Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
SAP (Archiv)

SAP sieht KI als Chance

Veröffentlicht am Juni 1, 2025Juni 1, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Walldorf () – SAP-Chef Christian Klein hält Künstliche Intelligenz (KI) nicht für einen Job-Killer. „Bei SAP sehen wir Künstliche Intelligenz als Chance“, sagte Klein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben).

Der Fokus in seinem Unternehmen liege darauf, Mitarbeiter weiterzubilden und neue, wertschöpfende Tätigkeiten zu ermöglichen. Dabei sieht Klein nach eigener Aussage erste Erfolge. „So konnten wir zum Beispiel die Produktivität unserer Entwickler mithilfe von KI um 30 Prozent steigern“, so der SAP-Vorstandschef.

Klein reagierte damit auf Aussagen des Chefs des US-KI-Unternehmens Anthropic, Dario Amodei, der im Zusammenhang mit KI von Massenarbeitslosigkeit und der Vernichtung von Millionen an Arbeitsplätzen in den Vereinigten Staaten gesprochen hatte. Auch der SAP-Chef sieht Folgen für Arbeitsplätze durch den Einsatz der Technik. „KI wird Jobs in allen Industrien verändern. Dröge Routineaufgaben werden wegfallen, was Zeit für kreatives Denken und echte Wertschöpfung freimacht“, sagte er. Man glaube aber an „ein Wachstum durch Technologie, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt“.

Siehe auch:  Wildberger nennt Aufbau von Digitalministerium "gewaltige Aufgabe"

Der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands Bitkom, Bernhard Rohleder, geht davon aus, dass sich in Deutschland durch KI der Arbeitskräftebedarf insgesamt reduziere. „Es wird auch Tätigkeiten geben, die künftig kaum noch von Menschen ausgeführt werden, zum Beispiel technische Übersetzungen oder einfache Bürotätigkeiten wie das Anfertigen von Mitschriften, Protokollen oder Standard-Schriftverkehr“, sagte Rohleder den Funke-Zeitungen. Er rechnet mit „spürbaren Effekten“ bei solch einfachen, digitalen oder digitalisierbaren Aufgaben. Das sei aber kein Grund zur Beunruhigung, fügte Rohleder hinzu, der auf den Fachkräftemangel in Deutschland verwies.

„Für Deutschland lässt sich sagen, dass KI auf absehbare Zeit keine negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben wird, sondern umgekehrt die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhöht und die Leistungsfähigkeit der Verwaltungen und öffentlicher Dienste hoffentlich erhält“, so der Bitkom-Chef. Anders sei es in Ländern, in denen mehr junge Menschen auf den Arbeitsmarkt drängten.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: SAP (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Berlin () - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit…
  • Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
  • IW: 2028 fehlen 133.000 Fachkräfte in… Köln () - Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts der…
  • BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
  • Immer mehr Unternehmen nutzen KI Wiesbaden () - Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) in Deutschland nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Erfasst sind dabei rechtliche Einheiten mit mindestens zehn Beschäftigten,…
  • Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media Berlin () - Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen."Die demokratischen Parteien machen es…
  • Mehr als jedes zweite Unternehmen wird Ransomware-Opfer Berlin () - Mehr als jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Ransomware geworden. Das geht aus einer am…
  • Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu Berlin () - Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Cyberangreifern aus dem In- und Ausland. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin…
  • Gericht: Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 war… Köln () - Die Entscheidung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur über die Regeln für die im Jahr 2019 durchgeführte Versteigerung der für den 5G-Mobilfunk besonders geeigneten…
  • Studie: Große Unterschiede bei Homeoffice-Nutzung Berlin () - Arbeiten im Homeoffice hat durch die Corona-Pandemie große Popularität gewonnen, doch es wird sehr unterschiedlich genutzt. Das geht aus einer Studie des…
  • Großteil der Kinder ab zehn Jahren hat eigenes Smartphone Berlin () - Rund zwei Drittel (65 Prozent) der sechs- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland besitzen ein eigenes Smartphone. Das ist das Ergebnis…
  • Bahn zeigt sich zufrieden mit Fortschritt von… Berlin () - Die Deutsche Bahn (DB) hat sich zufrieden gezeigt mit den Fortschritten beim Ausbau des Mobilfunk-Empfangs im Zug. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen - Juni 14, 2025
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland - Juni 13, 2025
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft - Juni 13, 2025

Neueste Beiträge

  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz
  • Koalition uneins über Verwendung von Palantir-Software
  • SPD-regierte Länder wenden sich gegen Nutzung von Palantir-Software
  • Justizministerin dringt auf bessere Kontrolle Sozialer Netzwerke
  • Neuer Kulturausschuss-Chef unterstützt Digitalabgabe
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×