Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
"Blockchain-Nutzung in Unternehmen"

Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien

Veröffentlicht am Juli 2, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Der Anteil der Unternehmen, die Blockchain-Technologien nutzen oder deren Einsatz planen, ist in einem Jahr von etwa sieben auf knapp zehn Prozent gestiegen, während rund 20 Prozent darüber diskutieren. Gleichzeitig haben 68,5 Prozent der Unternehmen bislang keinen Kontakt mit der Technologie oder sehen sie als irrelevant an. Besonders im Verarbeitenden Gewerbe und bei Automobilunternehmen ist der Einsatz überdurchschnittlich hoch, während der Handel und das Baugewerbe eher zurückhaltend sind. Experten betonen, dass DLT-basierte Systeme die digitalen Geschäftsabläufe der Unternehmen deutlich effizienter gestalten können.


Berlin () – Innerhalb eines Jahres ist der Anteil der Unternehmen, die Blockchain-Technologien nutzen oder deren Einsatz in naher Zukunft planen, von rund sieben auf knapp zehn Prozent gestiegen. In etwa 20 Prozent der Unternehmen wird die Nutzung diskutiert, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung des Ifo-Instituts hervorgeht.

Demgegenüber haben sich 68,5 Prozent bislang noch nicht mit der Technologie beschäftigt oder stufen sie als für das eigene Geschäft nicht relevant ein. Blockchain – oder allgemeiner: Distributed-Ledger-Technologie (DLT) – beschreibt eine dezentrale Datenbankstruktur, die es ermöglicht, Transaktionen transparent, sicher und automatisiert abzuwickeln. „DLT-basierte Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre digitalen Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten“, sagte Ifo-Branchenexpertin Anna Wolf.

Siehe auch:  Ostsee-Kabel: Faeser pocht auf Schutz von kritischer Infrastruktur

Der DLT-Einsatz variiert stark zwischen den Wirtschaftssektoren. Besonders hoch ist der Anteil im Verarbeitenden Gewerbe: Dort nutzen oder planen rund 13 Prozent der Unternehmen den Einsatz entsprechender Technologien. Bereits jedes dritte Automobilunternehmen arbeitet mit DLT-Lösungen. In der chemischen Industrie liegt der Anteil bei rund elf Prozent. Ähnlich hoch ist der Anteil bei den Holzwaren- und Möbelherstellern. Im Dienstleistungssektor arbeiten vor allem die IT- und IT-Sicherheitsbranche, Beratungsunternehmen in den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft sowie Marketingagenturen mit Blockchain-Technologien. Zurückhaltender agieren hingegen der Handel und das Baugewerbe.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Autoproduktion (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie die KI-Revolution verschläft.42 Prozent der Unternehmen setzen…
  • Immer mehr Unternehmen nutzen KI Wiesbaden () - Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) in Deutschland nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Erfasst sind dabei rechtliche Einheiten mit mindestens zehn Beschäftigten,…
  • Umfrage: Deutsche Büros nehmen Abschied von Papier Berlin () - Büros in Deutschland nehmen zunehmend Abschied von Papier. Wie eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom ergab, wird bei knapp drei…
  • Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu Berlin () - Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Cyberangreifern aus dem In- und Ausland. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin…
  • Mehr als jedes zweite Unternehmen wird Ransomware-Opfer Berlin () - Mehr als jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Ransomware geworden. Das geht aus einer am…
  • Unternehmen setzen immer stärker auf KI München () - Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter voran. Aktuell verwenden 40,9 Prozent der Unternehmen KI in ihren Geschäftsprozessen,…
  • Viele Unternehmen können noch keine E-Rechnungen empfangen Berlin () - Obwohl der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen ab 2025 Pflicht wird, kann bisher weniger als die Hälfte der Firmen in…
  • Ifo: Viertel der Unternehmen rechnet mit… München () - Mehr als ein Viertel der Unternehmen (27,1 Prozent) geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fünf Jahren zum Abbau…
  • Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Jedes dritte Unternehmen arbeitet mit Start-ups zusammen Berlin () - Jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) in Deutschland arbeitet mit Tech-Start-ups zusammen. Das geht aus einer Befragung des IT-Branchenverbandes Bitkom hervor, die am…
  • Umfrage: Viele Unternehmen setzen auf… Berlin () - Unternehmen in Deutschland, die Künstliche Intelligenz nutzen, setzen dabei überwiegend auf kostenpflichtige Dienste. Das ergab eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am…
  • DIHK: Weiter hohe Hürde für Unternehmen bei Digitalisierung Berlin () - Die Unternehmen in Deutschland sehen digitale Technologien bislang kaum als Innovationstreiber, sondern vor allem als Unterstützung im täglichen Betrieb.Wie eine am Dienstag…

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer wird in dem Artikel namentlich genannt?

Im Artikel wird nur eine Person namentlich erwähnt:

Anna Wolf

Welche Organisationen oder Einrichtungen tauchen im Text auf?

Ifo-Institut, DLT, Anna Wolf, Automobilunternehmen, chemische Industrie, Holzwaren- und Möbelhersteller, IT- und IT-Sicherheitsbranche, Beratungsunternehmen, Marketingagenturen.

Zu welchem Datum oder in welchem Zeitraum fand das Ereignis statt?

Nicht erwähnt

An welchem Schauplatz spielt sich das Geschehen ab?

Berlin

Was ist die zentrale Aussage des Artikels in einem Satz?

Der Anteil der Unternehmen, die Blockchain-Technologien nutzen oder deren Einsatz planen, ist innerhalb eines Jahres von etwa sieben auf knapp zehn Prozent gestiegen, während 68,5 Prozent der Unternehmen sich noch nicht damit beschäftigt haben, wobei die Nutzung besonders im verarbeitenden Gewerbe und der Automobilbranche verbreitet ist.

Welcher Umstand führte zu dem Vorfall?

Der Anstieg der Nutzung von Blockchain-Technologien in Unternehmen wird durch das wachsende Interesse an effizienteren und transparenteren digitalen Geschäftsabläufen sowie durch die Notwendigkeit, sich innovativen Technologien anzupassen, ausgelöst. Dabei variieren die Einsatzmöglichkeiten und die Akzeptanz stark zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren.

Wie fiel die Reaktion der Öffentlichkeit oder politischer Akteure aus?

Im Artikel wird nicht spezifisch beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Anstieg der Nutzung von Blockchain-Technologien reagiert haben. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass der Einsatz in verschiedenen Wirtschaftssektoren variiert und insbesondere im verarbeitenden Gewerbe sowie bei Automobilunternehmen zunehmend angenommen wird.

Welche Konsequenzen oder Auswirkungen werden beschrieben?

Blockchain-Technologien werden zunehmend genutzt, Unternehmen planen deren Einsatz, 20 Prozent der Unternehmen diskutieren die Nutzung, 68,5 Prozent der Unternehmen haben sich nicht mit der Technologie beschäftigt, DLT ermöglicht effizientere digitale Geschäftsabläufe, der DLT-Einsatz variiert zwischen Wirtschaftssektoren, im Verarbeitenden Gewerbe nutzen oder planen 13 Prozent der Unternehmen DLT, jedes dritte Automobilunternehmen arbeitet mit DLT-Lösungen, in der chemischen Industrie liegt der Anteil bei 11 Prozent, ähnliche Anteile bei Holzwaren- und Möbelherstellern, IT- und IT-Sicherheitsbranche arbeiten mit Blockchain, zurückhaltendere Nutzung im Handel und Baugewerbe.

Wurde bereits eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Anna Wolf, Branchenexpertin des Ifo-Instituts, sagte: „DLT-basierte Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre digitalen Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten.“

  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)" - Juli 16, 2025
  • Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit - Juli 15, 2025
  • Initiative fordert entschlossene Staatsreform - Juli 14, 2025

Neueste Beiträge

  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
  • Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
  • Initiative fordert entschlossene Staatsreform
  • Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von Musk-Plattform zurück
  • NRW-Schulministerin offen für Handynutzung im Unterricht
  • Datenschutzbeauftragte will Deepseek aus Appstores entfernen
  • SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
  • Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
  • Datenschutzbeauftragte will Social-Media-Verbot für Jugendliche
  • Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×