Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
"Kanada stoppt digitale Steuer"

Kanada verzichtet vorerst auf Digitalsteuer für US-Techriesen

Veröffentlicht am Juni 30, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Kanada hat vorübergehend seine Steuer auf digitale Dienstleistungen für US-Technologiefirmen ausgesetzt, um die Handelsverhandlungen mit den Vereinigten Staaten zu fördern. Finanzminister Francois-Philippe Champagne erklärte, dass diese Entscheidung im Hinblick auf ein vorteilhaftes Handelsabkommen getroffen wurde. Premierminister Carney und US-Präsident Trump vereinbarten, die Gespräche wieder aufzunehmen, um bis zum 21. Juli eine Einigung zu erzielen. Zuvor hatte Trump angekündigt, alle Handelsgespräche mit Kanada abzubrechen, wenn die Steuer nicht aufgehoben wird.


Ottawa () – Kanada hat seine Steuer auf digitale Dienstleistungen für US-Techriesen vorerst gestoppt. Damit wolle man die umfassenden Handelsverhandlungen mit den Vereinigten Staaten vorantreiben, teilte die kanadische Regierung mit.

Finanzminister Francois-Philippe Champagne gab demnach bekannt, dass Kanada die Digitalsteuer (DST) „in Erwartung eines für beide Seiten vorteilhaften umfassenden Handelsabkommens“ mit den USA aufheben werde. Im Einklang mit dieser Maßnahme vereinbarten Premierminister Carney und US-Präsident Trump, dass die Länder die Verhandlungen wieder aufnehmen werden, um bis zum 21. Juli eine Einigung zu erzielen.

Siehe auch:  Datenschutzbeauftrage will weniger Digitalregeln für Mittelstand

Trump hatte am Freitag wegen der Steuer den Abbruch „aller“ Handelsgespräche mit Kanada angekündigt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Kanadische Flagge (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
  • Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media Berlin () - Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen."Die demokratischen Parteien machen es…
  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • Aleph Alpha will Antwort auf KI-Projekt "Stargate" Heidelberg () - Der Chef des KI-Unternehmens Aleph Alpha, Jonas Andrulis, hat eine Antwort auf das KI-Infrastrukturprojekt "Stargate" gefordert, die US-Präsident Donald Trump am Dienstag…
  • SAP sieht KI als Chance Walldorf () - SAP-Chef Christian Klein hält Künstliche Intelligenz (KI) nicht für einen Job-Killer. "Bei SAP sehen wir Künstliche Intelligenz als Chance", sagte Klein den…
  • Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen… München () - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das gefragteste Verkehrsmittel. Das zeigt eine Analyse des Mobilfunkanbieters O2 Telefónica auf…
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme… Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen…
  • Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren Forschende des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena haben festgestellt, dass das rechtsextreme Compact-Magazin durch das laufende Verbotsverfahren am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig an Anhängerschaft…
  • Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer… Berlin () - Auch die für den offiziellen Start der elektronischen Patientenakte (ePA) in dieser Woche neu hinzugefügten Sicherheitsmaßnahmen haben sich offenbar als unzureichend erwiesen.…
  • Kraftfahrtbundesamt erwartet "breiten… Flensburg () - Kraftfahrtbundesamt-Präsident Richard Damm hat einen zeitnahen Durchbruch beim autonomen Fahren angekündigt. "2026, spätestens 2027 werden selbstfahrende Robo-Busse in den ersten Städten in…
  • Mieten für im Internet angebotene Wohnungen deutlich… Berlin () - Die Mieten für im Internet angebotene Wohnungen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche…
  • Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Berlin () - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit…

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer wird in dem Artikel namentlich genannt?

Francois-Philippe Champagne, Carney, Trump

Welche Organisationen oder Einrichtungen tauchen im Text auf?

Kanada, US-Techriesen, Vereinigte Staaten, kanadische Regierung, Francois-Philippe Champagne, Premierminister Carney, US-Präsident Trump

Zu welchem Datum oder in welchem Zeitraum fand das Ereignis statt?

Das beschriebene Ereignis fand bis zum 21. Juli statt.

An welchem Schauplatz spielt sich das Geschehen ab?

Ottawa, Kanada, Vereinigte Staaten

Was ist die zentrale Aussage des Artikels in einem Satz?

Kanada hat die geplante Steuer auf digitale Dienstleistungen für US-Technologiekonzerne vorübergehend gestoppt, um die Handelsverhandlungen mit den USA zu fördern und eine Einigung bis zum 21. Juli zu erzielen, nachdem US-Präsident Trump zuvor alle Gespräche wegen dieser Steuer abgebrochen hatte.

Welcher Umstand führte zu dem Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war die Ankündigung von US-Präsident Trump, die Handelsgespräche mit Kanada abzubrechen, aufgrund der geplanten Digitalsteuer auf US-Technologieunternehmen. Kanada stoppte die Steuer, um die Handelsverhandlungen voranzutreiben und eine für beide Seiten vorteilhafte Einigung zu erzielen.

Wie fiel die Reaktion der Öffentlichkeit oder politischer Akteure aus?

Im Artikel wird beschrieben, dass Kanada die Steuer auf digitale Dienstleistungen für US-Techunternehmen vorerst gestoppt hat, um die Handelsverhandlungen mit den USA voranzutreiben. Diese Entscheidung folgte auf die Ankündigung von Donald Trump, alle Handelsgespräche mit Kanada abzubrechen, was die Dringlichkeit der Einigung unterstrich.

Welche Konsequenzen oder Auswirkungen werden beschrieben?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Stopp der Digitalsteuer, Vorantreiben der Handelsverhandlungen mit den USA, Aufhebung der Digitalsteuer in Erwartung eines Handelsabkommens, Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen Kanada und den USA, Frist bis zum 21. Juli für eine Einigung, Abbruch aller Handelsgespräche mit Kanada durch Trump.

Wurde bereits eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Finanzminister Francois-Philippe Champagne erklärte, dass Kanada die Digitalsteuer "in Erwartung eines für beide Seiten vorteilhaften umfassenden Handelsabkommens" mit den USA aufhebe.

  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)" - Juli 16, 2025
  • Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit - Juli 15, 2025
  • Initiative fordert entschlossene Staatsreform - Juli 14, 2025

Neueste Beiträge

  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
  • Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
  • Initiative fordert entschlossene Staatsreform
  • Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von Musk-Plattform zurück
  • NRW-Schulministerin offen für Handynutzung im Unterricht
  • Datenschutzbeauftragte will Deepseek aus Appstores entfernen
  • SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
  • Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
  • Datenschutzbeauftragte will Social-Media-Verbot für Jugendliche
  • Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×