Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
"Elon Musk gründet Amerika-Partei"

Elon Musk ruft eigene Partei aus

Veröffentlicht am Juli 6, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Elon Musk hat die Gründung einer neuen politischen Partei, der „Amerika-Partei“, angekündigt, nachdem eine Online-Umfrage auf seiner Plattform X/Twitter eine klare Mehrheit für dieses Vorhaben zeigte. Laut Musk leben die USA in einem Einparteiensystem, das das Land durch Verschwendung und Korruption in den Bankrott treibe, und die neue Partei sei dazu da, den Bürgern ihre Freiheit zurückzugeben. Er argumentierte, dass transformative Veränderungen notwendig seien, um das bestehende System zu durchbrechen, und verglich seinen Ansatz mit der Strategie des griechischen Feldherrn Epaminondas. Musks Frustration über einen Streit mit Donald Trump, ausgelöst durch dessen Unterstützung eines umstrittenen Haushaltsgesetzes, spielte ebenfalls eine Rolle in seiner Entscheidung zur Parteigründung.


Washington () – Tech-Milliardär Elon Musk hat die Gründung einer eigenen Partei ausgerufen.

„Ihr wollt eine neue politische Partei, und ihr sollt sie bekommen“, schrieb Musk am Samstag auf seiner eigenen Plattform X/Twitter in Bezug auf eine Online-Umfrage, die er dort einen Tag zuvor und damit bewusst am US-Unabhängigkeitstag gestartet hatte. Laut offiziellen Angaben waren dort rund 1,2 Millionen Stimmen abgegeben worden, wobei 65 Prozent für die Gründung einer „Amerika-Partei“ votierten.

Siehe auch:  CDU will KI-Überwachung von Bahnhöfen einführen

„Wenn es darum geht, unser Land durch Verschwendung und Korruption in den Bankrott zu treiben, leben wir in einem Einparteiensystem, nicht in einer Demokratie“, begründete Musk sein Vorhaben am Samstag. Die neue Amerika-Partei sei „heute“ gegründet worden, „um euch eure Freiheit zurückzugeben“.

Musk bezog sich weiter auf einen griechischen Feldherr, der im 4. Jahrhundert vor Christus gelebt hatte: „Wir werden das Einparteiensystem knacken, indem wir eine Variante davon anwenden, wie Epaminondas den Mythos der spartanischen Unbesiegbarkeit bei Leuktra zerstörte: Extrem konzentrierte Streitkräfte an einem präzisen Ort auf dem Schlachtfeld.“

Musk hatte sich vor einigen Wochen mit US-Präsident Donald Trump überworfen, nachdem er den Republikaner zuvor monatelang und auch schon im Wahlkampf intensiv unterstützt hatte. Auslöser war offensichtlich ein Streit um das US-Haushaltsgesetz, das „Big Beautiful Bill“, das unter anderem einen deutlichen Anstieg der Staatsverschuldung vorsieht. Es war in der letzten Woche verabschiedet worden, Trump hatte es symbolträchtig am US-Unabhängigkeitstag unterschrieben und damit in Kraft gesetzt.

Siehe auch:  Tausende Frauen werden Opfer von KI-generierten Sexaufnahmen
Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Washington Monument (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Gericht: Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 war… Köln () - Die Entscheidung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur über die Regeln für die im Jahr 2019 durchgeführte Versteigerung der für den 5G-Mobilfunk besonders geeigneten…
  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Berlin () - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit…
  • Aleph Alpha will Antwort auf KI-Projekt "Stargate" Heidelberg () - Der Chef des KI-Unternehmens Aleph Alpha, Jonas Andrulis, hat eine Antwort auf das KI-Infrastrukturprojekt "Stargate" gefordert, die US-Präsident Donald Trump am Dienstag…
  • Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media Berlin () - Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen."Die demokratischen Parteien machen es…
  • Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
  • SAP sieht KI als Chance Walldorf () - SAP-Chef Christian Klein hält Künstliche Intelligenz (KI) nicht für einen Job-Killer. "Bei SAP sehen wir Künstliche Intelligenz als Chance", sagte Klein den…
  • Großteil der Kinder ab zehn Jahren hat eigenes Smartphone Berlin () - Rund zwei Drittel (65 Prozent) der sechs- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland besitzen ein eigenes Smartphone. Das ist das Ergebnis…
  • BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
  • IW: 2028 fehlen 133.000 Fachkräfte in… Köln () - Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts der…
  • Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheits-Apps… Berlin () - Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Gesundheits-Apps auf Rezept steigen deutlich, obwohl der Nutzen vieler Anwendungen nicht belegt ist. Das geht aus…
  • Forderungen nach Hackbacks gegen Russland Berlin () - Nachdem Russland bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentenwahl durch Online-Manipulationen zum Sieg eines prorussischen Kandidaten beigetragen haben soll, fordern deutsche Politiker…

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer wird in dem Artikel namentlich genannt?

Elon Musk, Donald Trump, Epaminondas

Welche Organisationen oder Einrichtungen tauchen im Text auf?

Elon Musk, X/Twitter, Amerika-Partei, Donald Trump, Republikaner

Zu welchem Datum oder in welchem Zeitraum fand das Ereignis statt?

Das beschriebene Ereignis fand am Samstag, dem US-Unabhängigkeitstag statt, was auf den 4. Juli 2023 zurückzuführen ist.

An welchem Schauplatz spielt sich das Geschehen ab?

Washington, Leuktra, USA

Was ist die zentrale Aussage des Artikels in einem Satz?

Elon Musk hat die Gründung einer neuen politischen Partei, der "Amerika-Partei", angekündigt, nachdem eine Umfrage auf seiner Plattform X/Twitter ergeben hatte, dass 65 Prozent der Teilnehmer eine solche Partei unterstützen.

Welcher Umstand führte zu dem Vorfall?

Der Auslöser für Elon Musks Ankündigung zur Gründung einer eigenen Partei war aufgeheizter Streit mit Donald Trump, insbesondere über das US-Haushaltsgesetz "Big Beautiful Bill", das eine Erhöhung der Staatsverschuldung vorsieht. Musk kritisierte das bestehende Einparteiensystem und forderte eine neue politische Ausrichtung, um gegen Verschwendung und Korruption vorzugehen.

Wie fiel die Reaktion der Öffentlichkeit oder politischer Akteure aus?

Der Artikel beschreibt, dass Elon Musk mit der Gründung einer "Amerika-Partei" auf einer Plattform seine kritische Haltung zum bestehenden politischen System äußert. Die öffentliche Reaktion war durch eine Online-Umfrage geprägt, bei der 65 Prozent der 1,2 Millionen Stimmen für die neue Partei stimmten, was Musk als Zeichen einer breiten Unterstützung interpretiert.

Welche Konsequenzen oder Auswirkungen werden beschrieben?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Gründung einer eigenen Partei, 65 Prozent der Abstimmenden unterstützen dies, Rückgabe der Freiheit an die Bürger, Knacken des Einparteiensystems, Konflikt zwischen Musk und Trump, Haus des US-Haushaltsgesetzes führt zu Staatsverschuldung.

Wurde bereits eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Elon Musk zitiert. Er sagte: „Ihr wollt eine neue politische Partei, und ihr sollt sie bekommen“ und begründete die Gründung der "Amerika-Partei" damit, dass das Land durch Verschwendung und Korruption in den Bankrott getrieben werde, was ein Einparteiensystem impliziere, und dass die neue Partei gegründet werde, „um euch eure Freiheit zurückzugeben“.

  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)" - Juli 16, 2025
  • Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit - Juli 15, 2025
  • Initiative fordert entschlossene Staatsreform - Juli 14, 2025

Neueste Beiträge

  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
  • Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
  • Initiative fordert entschlossene Staatsreform
  • Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von Musk-Plattform zurück
  • NRW-Schulministerin offen für Handynutzung im Unterricht
  • Datenschutzbeauftragte will Deepseek aus Appstores entfernen
  • SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
  • Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
  • Datenschutzbeauftragte will Social-Media-Verbot für Jugendliche
  • Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×