Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Junge Leute beim Zocken (Archiv)

Viele Deutsche fühlen sich im Umgang mit Medien überfordert

Veröffentlicht am Juni 2, 2025Juni 2, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Viele Deutsche fühlen sich im Umgang mit Medien überfordert. In einer Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde, gaben sich die deutschen Internetnutzer für ihre eigene Medienkompetenz nur die Schulnote 3,1.

Je älter, desto unsicherer fühlen sie sich: Die 16- bis 29-Jährigen geben sich immerhin eine 2,5 in Sachen digitaler Medienkompetenz, die Gruppe zwischen 30 und 49 Jahren eine 2,9. Ab dem Alter von 50 Jahren geben sich die Internetnutzer höchstens ein „befriedigend“: Die 50- bis 64-Jährigen geben sich im Schnitt die Note 3,2, die 65- bis 74-Jährigen eine 3,8 und wer in der Gruppe ab 75 Jahren im Internet unterwegs ist, gibt der eigenen digitalen Medienkompetenz im Schnitt sogar nur die Note 4,1.

Nachholbedarf in Sachen Medienkompetenz wird dabei in vielen Bereichen gesehen: Konkret traut sich nur rund ein Viertel aller Internetnutzer (26 Prozent) zu, Falschinformationen im Netz zu erkennen. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es rund ein Drittel (32 Prozent), in der Gruppe ab 75 Jahren nur sieben Prozent. Insgesamt nur 17 Prozent wissen nach eigenen Angaben, wie man herausfindet, ob ein Bild oder Video manipuliert wurde. Auch hier fühlen sich die Jüngeren (16 bis 29 Jahre) mit 22 Prozent sicherer als die Älteren ab 75 Jahren (11 Prozent).

Siehe auch:  Richterbund: Steigende Zahl von Anzeigen wegen Hetze belastet Justiz

Dabei prüft insgesamt nur etwas weniger als die Hälfte (44 Prozent) Informationen im Internet in der Regel, bevor sie sie teilen. Zwischen 16 und 29 Jahren sind es 48 Prozent, in der Gruppe der Internetnutzer ab 75 Jahren nur 36 Prozent. Insgesamt ist rund die Hälfte (52 Prozent) nach eigener Einschätzung schon mindestens einmal auf ein Deepfake hereingefallen, also ein realistisch wirkendes, aber gefälschtes Video oder Foto. Aber auch abseits von Deepfakes und Falschinformationen gilt es genauer hinzuschauen: Insgesamt 57 Prozent der Internetnutzer haben bereits eine Werbeanzeige für einen normalen Bericht oder Beitrag gehalten.

Für die Erhebung befragte Bitkom Research von der 17. bis zur 21. Kalenderwoche 2025 telefonisch 1.003 Personen ab 16 Jahren in Deutschland, darunter 933 Internetnutzer.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Junge Leute beim Zocken (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt Berlin () - Die Menschen in Deutschland haben ihre privat genutzten und selbstgekauften Smartphones immer länger in Gebrauch und ersetzen sie deutlich später durch Neugeräte…
  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für… Köln () - Der Livestreamer Kevin Teller, besser bekannt als Papaplatte, ist besorgt über den Rechtsruck bei jungen Menschen und Hass im Netz."Ich mache mir…
  • Bericht: Strafverfolger hebeln Tor-Anonymisierung aus Berlin () - Das Tor-Netzwerk, mit dem sich Menschen weltweit anonym im Internet bewegen, kann von deutschen Ermittlungsbehörden offenbar überwacht werden, um Nutzer zu deanonymisieren.…
  • Jeder Dritte wegen Internetnutzung in Sorge um… Berlin () - Viele Deutsche machen sich Sorgen über das eigene Nutzungsverhalten im Internet. Das geht aus einer neuen Befragung im Auftrag des Beratungsunternehmens EY…
  • Bianca Heinicke für gesetzliches Mindestalter bei… Köln () - In Australien sollen Soziale Medien künftig nur noch Menschen ab 16 Jahren offen stehen. Bianca Heinicke, eine der bekanntesten deutschen Influencerinnen mit…
  • Nur jedes vierte Unternehmen beschäftigt sich mit AI Act Berlin () - Obwohl der sogenannte AI Act seit Anfang August gilt, haben sich in Deutschland bisher erst rund ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen…
  • Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme… Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen…
  • Gericht: Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 war… Köln () - Die Entscheidung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur über die Regeln für die im Jahr 2019 durchgeführte Versteigerung der für den 5G-Mobilfunk besonders geeigneten…
  • Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
  • Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates Berlin () - 61 Prozent der deutschen Nutzer von Dating-Plattformen haben schon einmal online nach weiteren Informationen zu einem Dating-Profil gesucht. Das geht aus einer…
  • Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten… Berlin () - Das Bundesjustizministerium erprobt seit Donnerstag einen Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte. Die Bürger können sich über ihre Ansprüche…
  • Umfrage: Jeder Vierte offen für Erwerb von Kryptowährungen Berlin () - Rund ein Viertel (26 Prozent) der Deutschen ist offen für den Erwerb von Kryptowährungen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes…
  • Bund und Länder einigen sich auf neuen Digitalpakt… Berlin () - Das Bundesbildungsministerium und die Kultusministerkonferenz (KMK) haben sich auf einen neuen Digitalpakt für Schulen geeinigt. In der Länderkonferenz stimmten 14 der 15…
  • BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen - Juni 14, 2025
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland - Juni 13, 2025
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft - Juni 13, 2025

Neueste Beiträge

  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz
  • Koalition uneins über Verwendung von Palantir-Software
  • SPD-regierte Länder wenden sich gegen Nutzung von Palantir-Software
  • Justizministerin dringt auf bessere Kontrolle Sozialer Netzwerke
  • Neuer Kulturausschuss-Chef unterstützt Digitalabgabe
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×