Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Junge Frau mit Smartphone am 28.05.2025

Digitalministerium begrüßt Weimer-Vorstoß zu Digitalabgabe

Veröffentlicht am Mai 30, 2025Mai 30, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Auch das Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung begrüßt den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zu einer Abgabe für Internetkonzerne.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, Philipp Amthor (CDU), findet es „richtig, das jetzt auch schnell anzugehen“. Im Nachrichtensender „Welt“ sagte Amthor: „Grundlegend ist für uns klar, dass wir nicht wirtschaftlichen Erfolg als solchen irgendwie bestrafen wollen, da ist insbesondere Wolfram Weimer ordnungspolitisch auch sehr, sehr gut und richtig aufgestellt. Aber eines ist schon klar: Es geht hier um eine Frage auch von unterschiedlichen Marktchancen. Es geht hier auch um eine Frage der Steuergerechtigkeit.“

Es sei „seit langem ein Thema, dass insbesondere die großen Digitalkonzerne geschickt Steuervermeidung betreiben, während beim kleinen Mittelständler, Handwerker in Deutschland, da gibt es dann kein Pardon, da wird alles besteuert“. Hier müsse man „ein gerechteres System schaffen, sodass diese Steuervermeidung eben auch adressiert wird“, so Amthor. „Dafür ist das ein guter und richtiger Vorschlag und andere Länder in Europa zeigen ja, dass das geht: Österreich, Frankreich. Das ist eine gute Initiative, das in Deutschland anzustoßen, im besten Falle sogar in Gesamteuropa.“

Siehe auch:  Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution
Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Junge Frau mit Smartphone am 28.05.2025


Weitere ähnliche Beiträge:

  • SPD stützt Weimer-Vorstoß zu Digitalabgabe Berlin () - Die SPD stützt den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, große Internetkonzerne künftig zur Kasse zu bitten. "Da ist Staatsminister Weimer bei der…
  • Bundesregierung will Internet-Giganten besteuern Berlin () - Die schwarz-rote Bundesregierung will nach österreichischem Vorbild digitale Internet-Konzerne wie Google und Meta über eine Plattformabgabe überraschend stark besteuern."Es muss sich jetzt…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Digitalstaatssekretär Amthor: "Werden keine… Berlin () - Digitalstaatssekretär Philipp Amthor (CDU) will in seinem Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung das Ende der Fax-Geräte einläuten. "Wir hatten erst gar keine…
  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
  • Forderungen nach Hackbacks gegen Russland Berlin () - Nachdem Russland bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentenwahl durch Online-Manipulationen zum Sieg eines prorussischen Kandidaten beigetragen haben soll, fordern deutsche Politiker…
  • Innenministerium sieht Gefahr durch rechtsextreme… Berlin () - Nach Berichten über rechtsterroristische Chatgruppen bei Telegram hat das Bundesinnenministerium auf das Gefahrenpotenzial von Rechtsextremisten im Netz verwiesen.Es sei bekannt, dass Rechtsextremisten…
  • Schweitzer offen für Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen Mainz () - Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), kann sich gut vorstellen, mit Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen auf US-Strafzölle zu reagieren. Schweitzer, der für…
  • Großteil der Kinder ab zehn Jahren hat eigenes Smartphone Berlin () - Rund zwei Drittel (65 Prozent) der sechs- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland besitzen ein eigenes Smartphone. Das ist das Ergebnis…
  • IW: 2028 fehlen 133.000 Fachkräfte in… Köln () - Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts der…
  • Wildberger nennt Aufbau von Digitalministerium… Berlin () - Der neue Digitalminister Karsten Wildberger sieht große Herausforderungen bei der Digitalisierung - aber auch eine historische Chance."Die Aufgabe ist natürlich gewaltig, aber…
  • MrWissen2go befürchtet Tiktokisierung des Bundestags Berlin () - Der Youtuber Mirko Drotschmann sieht in Tiktok eine Bedrohung der parlamentarischen Kultur. "Die AfD hat früh damit begonnen, ihre Reden auch auf…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen - Juni 14, 2025
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland - Juni 13, 2025
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft - Juni 13, 2025

Neueste Beiträge

  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz
  • Koalition uneins über Verwendung von Palantir-Software
  • SPD-regierte Länder wenden sich gegen Nutzung von Palantir-Software
  • Justizministerin dringt auf bessere Kontrolle Sozialer Netzwerke
  • Neuer Kulturausschuss-Chef unterstützt Digitalabgabe
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×