Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
"RTL Group erwirbt Sky Deutschland"

RTL will Sky Deutschland kaufen

Veröffentlicht am Juni 27, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Die RTL Group hat einen verbindlichen Vertrag zum Erwerb von Sky Deutschland unterzeichnet, welcher jedoch der Zustimmung der Wettbewerbs- und Medienbehörden bedarf. Im Rahmen des Deals übernimmt RTL die Geschäftsaktivitäten von Sky in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Kundenbeziehungen in weiteren Ländern. Der Kaufpreis besteht aus einer Barzahlung von 150 Millionen Euro und einer potenziellen Earn-Out-Zahlung, die auf die Entwicklung des Aktienkurses der RTL Group basiert. RTL wird zudem die Sky-Marke in der DACH-Region und die Streaming-Marke „WOW“ nutzen können, während beide Unternehmen bis zur Genehmigung im Jahr 2026 unabhängig bleiben.


Köln () – Die RTL Group hat eine verbindliche Vereinbarung zum Erwerb von Sky Deutschland unterzeichnet. Das teilte die Unternehmensgruppe am Freitag mit.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbs- und Medienkonzentrationsbehörden. Im Rahmen der Vereinbarung wird die RTL Group die Sky-Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vollständig übernehmen, einschließlich der Kundenbeziehungen in Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol.

Siehe auch:  Geldwäsche-Vorwurf: BKA geht gegen Krypto-Tauschplattformen vor

Der Kaufpreis setzt sich den Angaben zufolge aus einer Barzahlung von 150 Millionen Euro (ohne Barmittel und Schulden) und einer zusätzlichen Earn-Out-Möglichkeit für Comcast, die Muttergesellschaft von Sky, zusammen. Diese richtet sich nach der Entwicklung des Aktienkurses der RTL Group.

RTL hat die Option, die potenzielle Earn-Out-Zahlung in RTL-Group-Aktien, in bar oder in einer Kombination aus beidem zu leisten. Die potenzielle Earn-Out-Zahlung ist auf maximal 377 Millionen Euro begrenzt, wenn der Kurs der RTL-Group-Aktie auf 70 Euro steigt. Die jährlichen Synergien aus der Transaktion wurden auf 250 Millionen Euro geschätzt und sollen innerhalb von drei Jahren realisiert werden.

Im Rahmen einer separaten Markenlizenzvereinbarung wird RTL das Recht haben, die Sky-Marke in der DACH-Region, Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol zu nutzen. RTL Deutschland erwirbt zudem die Streaming-Marke „WOW“. Die beiden Unternehmen werden bis zum Erhalt der behördlichen Genehmigungen, die für 2026 erwartet werden, weiterhin unabhängig voneinander operieren.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Reporter von Sky Sport (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu Berlin () - Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Cyberangreifern aus dem In- und Ausland. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin…
  • Deutschland hat die mit Abstand höchsten… Heidelberg () - Der Zugang zu stationärem Breitband-Internet ist einer neuen Erhebung zufolge nirgendwo innerhalb der Europäischen Union (EU) so teuer wie in Deutschland. Zu…
  • Umfrage: Jeder Vierte offen für Erwerb von Kryptowährungen Berlin () - Rund ein Viertel (26 Prozent) der Deutschen ist offen für den Erwerb von Kryptowährungen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes…
  • Immer mehr Unternehmen nutzen KI Wiesbaden () - Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) in Deutschland nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Erfasst sind dabei rechtliche Einheiten mit mindestens zehn Beschäftigten,…
  • Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie die KI-Revolution verschläft.42 Prozent der Unternehmen setzen…
  • Umfrage: Bewerbungen fast überall digital - meist… Berlin () - Digitale Technologien sind im Bewerbungsprozess deutscher Unternehmen mittlerweile Standard. Sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) wird jedoch nur in den wenigsten Fällen eingesetzt, wie…
  • Mehr als jedes zweite Unternehmen wird Ransomware-Opfer Berlin () - Mehr als jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Ransomware geworden. Das geht aus einer am…
  • Deutlich mehr Online-Buchungen von Übernachtungen in… Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen Airbnb, Booking, Trip-Advisor und Expedia insgesamt 60,4…
  • Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
  • Richterbund für Speicherung von IP-Adressen Berlin () - In der Debatte über die Einführung einer neuen Form der Vorratsdatenspeicherung wächst der Druck auf Justizminister Marco Buschmann (FDP). Nach dem Bundesrat…
  • Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme… Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen…
  • Viele Unternehmen können noch keine E-Rechnungen empfangen Berlin () - Obwohl der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen ab 2025 Pflicht wird, kann bisher weniger als die Hälfte der Firmen in…
  • Umfrage: Viele Unternehmen setzen auf… Berlin () - Unternehmen in Deutschland, die Künstliche Intelligenz nutzen, setzen dabei überwiegend auf kostenpflichtige Dienste. Das ergab eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am…
  • Umfrage: Deutsche Büros nehmen Abschied von Papier Berlin () - Büros in Deutschland nehmen zunehmend Abschied von Papier. Wie eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom ergab, wird bei knapp drei…

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer wird in dem Artikel namentlich genannt?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Einrichtungen tauchen im Text auf?

RTL Group, Sky Deutschland, Wettbewerbs- und Medienkonzentrationsbehörden, Comcast, RTL, RTL-Group-Aktien, RTL Deutschland, WOW, DACH-region, Luxemburg, Liechtenstein, Südtirol.

Zu welchem Datum oder in welchem Zeitraum fand das Ereignis statt?

Nicht erwähnt

An welchem Schauplatz spielt sich das Geschehen ab?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Köln, Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Südtirol.

Was ist die zentrale Aussage des Artikels in einem Satz?

Die RTL Group hat eine verbindliche Vereinbarung zum Erwerb von Sky Deutschland für 150 Millionen Euro unterzeichnet, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden, und plant, die Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vollständig zu übernehmen.

Welcher Umstand führte zu dem Vorfall?

Der Auslöser für den Erwerb von Sky Deutschland durch die RTL Group ist die strategische Expansion im Mediensektor, um Synergien zu schaffen und ihre Marktposition in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu stärken. Der Kauf, der auch eine finanzielle Komponente einschließt, zielt darauf ab, die Geschäftsstruktur zu optimieren und die Streaming-Dienste auszubauen.

Wie fiel die Reaktion der Öffentlichkeit oder politischer Akteure aus?

Der Artikel beschreibt keine spezifischen Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf die Übernahme von Sky Deutschland durch die RTL Group. Die Transaktion hängt jedoch von der Zustimmung der Wettbewerbs- und Medienkonzentrationsbehörden ab, was auf ein regulatives Interesse hinweist.

Welche Konsequenzen oder Auswirkungen werden beschrieben?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Zustimmung der Wettbewerbs- und Medienkonzentrationsbehörden erforderlich, vollständige Übernahme der Sky-Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Kundenbeziehungen in Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol inbegriffen, Kaufpreis von 150 Millionen Euro plus Earn-Out-Möglichkeit, potenzielle Earn-Out-Zahlung bis zu 377 Millionen Euro, jährliche Synergien von 250 Millionen Euro innerhalb von drei Jahren, Nutzung der Sky-Marke in der DACH-Region, RTL erwirbt die Streaming-Marke "WOW", Unternehmen operieren bis zur Genehmigung unabhängig.

Wurde bereits eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich die Details zur Vereinbarung zwischen der RTL Group und Sky Deutschland sowie die finanziellen Rahmenbedingungen beschrieben.

Siehe auch:  Bericht: EU-Untersuchung zu Plattform X abgeschlossen
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)" - Juli 16, 2025
  • Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit - Juli 15, 2025
  • Initiative fordert entschlossene Staatsreform - Juli 14, 2025

Neueste Beiträge

  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
  • Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
  • Initiative fordert entschlossene Staatsreform
  • Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von Musk-Plattform zurück
  • NRW-Schulministerin offen für Handynutzung im Unterricht
  • Datenschutzbeauftragte will Deepseek aus Appstores entfernen
  • SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
  • Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
  • Datenschutzbeauftragte will Social-Media-Verbot für Jugendliche
  • Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×