Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Bitcoin-Geldautomat (Archiv)

Umfrage: Jeder Vierte offen für Erwerb von Kryptowährungen

Veröffentlicht am Mai 20, 2025Mai 20, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Rund ein Viertel (26 Prozent) der Deutschen ist offen für den Erwerb von Kryptowährungen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

Acht Prozent haben demnach Kryptowährungen schon gekauft, weitere vier Prozent haben dies fest vor. 14 Prozent können sich zumindest vorstellen, selbst Kryptowährungen zu erwerben. Für 71 Prozent kommt das hingegen derzeit nicht infrage. Am aufgeschlossensten sind die 30- bis 49-Jährigen. Unter ihnen kann sich fast ein Drittel (31 Prozent) vorstellen, Kryptowährung zu kaufen, hat dies getan oder es vor.

Für diejenigen, die dem Erwerb von Kryptowährungen offen gegenüberstehen, stecken vor allem Skepsis gegenüber Staat und Zentralbank, aber auch die Hoffnung auf Gewinne dahinter. Zwei Drittel (66 Prozent) sind unzufrieden mit der Geldpolitik der Zentralbanken und suchen nach Alternativen. 46 Prozent hoffen auf Gewinne durch einen steigenden Wert von Kryptowährungen. 26 Prozent geben an, Geld vor dem Zugriff des Staates schützen zu wollen.

Siehe auch:  Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten

Aber auch Neugier spielt eine Rolle: 22 Prozent, die Kryptowährung gekauft haben oder dafür offen sind, geben an, dass sie einfach ausprobieren wollen, wie es geht. 17 Prozent finden, digitales Geld gehört zu einer modernen Gesellschaft dazu. Neun Prozent nutzen Kryptowährungen oder sind offen dafür, weil sie einen Teil ihrer Ersparnisse langfristig anlegen wollen. Sechs Prozent wollen damit bezahlen, drei Prozent anonym Geld transferieren.

Die Zurückhaltung des Großteils der Deutschen, die Kryptowährungen nicht offen gegenüberstehen, rührt dabei vor allem aus der Angst vor Wertverlusten. Drei Viertel (76 Prozent) derjenigen, für die der Erwerb von Kryptowährungen nicht infrage kommt, begründen dies mit der Angst, die Kryptowährung könnte an Wert verlieren und so das eingesetzte Geld verloren gehen. 54 Prozent interessieren sich schlicht nicht für das Thema und 50 Prozent haben Angst, sie könnten den Zugriff auf Kryptowährungen verlieren, zum Beispiel wegen technischer Probleme oder vergessener Passwörter.

Rund die Hälfte ist aber auch aus Nachhaltigkeitsgründen skeptisch: 47 Prozent halten das System wegen hohem Stromverbrauch aus ökologischen Gründen für nicht zukunftsfähig. 45 Prozent sagen, Kryptowährungen seien nur etwas für Zocker, 44 Prozent wüssten nicht, wofür sie Kryptowährungen überhaupt verwenden sollten. 37 Prozent haben Angst, Kryptowährungen könnten ihnen gestohlen werden, und können sich den Erwerb daher nicht vorstellen, 29 Prozent ist der Erwerb zu kompliziert. 27 Prozent haben Angst, beim Erwerb von Kryptowährungen betrogen zu werden und 26 Prozent wissen schlichtweg nicht, wie man Kryptowährungen überhaupt kauft.

Siehe auch:  Verdi ruft zu weiteren Warnstreiks bei der Post auf
Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Bitcoin-Geldautomat (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Fax und Diskette meisten Kindern unbekannt Berlin () - Knapp drei Viertel (73 Prozent) der Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren haben noch nie von einer Diskette gehört, über…
  • Großteil der Kinder ab zehn Jahren hat eigenes Smartphone Berlin () - Rund zwei Drittel (65 Prozent) der sechs- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland besitzen ein eigenes Smartphone. Das ist das Ergebnis…
  • Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme… Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Berlin () - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit…
  • Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates Berlin () - 61 Prozent der deutschen Nutzer von Dating-Plattformen haben schon einmal online nach weiteren Informationen zu einem Dating-Profil gesucht. Das geht aus einer…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • Nur jedes vierte Unternehmen beschäftigt sich mit AI Act Berlin () - Obwohl der sogenannte AI Act seit Anfang August gilt, haben sich in Deutschland bisher erst rund ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen…
  • Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt Berlin () - Die Menschen in Deutschland haben ihre privat genutzten und selbstgekauften Smartphones immer länger in Gebrauch und ersetzen sie deutlich später durch Neugeräte…
  • Umfrage: 41 Prozent wollen Wahl-O-Maten nutzen Berlin () - Der neue Wahl-O-Mat wird laut der Bundeszentrale für politische Bildung am 6. Februar online gehen. Einer Forsa-Umfrage für den "Stern" zufolge wollen…
  • IW: 2028 fehlen 133.000 Fachkräfte in… Köln () - Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts der…
  • Gericht: Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 war… Köln () - Die Entscheidung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur über die Regeln für die im Jahr 2019 durchgeführte Versteigerung der für den 5G-Mobilfunk besonders geeigneten…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen - Juni 14, 2025
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland - Juni 13, 2025
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft - Juni 13, 2025

Neueste Beiträge

  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz
  • Koalition uneins über Verwendung von Palantir-Software
  • SPD-regierte Länder wenden sich gegen Nutzung von Palantir-Software
  • Justizministerin dringt auf bessere Kontrolle Sozialer Netzwerke
  • Neuer Kulturausschuss-Chef unterstützt Digitalabgabe
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×