Eklat um Grok bestürzt
  • Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
  • BSI sieht verschärfte Bedrohungslage
  • SPD drängt EU zum Durchgreifen gegen Musks Plattform X
  • Grüne dringen auf Einführung von Digitalsteuer
  • Elektronischer Widerrufsbutton soll Pflicht werden
  • Wiese fordert Festhalten an Digitalsteuer für Tech-Konzerne
  • SAP kritisiert Pläne für AI-Gigafactory
  • Wirtschaftsministerin lehnt Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne ab
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×