Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
„KI-Nutzung in deutschen Schulen“

Viele Schulen regeln Einsatz von KI nicht

Veröffentlicht am Juni 30, 2025 von dts Nachrichtenagentur

In Deutschland haben nur 23 Prozent der weiterführenden Schulen zentrale Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). An 35 Prozent der Schulen werden Regeln von einzelnen Lehrkräften festgelegt, während 27 Prozent ganz ohne Regelungen auskommen. Trotz der Tatsache, dass 65 Prozent der Schüler bereits KI für schulische Zwecke nutzen, glauben fast 46 Prozent, dass ihre Lehrer unerlaubte KI-Nutzung nicht bemerken würden. Zudem möchten 80 Prozent der Schüler mehr darüber lernen, wie man KI-Anwendungen nutzt, jedoch nur 55 Prozent bekommen dies im Unterricht vermittelt.


Berlin () – Derzeit hat in Deutschland nicht einmal jede vierte Schule zentral geregelt, was beim Einsatz von KI erlaubt und verboten ist. Das ergab eine am Montag veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom.

Lediglich an 23 Prozent der weiterführenden Schulen gibt es demnach zentrale KI-Regeln, die für die ganze Schule gelten. An weiteren 35 Prozent werden entsprechende Regeln von Lehrkräften einzeln festgelegt. An 27 Prozent der Schulen gibt es hingegen noch gar keine Regeln zum Umgang mit KI. Dabei nutzen bereits rund zwei Drittel (65 Prozent) der Schüler KI für schulische Zwecke.

Siehe auch:  Ex-SAP-Personalchef verteidigt Homeoffice

Doch bestehende Regeln sind das eine – deren Durchsetzung das andere. So gibt fast die Hälfte (46 Prozent) jener Schüler an, die bereits KI nutzen, ihre Lehrkräfte würden es gar nicht merken, wenn sie unerlaubterweise KI einsetzten. Fast ein Drittel (29 Prozent) ist sogar überzeugt, selbst besser mit KI umgehen zu können als ihre Lehrer. Insgesamt 80 Prozent der Schüler würden in der Schule gerne lernen, wie man KI-Anwendungen nutzt, aber nur bei 55 Prozent wird dies im Unterricht vermittelt.

Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 502 Schüler in Deutschland zwischen 14 und 19 Jahren, darunter 327 Nutzer von KI. Die Befragung fand im Zeitraum von der neunten bis zur 15. Kalenderwoche 2025 statt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Kinder schauen sich Gemini an (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Fax und Diskette meisten Kindern unbekannt Berlin () - Knapp drei Viertel (73 Prozent) der Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren haben noch nie von einer Diskette gehört, über…
  • Tiktok löscht EU-weit die meisten Inhalte Berlin () - Tiktok hat in der EU im Vergleich mit anderen Social-Media-Unternehmen am meisten Beiträge gesperrt. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine…
  • Großteil der Kinder ab zehn Jahren hat eigenes Smartphone Berlin () - Rund zwei Drittel (65 Prozent) der sechs- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland besitzen ein eigenes Smartphone. Das ist das Ergebnis…
  • Jeder Dritte wegen Internetnutzung in Sorge um… Berlin () - Viele Deutsche machen sich Sorgen über das eigene Nutzungsverhalten im Internet. Das geht aus einer neuen Befragung im Auftrag des Beratungsunternehmens EY…
  • Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
  • Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
  • Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
  • Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie die KI-Revolution verschläft.42 Prozent der Unternehmen setzen…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen Berlin () - Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.70…
  • Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Berlin () - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit…
  • Mehr als jedes zweite Unternehmen wird Ransomware-Opfer Berlin () - Mehr als jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Ransomware geworden. Das geht aus einer am…

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer wird in dem Artikel namentlich genannt?

Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.

Welche Organisationen oder Einrichtungen tauchen im Text auf?

Bitkom, Bitkom Research

Zu welchem Datum oder in welchem Zeitraum fand das Ereignis statt?

Die Befragung fand im Zeitraum von der neunten bis zur 15. Kalenderwoche 2025 statt.

An welchem Schauplatz spielt sich das Geschehen ab?

Berlin, Deutschland

Was ist die zentrale Aussage des Artikels in einem Satz?

In Deutschland haben nur 23 % der weiterführenden Schulen zentrale Regeln für den Einsatz von KI, während zwei Drittel der Schüler KI für schulische Zwecke nutzen und 80 % gerne lernen würden, wie man KI-Anwendungen einsetzt.

Welcher Umstand führte zu dem Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die zunehmende Nutzung von KI durch Schüler in Deutschland, ohne dass dafür einheitliche Regeln an den Schulen bestehen. Eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt, dass nur eine geringe Anzahl von Schulen zentrale Richtlinien für den Umgang mit KI hat, während viele Schüler bereits aktiv KI für schulische Zwecke verwenden.

Wie fiel die Reaktion der Öffentlichkeit oder politischer Akteure aus?

Im Artikel wird festgestellt, dass in Deutschland nur etwa jede vierte Schule klare zentrale Regeln für den Einsatz von KI hat, während ein Großteil der Schüler KI bereits für schulische Zwecke nutzt. Die Reaktionen der Öffentlichkeit und der Medien sind nicht explizit erwähnt, aber die Umfrage zeigt ein dringendes Bedürfnis nach besserer KI-Ausbildung und Regelung in Schulen.

Welche Konsequenzen oder Auswirkungen werden beschrieben?

Unzureichende zentrale Regelungen an Schulen, ungleiche Regelung durch Lehrkräfte, fehlende Regeln an vielen Schulen, unzureichende Durchsetzung bestehender Regeln, Lehrkräfte bemerken unerlaubte KI-Nutzung nicht, Schüler glauben, besser mit KI umgehen zu können als Lehrer, Wunsch der Schüler nach KI-Unterricht wird nicht ausreichend erfüllt.

Wurde bereits eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Die Informationen stammen aus einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die die Situation zum Einsatz von KI an Schulen in Deutschland schildert.

  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)" - Juli 16, 2025
  • Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit - Juli 15, 2025
  • Initiative fordert entschlossene Staatsreform - Juli 14, 2025

Neueste Beiträge

  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
  • Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
  • Initiative fordert entschlossene Staatsreform
  • Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von Musk-Plattform zurück
  • NRW-Schulministerin offen für Handynutzung im Unterricht
  • Datenschutzbeauftragte will Deepseek aus Appstores entfernen
  • SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
  • Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
  • Datenschutzbeauftragte will Social-Media-Verbot für Jugendliche
  • Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×