Berlin () – Digitalisierungsminister Karsten Wildberger (parteilos) will Deutschland zum „führenden KI-Standort“ machen. Das Land sei schon jetzt beim Thema Künstliche Intelligenz „viel besser, als manche denken“, sagte Wildberger am Montag beim Digitalkongress „Bebeta“, der vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger veranstaltet wird.
Er wolle, dass der Staat selbst zum Vorreiter für Digitalisierung wird und auch selbst „KI“ einsetzt, so der Minister. Dadurch könnten Prozesse schlanker und „viel schneller“ werden.
Wildberger warb vor den Medienunternehmern für die Idee einer „eID“, eine „digitale Wallet“, die jeder Bundesbürger bekommen solle. Darin könnten „Ausweis, Führerschein, Kreditkarte oder Zertifikate“ gespeichert werden. Außerdem solle die Wallet offen für andere Anbieter und verschiedene Standards sein.
Der Minister erneuerte sein Versprechen, 20 Prozent der Verwaltungsvorschriften zu verbannen. Außerdem soll der Netzausbau beschleunigt werden. Bei Datencentern brauche Deutschland „eigene digitale Player, auf Basis unserer eigenen Werte“. Aktuell stammen rund 65 Prozent aller öffentlichen Cloud-Dienste von drei Anbietern aus den USA – Amazon, Microsoft und Google.
Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
Wildberger nennt Aufbau von Digitalministerium… Berlin () - Der neue Digitalminister Karsten Wildberger sieht große Herausforderungen bei der Digitalisierung - aber auch eine historische Chance."Die Aufgabe ist natürlich gewaltig, aber…
Wildberger will einheitliche digitale Verwaltungslösungen Berlin () - Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) will Projekte des Staates deutlich beschleunigen."Wir müssen zum Beispiel prüfen, ob der Faktor Zeit bei Ausschreibungen eine ausreichende…
Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
Wildberger will "digitale Identität" für… Heilbronn () - Der neue Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung Karsten Wildberger (CDU) hat skizziert, wie Bürger und Unternehmen von einer einfachen und schnellen Verwaltung…
Linnemann findet extern besetzten Digitalminister… Berlin () - Der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann nennt die Besetzung des designierten Bundesministers für Digitalisierung als größte Überraschung."Ich finde, die mutigste Entscheidung war die, dass…
Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
Forderungen nach Hackbacks gegen Russland Berlin () - Nachdem Russland bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentenwahl durch Online-Manipulationen zum Sieg eines prorussischen Kandidaten beigetragen haben soll, fordern deutsche Politiker…
Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten Berlin () - Angesichts der Konflikte mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump werden in Politik und Wirtschaft Mahnungen laut, Europa unabhängig von US-Clouddienstleistungen zu…
Internet bleibt liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen Hamburg () - Das Internet bleibt die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Das teilte die "Stiftung für Zukunftsfragen" am Dienstag mit.Mit 96 Prozent bleibt "Internet nutzen"…
Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
Neues Gesetz soll "Künstliche Intelligenz"… Berlin () - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Innenministerin Nancy Faeser (beide SPD) wollen die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Betrieben und den Umgang mit Daten…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist die zentrale Aussage des Artikels in einem Satz?
Digitalisierungsminister Karsten Wildberger strebt an, Deutschland zum führenden KI-Standort zu entwickeln, indem er den Staat als Vorreiter in der Digitalisierung positioniert, eine digitale Wallet für Bürger einführt und den Netzausbau sowie die Reduzierung von Verwaltungsvorschriften vorantreibt.