Leica plant, anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums ein Smartphone in Europa auf den Markt zu bringen, das voraussichtlich im Herbst erhältlich sein wird. Der Aufsichtsratschef Andreas Kaufmann wies darauf hin, dass das Gerät im oberen Preissegment angesiedelt sein wird, ähnlich wie bei Apple. In den kommenden Jahren hat Leica noch bedeutende Ziele vor Augen und bleibt sich treu, indem das Unternehmen unabhängig bleibt. Kaufmann betonte, dass es wichtig sei, Traditionen aktiv weiterzuführen, anstatt sie nur zu bewahren.
Wetzlar () – Das deutsche Kamera-Traditionsunternehmen Leica will zum 100-jährigen Jubiläum ein Smartphone in Europa auf den Markt bringen.
„Es hat Leica-Preise und zu rechnen ist es, wenn alles klappt, im Herbst, irgendwann“, sagte Leica-Aufsichtsratschef Andreas Kaufmann den Sendern RTL/ntv am Mittwoch. Zu den Preisen sagte er: „Ein Apple ist auch vierstellig.“
In den kommenden Jahren habe das Unternehmen noch viel vor, so Kaufmann. „Tradition ist nicht das Anbeten der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.“ Leica bleibe auch nach 100 Jahren unabhängig, sagte der Aufsichtsratschef. „Leica steht nicht zum Verkauf. Wir glauben, dass wir die nächsten zehn Jahre als Familie noch einiges leisten können.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Junge Frau mit Smartphone (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wer wird in dem Artikel namentlich genannt?
Andreas Kaufmann
Welche Organisationen oder Einrichtungen tauchen im Text auf?
Leica, RTL, ntv
Zu welchem Datum oder in welchem Zeitraum fand das Ereignis statt?
Nicht erwähnt
An welchem Schauplatz spielt sich das Geschehen ab?
Wetzlar
Was ist die zentrale Aussage des Artikels in einem Satz?
Leica plant anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums, ein eigenes Smartphone in Europa auf den Markt zu bringen, das voraussichtlich im Herbst erhältlich sein wird und in der Preisklasse von Apple liegen dürfte.
Welcher Umstand führte zu dem Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist das bevorstehende 100-jährige Jubiläum des Kamera-Traditionsunternehmens Leica, das die Einführung eines eigenen Smartphones in Europa ankündigt, um seine Innovationskraft unter Beweis zu stellen und die Tradition mit moderner Technologie zu verbinden.
Wie fiel die Reaktion der Öffentlichkeit oder politischer Akteure aus?
Im Artikel wird die Ankündigung von Leica, ein Smartphone zum 100-jährigen Jubiläum des Unternehmens auf den Markt zu bringen, hervorgehoben. Der Aufsichtsratschef Andreas Kaufmann betont die Unabhängigkeit von Leica und die Pläne für die kommenden Jahre, wird jedoch nicht konkret auf die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien eingegangen.
Welche Konsequenzen oder Auswirkungen werden beschrieben?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Leica bringt zum 100-jährigen Jubiläum ein Smartphone auf den Markt, es wird hohe Preise geben, Leica bleibt unabhängig, Leica steht nicht zum Verkauf, das Unternehmen plant weitere Entwicklungen in den nächsten Jahren.
Wurde bereits eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Andreas Kaufmann, dem Aufsichtsratschef von Leica, zitiert. Er kündigte an, dass das Unternehmen zum 100-jährigen Jubiläum ein Smartphone in Europa herausbringen will und betonte, dass Leica nicht zum Verkauf steht und die Familie in den nächsten zehn Jahren noch viel erreichen kann.
- Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)" - Juli 16, 2025
- Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit - Juli 15, 2025
- Initiative fordert entschlossene Staatsreform - Juli 14, 2025