Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Rufus Beck (Archiv)

"Harry Potter"-Sprecher Rufus Beck sieht KI als Konkurrenz

Veröffentlicht am Mai 27, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Rufus Beck, bekannt als Sprecher der „Harry Potter“-Hörbücher, sieht Künstliche Intelligenz als Konkurrenz in seinem Beruf.

„Im künstlerischen Bereich besteht die Gefahr, dass man bestimmte Figuren von einer KI-Stimme sprechen oder eine englische Produktion mit echten Sprechern durch KI synchronisieren lässt“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Er gab aber auch zu bedenken: „Die KI hat natürlich keine Persönlichkeit und kein Herz, es geht dann rein um den Inhalt.“

Auf die Frage, ob er sich also um seine Zukunft sorgte, antwortete er: „Ich glaube, dass Menschen, die wie ich mit ihrer Stimme arbeiten, eine Chance haben, in ihrem Beruf zu überleben, wenn sie eine sehr besondere Art haben, Texte zu charakterisieren und interpretieren“, sagte Beck. Das sieht er bei sich gegeben: „Es gibt ja viele, die ein Hörbuch von mir hören wollen, wegen meiner Stimme.“

Beck spricht aktuell im Audible-Original-Hörspiel „Das geheimnisvolle Verbrechen in Styles“ nach dem ersten Roman von Agatha Christie eine Rolle, ist aber vor allem als „Harry Potter“-Sprecher berühmt. Dass die Erfolgsbücher von J. K. Rowling nun nochmal zu einer neuen Serie gemacht werden, sieht er zwiegespalten: „Natürlich presst man einen tollen Stoff wie `Harry Potter` heutzutage so lange aus, wie es profitabel ist“, sagte er dem RND. „Von mir aus hätte Joanne Rowling auch mit dem letzten Band aufhören können, aber sie hat die Geschichte weiter erzählt mit dem Sohn von Harry Potter und deswegen gibt es auch das Theaterstück in Hamburg.“

Siehe auch:  Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein

Das habe er sich angesehen, die Filme aber bis heute nicht. „Ich wollte mich damals nicht beeinflussen lassen, weil ich bis zum ersten Film schon drei Hörbücher produziert und weitere vor mir hatte. Danach dachte ich: Warum soll ich mir jetzt die Filme anschauen? Ich habe ja meinen eigenen „Harry Potter“-Film im Kopf produziert.“

Neben Büchern, Filmen und einer neuen Serie stand zuletzt auch die Autorin viel zur Debatte, unter anderem wegen ihrer transkritischen Äußerungen. Beck, der Rowling auch persönlich von einer gemeinsamen Lesereise kennt, befindet dazu: „Man muss immer unterscheiden zwischen dem Künstler und dem Werk. Wenn wir das nicht machen, können wir nicht Richard Wagner hören, weil er Antisemit war, und können bestimmte Romane nicht mehr lesen.“

Er sagte, dass Rowlings „Harry Potter“-Romane für die Ewigkeit seien. „`Harry Potter` ist die vielleicht erfolgreichste Reihe, die jemals geschrieben wurde und wahrscheinlich genauso bekannt wie die Bibel. Was sie für eine persönliche Meinung hat, darüber muss man sich mit ihr inhaltlich in einen Diskurs begeben.“

Siehe auch:  Netzagentur will besseren Schutz des Stromnetzes vor Cyberangriffen
Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Rufus Beck (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt Berlin () - Die Menschen in Deutschland haben ihre privat genutzten und selbstgekauften Smartphones immer länger in Gebrauch und ersetzen sie deutlich später durch Neugeräte…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für… Köln () - Der Livestreamer Kevin Teller, besser bekannt als Papaplatte, ist besorgt über den Rechtsruck bei jungen Menschen und Hass im Netz."Ich mache mir…
  • Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
  • Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen Berlin () - Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.70…
  • Jeder Dritte wegen Internetnutzung in Sorge um… Berlin () - Viele Deutsche machen sich Sorgen über das eigene Nutzungsverhalten im Internet. Das geht aus einer neuen Befragung im Auftrag des Beratungsunternehmens EY…
  • Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media Berlin () - Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen."Die demokratischen Parteien machen es…
  • Niedersachsen gegen generelles Handyverbot an Schulen Hannover () - Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hält nichts davon, dem Beispiel der Niederlande zu folgen und ein generelles Handyverbot an Schulen zu…
  • Studie: Lineare Mediennutzung geht weiter zurück Berlin () - Die lineare Mediennutzung in Deutschland geht weiter zurück. Das ist das Ergebnis einer Medienstudie von ARD und ZDF, die am Dienstag veröffentlicht…
  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland… Berlin () - Kurz vor der Bundestagswahl erschütterten mehrere Anschläge Deutschland - nun sind in diesen Fällen auffällige Suchanfragen aus Russland entdeckt worden."Die Verdichtung vor…
  • Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme… Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen…
  • Spotify startet Hörbuch-Streaming in Deutschland Berlin () - Der schwedische Streaming-Anbieter Spotify will einem Medienbericht zufolge am Dienstag den Einstieg ins Hörbuchgeschäft auch in Deutschland verkünden. Anfragen bei Verlagshäusern hätten…
  • Deutlich mehr Online-Buchungen von Übernachtungen in… Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen Airbnb, Booking, Trip-Advisor und Expedia insgesamt 60,4…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen - Juni 14, 2025
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland - Juni 13, 2025
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft - Juni 13, 2025

Neueste Beiträge

  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz
  • Koalition uneins über Verwendung von Palantir-Software
  • SPD-regierte Länder wenden sich gegen Nutzung von Palantir-Software
  • Justizministerin dringt auf bessere Kontrolle Sozialer Netzwerke
  • Neuer Kulturausschuss-Chef unterstützt Digitalabgabe
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×